• Start

Auf die rabiate Tour: Die wichtigsten Abriss-Tipps

Abriss TippsHausbau / Bauplanung:  Um auf einem Grundstück eine Baustelle für den Bau eines neuen Hauses einrichten zu können, muss es zum Einen frei zugänglich sein und zum anderen dürfen natürlich keine alten Gemäuer mehr dort stehen. Ist der Abriss eines noch vorhandenen Gebäudes geplant, muss man diesen dem zuständigen Bauamt anzeigen. Eine Ausnahme von der Anzeigepflicht besteht dann, wenn es sich um Gebäude, die kleiner sind als 300 cbm oder um Masten, Pfähle oder Mauern handelt. Unter diesen Umständen kann man den Abriss komplett ohne Meldung beim Bauamt durchführen.

Weiterlesen

Hydraulischer Abgleich der Heizungsanlage sorgt für mehr Energieeffizienz

Hydraulischer AbgleichHeiztechnik / Heizen & Lüften:  Die Heizung läuft und dennoch wird nicht in allen Räumen die Wunschtemperatur erreicht? Der Grund könnte ein fehlender hydraulischer Abgleich sein. In diesem Fall ist eine Optimierung der Heizungsanlage dringend notwendig - auch um Energiekosten einzusparen. Der Staat beteiligt sich an dieser Maßnahme und gewährt bei bestehenden Anlagen einen Zuschuss von 30 Prozent der Nettokosten von Montage und Material. Zuständig für die Förderung ist das Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA).

Weiterlesen

Starke Bedenken gegen das Kleinanlagen-Contracting (KLAC)

Kleinanlagen ContractingHeiztechnik / Heizen & Lüften:  Viele Energieversorger werben aktuell mit einer „kostenlosen“ Heizungssanierung für Privathäuser. Bezahlt wird, statt eines Kaufpreises, mit monatlichen Raten über 10 oder sogar 15 Jahre. Was zunächst verlockend aussieht, erweist sich oft als kräftig überteuert. Der Bund der Energieverbraucher e.V. warnt vor diesen „Schnäppchen“, selbst wenn sie von seriösen Versorgern und Heizungsfirmen angeboten werden. Wer schon unterschrieben hat, sollte genau nachrechnen. Der Bund der Energieverbraucher berät, wie man sich von solchen Verträgen wieder lösen kann.

Weiterlesen

Die Laufzeiten von Mietverträgen für Wohnungen

Laufzeiten von MietverträgenImmobilienmarkt / Immobiliennachrichten:  Meistens wird der Mietvertrag unbegrenzt, also auf unbestimmte Zeit abgeschlossen. Damit können Sie eine ordentliche Kündigung zumindest für einen gewissen Zeitraum ausschließen. Dennoch müssen hier zwei Bedingungen beachtet und erfüllt werden. Der Kündigungsausschluss muss für Sie und den Mieter gelten. Außerdem dürfen Sie den Zeitraum von vier Jahren nicht überschreiten.

Weiterlesen

Begrünung von Dächern als wertvoller Beitrag zum Umweltschutz

Begrünung von DächernBauweise / Ökologisches bauen:  Beim Stichwort „Dach“ denken die meisten Menschen spontan an das mit roten Ziegeln gedeckte Hausdach – so, wie es von fast allen Kindern gemalt wird. Dass ein Dach aber auch eine blühende Landschaft sein kann, für die von Dachdeckern die Basis geschaffen wurde, ist weniger bekannt.

Weiterlesen

Anwesenheitssimulation, Teil des Einbruchschutz-Konzeptes

Einbruchschutz KonzeptHausbau / Sicherheit:  Alle drei Minuten wird in Deutschland eingebrochen. Besonders attraktiv für Langfinger sind Häuser, bei denen offensichtlich gerade niemand zu Hause ist - etwa weil die Familie verreist ist. Einbrecher scheuen das Risiko, auf frischer Tat ertappt zu werden. Daher kann schon die Simulation einer Anwesenheit die Sicherheit für das eigene Hab und Gut erhöhen. Automatische betriebene Rollläden können somit einen Beitrag zu einem wirksamen Einbruchschutz leisten.

Weiterlesen

Heizkamin und Kaminofen mit Solarthermie intelligent kombinieren

Heizkamin und KaminofenHeiztechnik / Kaminöfen:  Persönliches Engagement für die Umwelt und die Gesellschaft bekommt einen immer höheren Stellenwert. Wer zu Hause beispielsweise erneuerbare Energien konsequent nutzt, übernimmt aktiv Verantwortung und tut sich und der Umwelt etwas Gutes. Regenerative Heizsysteme wie Kachelofen, Heizkamin oder Kaminofen lassen sich beispielsweise mit der Solarthermie intelligent kombinieren. So können die fossile Heizung entlastet und die Effizienz der Wärmeerzeugung gesteigert werden, es kommt zu deutlichen CO2-Einsparungen.

Weiterlesen

Die Modernisierung der Küche ist manchmal besser als der Neukauf

ModernisierungKüchen / Küchenmöbel:  Die Arbeitsplatte zeigt deutliche Gebrauchsspuren, Schranktüren sind wackelig geworden und technisch sind Herd, Ofen und Dunstabzug ohnehin nicht mehr auf der Höhe der Zeit. Keine Frage: Auch an der schönsten und gemütlichsten Küche geht der Zahn der Zeit nicht spurlos vorbei. Moderne Einbaugeräte punkten mit wesentlich mehr Bedienkomfort bei geringerem Energieverbrauch und frische Farben würden der Küche auch gut tun.

Weiterlesen

So kann man den Wert einer Immobilie erhalten und steigern

InstandhaltungImmobilienmarkt / Immobilienanchrichten:  Wenn man eine Immobilie sein Eigen nennt, kommt immer mal der Zeitpunkt, wo man etwas renovieren oder auch instandsetzen muss. Es kommt natürlich auch darauf an, ob man eine ganz neue Immobilie hat oder ein älteres oder sogar ein denkmalgeschütztes Bauwerk besitzt. Die meisten Dinge, die erneuert werden müssen, fallen einem dabei in erster Linie oft innen auf. Das mag daran liegen, dass man sich natürlich innen meist am längsten aufhält und dann auch am ehesten genauer hinschaut.

Weiterlesen

Moderne Holzzentralheizungen werden mit Pellets oder Holzhackschnitzel beschickt

HolzzentralheizungenHeiztechnik / Heizen & Lüften:  Vom romantischen kleinen Holzofen bis zur modernen Pelletheizung - wer sich für das Heizen mit Holz entscheidet, bringt automatisch einen gewissen Wohlfühlfaktor in die eigenen vier Wände. Das Schöne daran: Moderne Holzfeuerungsanlagen sehen nicht nur gut aus, sondern sind auch energieeffizient, CO2-neutral und lassen sich individuell auf die persönliche Nutzung und den Einrichtungsstil abstimmen.

Weiterlesen