Leibrente und Nießbrauchrecht – eine Gegenüberstellung
Immobilienmarkt / Immobiliennachrichten: Laut DEGIV, der Gesellschaft für Immobilienverrentung, stehen immer mehr Rentner vor einem Dilemma: Einerseits besitzen sie eine oftmals lastenfreie Immobilie, andererseits fehlt mitunter Liquidität für das tägliche Leben. Gleichzeitig wollen die wenigsten im Alter das oft jahrzehntelang bewohnte Eigenheim verkaufen und umziehen.

Hausbau / Fenster: Ausreichend Tageslicht ist für unser Wohlbefinden sowie unsere Gesundheit von bedeutender Rolle. Im baulichen Bereich ist eine durchdachte Fensterplanung daher wichtig, um die natürliche Lichtausbeute im Zimmer zu maximieren – denn wir verbringen einen Großteil unseres Tages in Gebäuden. In diesem Beitrag erfahren Sie, was bei der Auswahl, Position und Verglasung eines Fensters zu beachten ist.
Hausbau / Versicherungen: Wohneigentum ist angesichts niedriger Zinsen attraktiver denn je. Immer mehr Familien entscheiden sich für ein Eigenheim. Doch mit jeder Baugenehmigung steigt die Nachfrage nach Handwerkern. Zimmermänner, Maurer und Elektriker kommen mit der Arbeit kaum noch hinterher. Viele Bauprojekte drohen, sich über mehr als ein Jahr zu erstrecken. Was dazu führt, dass in Baufragen unerfahrene Bauherren und Nachbarschaftshelfer so manches Mal selbst anpacken. Das ist pragmatisch und auch von den Helfern gut gemeint, aber für Laien birgt ein Rohbau auch besondere Risiken.
Küchen: Beim Projekt Traumhaus fallen für Bauherren viele Entscheidungen an. Auch die Gestaltung der neuen Küche sollten sie frühzeitig planen. Schließlich ist der Ort des Kochens und Zubereitens oft das Herzstück des Hauses und sollte genau auf die Bedürfnisse ihrer Nutzer angepasst sein.
Hausbau / Sicherheit: Die Statistiken der Polizei sind eindeutig. Es kommt zu immer mehr Verbrechen und Wohnungseinbrüche sind dabei keine Ausnahme. Hinzu kommt darüber hinaus, dass die Einbrecher in vielen Fällen hart zuschlagen. Nach einem Einbruch bleibt dann nicht nur der Sachschaden sondern oftmals auch eine starke psychische Beeinträchtigung als Folge der Verletzung der Privatsphäre in den eigenen vier Wänden.
Energie / Solarenergie: Mehr als drei Viertel aller Hauseigentümer in Deutschland sind grundsätzlich bereit, in eine Solarstromanlage auf dem eigenen Dach zu investieren, die auch zum Heizen genutzt werden kann. Das zeigt eine repräsentative Civey-Befragung im Auftrag des Instituts für Wärme und Oeltechnik (IWO).
Außenanlagen / Terrassen: Mit der ganzen Familie oder wenn viele gute Freunde und Nachbarn zu Besuch sind, geht es auf der Terrasse oft laut und gesellig zu. Ist man alleine, wünscht man sich manchmal vor allem Ruhe und ungestörte Privatsphäre. Ein guter Sichtschutz für das private Outdoor-Wohnzimmer ist dann hochwillkommen. Für einen Rundumschutz der Terrasse gibt es verschiedene Möglichkeiten. Welche im konkreten Fall am besten passen, hängt von der Lage und weiteren Sonnen- oder Wetterschutzeinrichtungen ab.
Bauweise / Ökologisches bauen: Verputzte Fassaden sind die klassische Oberfläche für Gebäude schlechthin und immer schön anzusehen - solange sich nicht ein graugrüner Bewuchs breitmacht. Dies weist untrüglich auf einen Befall der Putzoberfläche mit Algen und Pilzen hin. Im Zuge des Klimawandels und einer zunehmend feuchtwarmen Witterung finden die Mikroorganismen immer bessere Lebensbedingungen vor und können somit Fassaden verunstalten.
Baustoffe / Bauteile: Besitzer alter Landhäuser können ein Lied davon singen: Zwar versprühen ihre Eigenheime eine ganz besondere, behagliche Atmosphäre. Doch wegen der oft sehr großen Fassaden und der kleinen Fenster gelangt mitunter nur wenig Tageslicht ins Innere. So wie auch bei Familie Wermink aus dem niederländischen Hellendoorn. Seit 2012 wohnt sie in zwei versetzt zueinander stehenden, miteinander verbundenen Gebäuden.
Wohnen und Einrichten / Möbel: Der Esstisch ist der klassische Versammlungsort in einem Haus oder einer Wohnung. Hier trifft sich die Familie zum Essen, hier sitzen Gastgeber und Freunde auch noch lange nach den Mahlzeiten bei einem Glas Wein zusammen. Wenn Sie einen neuen Tisch kaufen möchten, sollten Sie sich daher Gedanken machen, welches Modell zu Ihnen passt. Eine kurze Typisierung.