• Start

Neuartige Innendämmung für denkmalgeschützte Gebäude

neuartige InnendämmungBaustoffe / Dämstoffe:  Bei der energetischen Sanierung denkmalgeschützter Fassaden kommt regelmäßig nur eine Innendämmung in Frage. Gerade hier sind die Wände jedoch häufig uneben. Sie waren bisher mit Ausgleichsputz zu bearbeiten, um sie einer starren Dämmplatte anzupassen. Eine bessere Lösung liefert nun die „Ecosphere“-Spritzdämmung, die sich nämlich formschlüssig der Wand anpasst. Das Ergebnis ist eine lücken- und fugenlose Dämmschicht mit einem Wärmeleitwert von 0,040 W/(mK) in der Trockenmasse.

Weiterlesen

Erste Maßnahmen nach dem Orkan „Sabine“

Orkan SabineHausbau / Versicherungen:  Orkan „Sabine“ fegt seit Sonntagnacht über Deutschland hinweg. Abgedeckte Dächer, kaputte Fenster und umgestürzte Bäume sind nun vielerorts die Folge. Versicherungsexperte Peter Schnitzler von ERGO gibt betroffenen Hausbewohnern hilfreiche Tipps.

Weiterlesen

Ausgesuchte Gardinen und Stoffe an Fenstern können jeden Raum verschönern

Ausgesuchte GardinenWohnen und Einrichten / Dekoration:  Die Fenster in allen Räumen innerhalb unserer eigenen vier Wände zuhause sehen schnell sehr kühl und nackt aus, wenn sie nicht dementsprechend verschönert und geschmückt werden. Dies bedeutet nicht gleich, dass wir sie mit allem möglichen Dekomaterial zustellen und behängen. Sondern eher mit ausgesuchten Stoffen verschönern, die zu Gardinen verarbeitet sind oder zu Vorhängen und Storen.

Weiterlesen

Wie können Bodenbeläge die Heizkosten revolutionieren?

Senkung der EnergiekostenInnenausbau / Fussboden:  Die Wahl des richtigen Bodenbelags hat einen weitaus größeren Einfluss auf das Raumklima und die Energieeffizienz eines Hauses, als viele Menschen vermuten. Gerade in den Wintermonaten, wenn Heizsysteme besonders stark beansprucht werden, kann der Bodenbelag einen großen Beitrag zur Reduzierung der Heizkosten leisten.

Weiterlesen

Sonnensegel, ein optimaler Wetter- und Sonnenschutz

SonnensegelAußenanlagen / Terrassen:  Die Freude überf die Outdoor-Saison steigt und manche Terrassenbesitzer machen sich Gedanken, wie sie ihren Freisitz vor einer zu starken Sonneneinstrahlung schützen können. Markisen sind nur eine der unzähligen Möglichkeiten und dort problematisch, wo bauliche Veränderungen nicht möglich oder mit einem zu hohen Aufwand verbunden sind..

Weiterlesen

Der Bauhaus-Stil ist auch für die Terrasse gefragt

Bauhaus StilAußenanlagen / Terrassen:  Kubisches Bauen mit seinen Anklängen an das klassische Bauhaus zählt aktuell zu den wichtigsten Trends moderner Architektur. Ein Flachdach ist derzeit allerdings nicht nur beim Bau von Wohnhäusern stilprägend, sondern kann inzwischen auch als Terrassenüberdachung gestalterische Akzente setzen.

Weiterlesen

Nur die passende Matratze sorgt für gesunden Schlaf

passende MatratzeWohnen und Einrichten / Möbel:  Wie man sich bettet, so liegt man. Diese alte Redewendung, aufgegriffen unter anderem von Bertolt Brecht, darf man durchaus wörtlich nehmen. Denn eine passende Schlafunterlage, bestehend aus Matratze, Lattenrost und Bettgestell, ist die wichtigste Voraussetzung für einen erholsamen Schlaf. Der Körper braucht die Ruhephase in der Nacht, um die Wirbelsäule zu entlasten und zu regenerieren.

Weiterlesen

Upcycling heißt das Gebot der Stunde für Heimwerker

UpcyclingDIY / Heimwerker:  Die alten Gläser aus Großmutters Zeiten originell gravieren, die in die Jahre gekommenen Stühle abschleifen und ihnen anschließend einen frischen Anstrich verleihen, den alten Silberschmuck wieder auf Hochglanz polieren: Upcycling ist ein Do-it-yourself-Grundprinzip, das auch hierzulande immer mehr Anhänger findet.

Weiterlesen

Viele Baumängel entstehen bereits bei der Planung

Viele BaumängelHausbau / Bauplanung:  Der Hausbau wird teurer und aufwendiger. Dafür sind unter anderem die strengeren Anforderungen an die energetische Qualität, aber auch steigende Erwartungen der Bauherren selbst verantwortlich. Beim Dauerthema Baumängel gibt es vor diesem Hintergrund keinen Anlass zur Entwarnung, wie der unabhängige Bauherren-Schutzbund e.V. (BSB) in einer aktuellen Analyse feststellt. Im Durchschnitt 29 Beanstandungen pro Bauprojekt verzeichneten die Autoren der Studie, die im Auftrag des BSB vom Institut für Bauforschung (IFB) durchgeführt wurde.

Weiterlesen

Deshalb lohnt es sich, beim Bau zusätzliche Zimmer einzuplanen

beim BauHausbau / Bauplanung:  Der Bau eines Hauses verschlingt eine Menge Geld - 320.000 Euro im bundesweiten Schnitt, wie Dr. Klein erklärt. Und oft ist das Budget begrenzt. Daher stellen die Bauherren sich schnell die Frage: Müssen es wirklich fünf Zimmer sein oder reichen auch vier? Brauchen wir wirklich eine Wohnfläche von 170 Quadratmetern oder sind 150 Quadratmeter nicht ebenfalls zufriedenstellend?

Weiterlesen