• Start

Building Information Modeling (BIM) verbessert zukünftig auch die Bauqualität

Building Information ModelingHausbau / Bauplanung:  Building Information Modeling (BIM) stellt alles auf den Kopf und ordnet neu. Dass es nicht nur die Prozesse und damit die Planung und Durchführung von Bauprojekten optimiert und für alle Beteiligten transparent macht, sondern auch die Bausubstanz verbessert, ist eine Erkenntnis, die Planern und Architekten, Baustoffproduzenten sowie Bauherren gleichermaßen zugute kommt.

Weiterlesen

Die Entwicklung der Renditen für Immobilien in 2017

Die EntwicklungKapitalanlagen:  Die Renditen für Immobilien in deutschen Großstädten sind im Vergleich zum Vorjahr überwiegend gesunken. In NRW und im Osten Deutschlands sind die Renditen noch am höchsten, im Norden und Süden sind sie am niedrigsten. Die höchsten Renditen werden mit 7,0 Prozent in Duisburg und 6,9 Prozent in Chemnitz, die niedrigsten mit 2,8 Prozent in Rostock erwirtschaftet.

Weiterlesen

Alter Trend im neuen Gewand: Glasbausteine

GlasbausteineBaustoffe / Bauteile:  Das stark gestiegene Interesse an lichtdurchfluteten hellen Räumen hat zur Renaissance eines alten Bekannten unter den Baustoffen geführt: den sogenannten Glasbausteinen. Sie präsentieren sich heute modern, innovativ und ausgesprochen vielfältig.

Weiterlesen

Elektrische Sägen für den Heimwerker - mit Akku oder netzgebunden?

TischkreissägeDIY / Heimwerker:  Für die im Haus und im Garten anfallenden Arbeiten benötigt der Heimwerker das richtige Werkzeug. Einen breiten Raum nehmen dabei die Sägearbeiten ein. Sägearbeiten fallen in sehr unterschiedlichen Bereichen an und müssen mit unterschiedlichen Werkzeugen (Sägen), erledigt werden. Für alle Aufgaben im Bereich „Sägen“ gibt es auch passende Werkzeuge. So kann man Sägen als Stichsägen, Kreissägen, Wippkreissägen und sogar als Kettensägen erhalten. Man unterscheidet dabei unter anderem zwischen den handgeführten und den stationären Sägen und zwischen den Antrieben Elektromotor und Benzinmotor.

Weiterlesen

Die Heizung auf den kommenden Winter vorbereiten

Die HeizungHeizungstechnik / Heizen & Lüften:  Der Herbst ist da und mit ihm startet die Heizungssaison. Höchste Zeit, sich zu fragen: „Ist meine Heizung fit?" Doch Vorsicht! Mit einer funktionstüchtigen Anlage alleine ist es nicht getan. Hausbesitzer, die einen über 30 Jahre alten Kessel im Keller stehen haben, müssen diesen in der Regel aussortieren. So sieht es das Gesetz vor. Wer zum Kesseltausch verpflichtet ist, warum der Austausch oft schon früher sinnvoll ist und welche Fördermittel es dafür gibt, darüber klären wir hier auf.

Weiterlesen

Kaum vorstellbare Möglichkeiten der modernen Smart-Küchen

Smart - KüchenKüchen:  Hin und her fahren, hoch und runter laufen waren gestern. Heute werden die vernetzten Hausgeräte von dort aus „dirigiert“, wo man sich gerade befindet ‒ ob von einem gemütlichen Longchair, der Terrasse und dem Balkon aus, auf dem Weg zu oder von der Arbeit nach Hause oder von wo aus auch immer: per Smartphone und App-Steuerung. Und, wenn man daheim weilt, ganz lässig per Sprachsteuerung (Voice Control). Digitale Sprachassistenzsysteme sind einer der ganz großen Trends. Denn immer mehr neue Haushaltsgeräte sind auch mit einem Cloud-basierten Sprachdienst (z. B. Alexa, Google Assistant, Bixby, etc.) kompatibel.

Weiterlesen

Was tun bei Bauschäden nach Bauabnahme?

nach BauabnahmeHausbau / Bauplanung:  Wenn es nach der Bauabnahme zu Streitigkeiten aufgrund von Bauschäden kommt, sollte der Bauherr für seinen Standpunkt Fakten auf den Tisch legen können. Am besten ist es, wenn diese Fakten durch einen Bausachverständigen im Rahmen eines Bauschadensgutachtens dokumentiert werden. Es kann wesentliche Fragen beantworten: Wie gravierend ist der Schaden? Müssen Sofortmaßnahmen zur Eindämmung vorgenommen werden?

Weiterlesen

Mit moderner Heizungssteuerung Energie sparen

Heizkosten sparenHeizungstechnik / Heizen & Lüften:  Heizkosten sparen ist das Gebot der Stunde. Da fällt einem spontan die Wärmedämmung ein. Wärmedämmung, neue Fenster und neue Türen, das sind die Maßnahmen, die dafür sorgen, das die Gebäudehülle dicht bleibt und keine Heizenergie nach außen dringt. Diese vom Fachbetrieb auszuführenden Maßnahmen sind die Grundlage für ein sparsames Heizkonzept. Daneben gibt es jedoch Maßnahmen, die jeder selbst umsetzen (lassen) kann und die keinen großen Aufwand erfordern.

Weiterlesen

Das Dach muss zukünftig noch sicherer gegen Sturmböen sein

geflutetes DachHausbau / Dach:  Schwere Sturmböen, Gewitter und Starkregen bis zu 80 l/m2 möglich. Das ist eine gerade im Sommer schon fast alltägliche Meldung der Wetterdienste. Und viele Hausbesitzer und Hausverwaltungen wissen gar nicht, dass ihr Dach damit vor einer harten Bewährungsprobe steht.

Weiterlesen