• Start

Der Bauhaus-Stil ist auch für die Terrasse gefragt

Bauhaus StilAußenanlagen / Terrassen:  Kubisches Bauen mit seinen Anklängen an das klassische Bauhaus zählt aktuell zu den wichtigsten Trends moderner Architektur. Ein Flachdach ist derzeit allerdings nicht nur beim Bau von Wohnhäusern stilprägend, sondern kann inzwischen auch als Terrassenüberdachung gestalterische Akzente setzen.

Weiterlesen

Nur die passende Matratze sorgt für gesunden Schlaf

passende MatratzeWohnen und Einrichten / Möbel:  Wie man sich bettet, so liegt man. Diese alte Redewendung, aufgegriffen unter anderem von Bertolt Brecht, darf man durchaus wörtlich nehmen. Denn eine passende Schlafunterlage, bestehend aus Matratze, Lattenrost und Bettgestell, ist die wichtigste Voraussetzung für einen erholsamen Schlaf. Der Körper braucht die Ruhephase in der Nacht, um die Wirbelsäule zu entlasten und zu regenerieren.

Weiterlesen

Upcycling heißt das Gebot der Stunde für Heimwerker

UpcyclingDIY / Heimwerker:  Die alten Gläser aus Großmutters Zeiten originell gravieren, die in die Jahre gekommenen Stühle abschleifen und ihnen anschließend einen frischen Anstrich verleihen, den alten Silberschmuck wieder auf Hochglanz polieren: Upcycling ist ein Do-it-yourself-Grundprinzip, das auch hierzulande immer mehr Anhänger findet.

Weiterlesen

Viele Baumängel entstehen bereits bei der Planung

Viele BaumängelHausbau / Bauplanung:  Der Hausbau wird teurer und aufwendiger. Dafür sind unter anderem die strengeren Anforderungen an die energetische Qualität, aber auch steigende Erwartungen der Bauherren selbst verantwortlich. Beim Dauerthema Baumängel gibt es vor diesem Hintergrund keinen Anlass zur Entwarnung, wie der unabhängige Bauherren-Schutzbund e.V. (BSB) in einer aktuellen Analyse feststellt. Im Durchschnitt 29 Beanstandungen pro Bauprojekt verzeichneten die Autoren der Studie, die im Auftrag des BSB vom Institut für Bauforschung (IFB) durchgeführt wurde.

Weiterlesen

Deshalb lohnt es sich, beim Bau zusätzliche Zimmer einzuplanen

beim BauHausbau / Bauplanung:  Der Bau eines Hauses verschlingt eine Menge Geld - 320.000 Euro im bundesweiten Schnitt, wie Dr. Klein erklärt. Und oft ist das Budget begrenzt. Daher stellen die Bauherren sich schnell die Frage: Müssen es wirklich fünf Zimmer sein oder reichen auch vier? Brauchen wir wirklich eine Wohnfläche von 170 Quadratmetern oder sind 150 Quadratmeter nicht ebenfalls zufriedenstellend?

Weiterlesen

Das Bausatzhaus - häufige Fragen und Antworten

Das BausatzhausHausbau / Massivhaus:  Viele Menschen träumen davon, ein eigenes Haus zu besitzen. Mittlerweile ist es jedoch gar nicht mehr so schwer, den Traum vom Hausbau zu verwirklichen. Der große Vorteil einer eigenen Immobilie besteht darin, dass keine drastischen Mieterhöhungen mehr befürchtet werden müssen. Zudem bietet ein Eigenheim eine ideale Altersvorsorge.

Weiterlesen

Die Geschichte und Technik des Wasserbettes

Die Geschichte und Technik des WasserbettesWohnen und Einrichten:  Als einige nomadische Völker das Wasserbett erfanden, verhalf ihnen dazu eigentlich der Zufall. Die Nomaden hatten in Tierhäuten immer ihren Wasservorrat dabei, wenn sie die Wüste durchqueren wollten. Diese Wassersäcke erhitzten sich natürlich währen des Tages stark. Bei der Kühle der Nacht war es daher logisch, sich auf diese Wasservorräte zu legen, die ja schön warm waren. So entstand tatsächlich das Wasserbett.

Weiterlesen

Unübersehbare Vorteile von Fertighäusern

Vorteile von FertighäusernHausbau / Fertighaus:  Ein Hausbau dauert lange und macht häufig Stress, so die nicht ganz unbegründete Befürchtung vieler Baufamilien. Doch es geht auch anders: Wer sich für ein Fertighaus entscheidet, baut zügig und kann mehr Zeit mit Familie und Freunden verbringen, statt auf der Baustelle.

Weiterlesen

Die Qualität von Markisen ist optisch nicht erkennbar

Qualität von MarkisenHausbau / Fenster:  Beim Wechsel eines hochwertigen Markisentuchs geben meist geschmackliche Gründe den Ausschlag. Denn technisch können diese jahrzehntelang halten, wenn sie einige Qualitätskriterien erfüllen. Es kann sich daher lohnen, nicht nur auf das Design zu achten.

Weiterlesen

Fördersatz der KfW für hocheffiziente Sanierungen steigt auf 40 Prozent

hocheffiziente SanierungenImmobilienmarkt / Immobiliennachrichten:  Wohnungsunternehmen können für serielle Sanierungen nach dem Energiesprong-Prinzip ab sofort mit mehr Förderung rechnen. Darauf weist die Deutsche Energie-Agentur (dena) hin, die die Marktentwicklung von Energiesprong in Deutschland koordiniert. Die KfW Bankengruppe erhöht den Tilgungszuschuss für eine Sanierung zum Effizienzhaus 55 auf 40 Prozent.

Weiterlesen