Viele Baumängel entstehen bereits bei der Planung
Hausbau / Bauplanung: Der Hausbau wird teurer und aufwendiger. Dafür sind unter anderem die strengeren Anforderungen an die energetische Qualität, aber auch steigende Erwartungen der Bauherren selbst verantwortlich. Beim Dauerthema Baumängel gibt es vor diesem Hintergrund keinen Anlass zur Entwarnung, wie der unabhängige Bauherren-Schutzbund e.V. (BSB) in einer aktuellen Analyse feststellt. Im Durchschnitt 29 Beanstandungen pro Bauprojekt verzeichneten die Autoren der Studie, die im Auftrag des BSB vom Institut für Bauforschung (IFB) durchgeführt wurde.

Hausbau / Bauplanung: Der Bau eines Hauses verschlingt eine Menge Geld - 320.000 Euro im bundesweiten Schnitt, wie Dr. Klein erklärt. Und oft ist das Budget begrenzt. Daher stellen die Bauherren sich schnell die Frage: Müssen es wirklich fünf Zimmer sein oder reichen auch vier? Brauchen wir wirklich eine Wohnfläche von 170 Quadratmetern oder sind 150 Quadratmeter nicht ebenfalls zufriedenstellend?
Hausbau / Massivhaus: Viele Menschen träumen davon, ein eigenes Haus zu besitzen. Mittlerweile ist es jedoch gar nicht mehr so schwer, den Traum vom Hausbau zu verwirklichen. Der große Vorteil einer eigenen Immobilie besteht darin, dass keine drastischen Mieterhöhungen mehr befürchtet werden müssen. Zudem bietet ein Eigenheim eine ideale Altersvorsorge.
Wohnen und Einrichten: Als einige nomadische Völker das Wasserbett erfanden, verhalf ihnen dazu eigentlich der Zufall. Die Nomaden hatten in Tierhäuten immer ihren Wasservorrat dabei, wenn sie die Wüste durchqueren wollten. Diese Wassersäcke erhitzten sich natürlich währen des Tages stark. Bei der Kühle der Nacht war es daher logisch, sich auf diese Wasservorräte zu legen, die ja schön warm waren. So entstand tatsächlich das Wasserbett.
Hausbau / Fertighaus: Ein Hausbau dauert lange und macht häufig Stress, so die nicht ganz unbegründete Befürchtung vieler Baufamilien. Doch es geht auch anders: Wer sich für ein Fertighaus entscheidet, baut zügig und kann mehr Zeit mit Familie und Freunden verbringen, statt auf der Baustelle.
Hausbau / Fenster: Beim Wechsel eines hochwertigen Markisentuchs geben meist geschmackliche Gründe den Ausschlag. Denn technisch können diese jahrzehntelang halten, wenn sie einige Qualitätskriterien erfüllen. Es kann sich daher lohnen, nicht nur auf das Design zu achten.
Immobilienmarkt / Immobiliennachrichten: Wohnungsunternehmen können für serielle Sanierungen nach dem Energiesprong-Prinzip ab sofort mit mehr Förderung rechnen. Darauf weist die Deutsche Energie-Agentur (dena) hin, die die Marktentwicklung von Energiesprong in Deutschland koordiniert. Die KfW Bankengruppe erhöht den Tilgungszuschuss für eine Sanierung zum Effizienzhaus 55 auf 40 Prozent.
Hausbau / Keller: Bei vielen Produkten und Dienstleistungen fällt es dem Laien schwer, hohe Qualität von minderer zu unterscheiden. Das ist vor allem dann von Nachteil, wenn es um folgenschwere Entscheidungen oder Projekte wie den Hausbau beziehungsweise dessen Fundament geht. Umso wichtiger ist es, sich auf fachkundige Experten sowie objektive Qualitätsversprechen verlassen zu können.
DIY / Heimwerker: Acrylglas, gemeinhin auch als Plexiglas bezeichnet, ist das ideale Baumaterial für den Heimwerker. Man muss bei der Bearbeitung allerdings zwischen gegossenem und extrudiertem Acrylglas unterscheiden. Acrylglas zu bearbeiten ist leichter, als man auf den ersten Blick annimmt. Man benötigt dazu nur das passende Werkzeug und die richtige Methodik.
Baustoffe / Bauteile: Kunststoffplatten haben sich in den letzten Jahren zum idealen Baumaterial für die verschiedensten Anwendungen beim Hausbau und bei Renovierung und Modernisierung in Haus und Garten herausgestellt. Das Angebot ist vielfältig und für jedes Projekt kann man die passende Platte bekommen.