Master Range Paneele: Belastbare und antistatische Wand- und Deckenverkleidung mit beeindruckender Wirkung
Baustoffe / Bauteile: Nicht nur bei einem Holzhaus kommen Holz-Verkleidungen gut an. Da Holz ein natürliches Material ist und darüber hinaus noch viele weitere Vorteile bietet, ist zum Beispiel eine Wand- und Deckenverkleidung mit Holzpaneelen nach wie vor auch bei Massivhäusern beliebt.

Baustoffe / Ziegel: Wer ein Haus baut, denkt langfristig. Auch Kinder und Kindeskinder sollen sich darin noch wohl fühlen. Nachhaltigkeit ist also gefragt, doch bei der Wahl des Wandbaustoffs sollten Bauherren nicht nur auf ökologische Faktoren achten. Für Standzeiten von 100 Jahren und mehr sind die technische, ökonomische und funktionale Qualität ebenso entscheidend.
Baustoffe / Dämmstoffe: Wie lange wird die Dämmung an der Fassade halten? Eine Frage, die sich viele Bauherren oder Modernisierer stellen. Tatsache ist: Die Entscheidung für hochwertige Systeme und eine Ausführung durch erfahrene Fachhandwerker zahlt sich über Jahrzehnte aus. Das belegen etwa Forschungen des Fraunhofer-Instituts für Bauphysik (IBP) in Stuttgart.
Baustoffe / Dämmstoffe: Was passiert nach der Nutzung mit Dämmstoffplatten, wenn beispielsweise eine Gebäudemodernisierung ansteht? Welche technischen Wege dabei möglich sind, hängt vom verwendeten Material ab. Heutige EPS-Dämmstoffe etwa, besser bekannt als Styropor, sind seit Ende 2014 mit dem unbedenklichen Flammschutzmittel Polymer-FR ausgestattet. Sie lassen sich vielfältig weiter- und wiederverwenden.
Baustoffe / Bauteile: Vom Ein - und Mehrfamilienhaus über den Museumsbau bis zum Geschäftshaus, von der Sporthalle bis zum Gemeindezentrum, vom Konzertsaal bis zum städtischen Verwaltungsbau: Zahlreiche zeitgenössische Projekte dokumentieren, welche wichtige gestalterische und funktionale Bedeutung der Werkstoff Kupfer in der heutigen Architektur hat. Bedeutende internationale Architekten und Designer wie David Chipperfield, Norman Foster oder Tom Dixon setzen immer öfter auf Kupfer oder seine Legierungen wie Messing und Bronze, um ihre Objekte in Szene zu setzen.
Baustoffe / Ziegel: Klirrende Kälte über Wochen hinweg hatten die Bundesbürger viele Jahre nicht mehr erlebt. Warme Räume auch in einem solch kalten Winter sind für uns heute eine Selbstverständlichkeit. Doch ob man sich in den eigenen vier Wänden zu jeder Jahreszeit rundum behaglich fühlt, hängt entscheidend von der Wahl des Baustoffs ab. Seine physikalischen Eigenschaften beeinflussen nicht nur das Raumklima, sondern auch die Kosten für Energie und Instandhaltung.
Hausbau Baustoffe / Ziegel: Wärmegedämmte Außenwände sind zentraler Baustein jedes Energiesparkonzepts. Wer auf einen sehr guten Dämmstandard setzt, wählt beispielsweise moderne Hochleistungsziegel mit einer Dämmstofffüllung aus Mineralwolle, noch besser aus Perlit. Mit diesen Ziegeln werden höchste Energiestandards sicher erfüllt. Und weil die Wärmedämmung schon integriert ist, kann auf zusätzliche äußere Dämmschichten verzichtet werden.
Baustoffe / Dämmstoffe: Der Sommer 2016 präsentierte sich oft von einer eher wechselhaften und nassen Seite, längere Hitzephasen wurden in den meisten Regionen hierzulande nicht verzeichnet. Vielen Menschen dürfte dies gar nicht ungelegen gekommen sein, denn zumindest im Haus wirken schon Temperaturen ab 24 Grad Celsius störend auf das Wohlbefinden. Am deutlichsten spürt man dies unterm Dach, denn Dachsteine und Sparren setzen der Wärme von außen kaum Widerstand entgegen. Und in heißen Sommern lassen auch ungedämmte Außenwände unangenehme Hitze ins Haus dringen.