• Start

Das Doppelhaus als Alternative bei teuren Grundstücken

Das DoppelhausHausbau / Fertighaus:  Die guten Gründe für einen Hausbau reichen von der Gestaltungsfreiheit beim Bauen und dem selbstbestimmten Wohnen bis hin zur inflationssicheren Kapitalanlage und rentenunabhängigen Altersvorsorge. Auf dem Weg ins Eigenheim müssen Baufamilien allerdings auch Hürden wie die Grundstückssuche oder die Hausfinanzierung überwinden. Wer sich für ein Doppelhaus entscheidet, kann diese Hürden leichter nehmen. Beide Parteien des Doppelhauses profitieren voneinander und verhelfen sich so gegenseitig zu einem Eigenheim mit all seinen Vorzügen.

Weiterlesen

Besondere Anforderungen bei der Treppenrenovierung beachten

besondere AnforderungenInnenausbau / Treppen:  Kind und Kegel, Hund und Katze können den Treppen im Haus ganz schön beanspruchen. Wenn Kratzer durch das tägliche Auf und Ab oder ausgetretene Stufen keinen schönen Anblick mehr bieten, wird es Zeit, über einen neuen Belag für die Treppe nachzudenken. Mit modernen Treppenrenovierungssystemen ist dies auch in einem bewohnten Haus ohne aufwendige Abriss- und Sanierungsmaßnahmen in wenigen Tagen durchzuführen. Auch Zwischenpodeste und Flurbereiche können mit dekorgleichen Materialien gestaltet werden.

Weiterlesen

Bei der Energieeffizienz von Fenstern kommt es auch auf Kleinigkeiten an

bei der EnergieeffizienzHausbau / Fenster:  Der nächste Winter kommt bestimmt, und in die Jahre gekommene, undichte Fenster sowie Rollläden sorgen für eine zugige, ungemütliche Atmosphäre in den eigenen vier Wänden. Nach Angaben des Verbandes Fenster und Fassade (VFF) stammen mehr als 40 Prozent der Fenster in Deutschlands Gebäuden noch aus der Zeit vor 1995. Die meist einfach verglasten Fenster sind große Schwachstellen in der Gebäudehülle, durch die wertvolle und teure Heizenergie verloren geht.

Weiterlesen

Die Vorfälligkeitsentschädigung beim Hausverkauf

beim HausverkaufBaufinanzierung:  Der Hausverkauf steht vor der Tür, doch wie sieht es mit der Vorfälligkeitsentschädigung für die laufende Baufinanzierung aus? Wie hoch fällt diese Gebühr aus? Wer zahlt die Vorfälligkeitsentschädigung und wie können Kreditnehmer diese umgehen? Das und vieles mehr erläutern wir im folgenden Beitrag.

Weiterlesen

Wann sollte man einen Wassertest durchführen?

WassertestHaustechnik / Tipps:  Trinkwasser ist eines der kostbarsten Güter, das wir haben und in Deutschland gibt es vielleicht das sauberste Trinkwasser überhaupt. Allerdings gelten die gesetzlichen Trinkwasser-Vorschriften nur für die Wasserleitungen bis zum Hausübergabepunkt durch den öffentlichen Versorger. Was im Haus passiert, das ist dem Hausbesitzer überlassen. Gerade hier können sich aber Verunreinigungen ergeben. Um auf Nummer sicher zu gehen, ist es daher in vielen Fällen angeraten, einen Wassertest durchzuführen.

Weiterlesen

Voraussetzungen für trockene Außenwände schaffen

AußenwändeTipps zum bauen / Rohbau:  Für ein gesundes und angenehmes Wohnklima im Haus ist es wichtig, dass die Außenwände die bestehende Innenfeuchtigkeit, die beispielsweise durch Atmen, Schwitzen, Kochen oder Duschen entsteht, nach außen abtransportieren. Das funktioniert nur, wenn die Fassade beständig trocken ist. Dann bleiben ihre Poren geöffnet und lassen so die Innenfeuchte nach außen durch. Es gibt aber zwei Szenarien, die genau das verhindern können.

Weiterlesen

So kann man mit dem Baukindergeld den Hausbau wagen

mit dem BaukindergeldBaufinanzierung:  Top Eigenheimchance für Baufamilien: Das Mitte September gestartete Baukindergeld (KfW 424) soll es gerade jungen Baufamilien mit Kindern unter 18 Jahren und mittlerem Einkommen erleichtern, den Traum vom eigenen Haus zu realisieren. Für den Bezug dieser Förderung sind allerdings einige Bedingungen zu erfüllen: Das Baukindergeld kann nur für den erstmaligen Erwerb oder Bau eines selbstgenutzten Hauses beantragt werden.

Weiterlesen

Jalousie

Bei einer Jalousie handelt es sich um eine Vorrichtung, mit der Fenster durch einen aus waagerecht angeordneten Lamellen bestehenden Behang vor eindringendem Licht geschützt werden. Die Jalousie wird nach oben zusammengerafft und die Lamellen sind zur Regulierung des Lichteinfalls um ihre Längsachse drehbar. Damit sie in der Spur bleibt, wird die Jalousie durch Führungsseile gehalten. Die gesamte Mechanik befindet sich im oberen „Kopfteil“ der Jalousie. Moderne Jalousien sind häufig mit elektronischen Steuersystemen ausgestattet, sodass eine Nutzung auch über das Smart-Home möglich ist.

Jalousien bestehen aus Holz, Kunststoff oder Metall und sind in vielen Farben und Formen erhältlich. Neben den klassischen Formen sind auch Lösungen in Dreieckform, Trapezform, als Bogen oder sogar als Kreis möglich.

Im nachstehenden Animationsvideo wird die einfache Montage einer Jalousie auf dem Rahmen des Fensters mittels Klemmträger erläutert:



Weitere Informationen über Jalousien finden Sie auch in unseren Fachartikeln zu diesem Thema:

Lebensdauer von Plissees und Jalousien - Gibt es Qualitäts-Unterschiede?

und

Verwandlungskünstler für das heimische Fenster, die Jalousie

Holz-Fertighäuser verfügen über eine hohe ökologische Qualität

Ökologische QualitätHausbau / Fertighaus:  Schon immer wurde Holz genutzt, um daraus etwas zu bauen: Historische Schiffe, Brücken und Kirchen sind bis heute Zeugnisse der Stabilität und Langlebigkeit von Holz, ebenso wie unzählige alte Fachwerkhäuser, Möbel und vieles mehr. Doch nicht nur bautechnisch weiß Holz zu überzeugen, auch als Klimaschützer erfüllt das Naturmaterial wichtige Funktionen. Grundvoraussetzung sind eine nachhaltige Forstwirtschaft und die umweltbewusste und ressourcenschonende Verwendung und Verarbeitung, so wie sie im Holz-Fertigbau heute Standard ist.

Weiterlesen

Die jeweilige Nutzung der Garage verlangt ein passendes Garagentor

Nutzung der GarageAußenanlagen / Garagen:  Gartenliebhaber deponieren hier Rasenmäher, Heckenschere und weitere Gerätschaften. Die ganze Familie stellt ihre Fahrräder ab. Und so mancher macht aus der Fläche sogar einen Hobbyraum. In jedem Fall dienen Garagen nicht alleine dazu, das Auto zu parken. Gerade wenn das Eigenheim über keine Unterkellerung verfügt, ist die zusätzliche Abstellfläche hoch willkommen. Wer sich häufiger in der Garage aufhält oder schnell mal rein- und raus huschen möchte, sollte dies am besten schon bei der Planung berücksichtigen.

Weiterlesen