• Start

Die Ansprüche an das heutige Bad sind gestiegen

das heutige BadHausbau / Badezimmer:  Ein Raum im Wandel - das Bad hat sich über Jahrhunderte immer mehr in das Bewusstsein des Menschen geschlichen. Einst ein Raum, bei dem Teile gar in Küche oder „über den Hof“ ausgegliedert waren, ist heute zu einem Vorzeigeprojekt geworden, das „dazu gehört“ und sich ins Wohnambiente einpasst.

Weiterlesen

Welche Vorteile bieten Modulhäuser?

ModulhäuserHausbau / Fertighaus:  Modulare Gebäude sind vorgefertigte Einzelmodule, welche zusammen oder übereinander zu einem einzigen Modul zusammengesetzt werden, das oft als Wohnung, Büro, Klassenzimmer oder Lagerraum dient. Aufgrund der schnellen Bereitstellung und der ausgezeichneten Bewohnbarkeit eignen sich diese Art von Häusern auch ideal als vorübergehende Unterkünfte für Menschen, die mit Naturkatastrophen und/oder anderen Umständen konfrontiert waren, welche ihr eigenes Haus unbewohnbar machen.

Weiterlesen

Diese Fördermittel und Zuschüsse gibt es für ökologisches Bauen

ZuschüsseBauweise / Ökologisches bauen:  Ökologisch gebaute Häuser haben in der Regel einen höheren Kostenaufwand als herkömmliche Hausbauten. Dafür können Bauherren staatliche Förderprogramme und Zuschüsse beantragen, was den Mehraufwand abfedert und den Hausbau im Sinne der Nachhaltigkeit lukrativer werden lässt.

Weiterlesen

Kaminofen Juhnberg Arvid - Erfahrungsbericht

KaminofenHausbau / Erfahrungsberichte:  Der Kaminofen Juhnberg Arvid sollte es also sein. Dieser Ofen dürfte zukünftig für wohlige Wärme in unseren vier Wänden sorgen. Selbstverständlich wussten wir dies noch nicht, als wir unsere lange Recherche im Netz starteten. Wir, das sind meine Frau Eva und ich, Jens. Schon lange waren wir auf der Suche nach einem außergewöhnlichen Modell, das sich abseits vom Baumarkt-Grau in unseren Wohnstil einfügt. Diesen beschreiben wir gerne liebevoll als nordisch-modern. So wie er beim großen schwedischen Möbelhaus zu finden ist - nur eben nicht von der Stange.

Weiterlesen

Probleme bei der Umsetzung des Mieterstroms

Umsetzung des MieterstromsEnergie / Strom:  Familie Fuchs besitzt ein Mehrfamilienhaus in guter Lage in der Nähe von Nürnberg (Name und Wohnort von den Autoren geändert). Ihr Wohn- und Geschäftshaus hat insgesamt drei Wohneinheiten und ein Ladenlokal. Schon seit längerem überlegt Familie Fuchs, auf dem Dach des Hauses eine Photovoltaikanlage installieren zu lassen.

Weiterlesen

Jetzt an den Pollenschutz denken

PollenschutzHausbau / Sicherheit:  Es klingt nach einem rekordverdächtigen Frühstart in die Pollensaison: Direkt zu Jahresbeginn 2020 hat der Deutsche Allergie- und Asthmabund (DAAB) davor gewarnt, dass in einigen Regionen Deutschlands, etwa am Niederrhein, die Haselblüte begonnen hat. Für alle, die unter einer Pollenallergie leiden, sind dies schlechte Nachrichten.

Weiterlesen

Infrarotstrahlung, ein besonderer Vorteil des Kachelofens

InfrarotstrahlungHeiztechnik / Kaminöfen:  Nicht nur in der kalten Jahreszeit kommt unser Körper tagtäglich mit Viren und Bakterien in Kontakt. Dass wir davon meist nichts spüren, verdanken wir unserem Immunsystem. Stärken lassen sich die Abwehrkräfte durch gesunde Ernährung, ausreichend Ruhe und Schlaf, regelmäßige Bewegung und moderate sportliche Aktivitäten an der frischen Luft mit Sonnenstrahlung zur Vitamin-D-Bildung.

Weiterlesen

Was Sie vor dem Kauf eines Gartenhauses beachten sollten

Kauf eines GartenhausesGartenplanung / Gartengestaltung:  Haben Sie das Sommerhaus Ihrer Träume gefunden? Suchen Sie ein Standardmodell oder ein maßgeschneidertes Design? Wenn Sie sich für eine Investition in ein Gartengebäude entscheiden, sollten Sie viele Dinge berücksichtigen, um das gewünschte Ergebnis zu erzielen.

Weiterlesen

Moderne Fertighäuser stehen für Klimaschutz und Nachhaltigkeit

NachhaltigkeitHausbau / Fertighaus:  Klimaschutz und die Frage, was jeder Einzelne dazu beitragen kann, sind in allen gesellschaftlichen Belangen wichtig geworden. Dazu gehört auch das nachhaltige Bauen. Dabei geht es darum, Ressourcen bei der Planung für den Hausbau und beim späteren Wohnen im neuen Zuhause zu schonen. Wasser- und Energieverbrauch sollten möglichst gering sein, Baumaterialien wie der natürlich nachwachsende Rohstoff Holz belasten das Ökosystem nicht.

Weiterlesen