Beim Bau eines Fertighauses muss man an die Zukunft denken
Hausbau / Fertighaus: Für die angehenden Bauherren, die sich heute mit dem Hausbau beschäftigen, heißt es vordringlich, auch oder sogar hauptsächlich, an die Zukunft zu denken. Alle Entscheidungen, die heute getroffen werden, betreffen in überwiegendem Maße das zukünftige Leben der Bauherrenfamilie. Finanzen, Wohnungsstandort und Lebensqualität müssen als wesentliche Faktoren in die Planung des Hausbaus einbezogen werden.

Hausbau / Massivhaus: Nachhaltigkeit gepaart mit hohem Komfort und einer nachweislichen Energieersparnis waren die Treiber, die Bauherren aus dem bayerischen Marktheidenfeld dazu bewogen haben, den Hausbau eines altersgerechten und mit aktuellster Smart-Home-Technik ausgestatteten Effizienzhauses 40 Plus für die zweite Lebenshälfte zu wagen.
Hausbau / Fertighaus: Ein gepflegtes Scheckheft ist ein wichtiges Qualitätsmerkmal von Autos. Es belegt, dass alle Inspektionen und Wartungsarbeiten ordnungsgemäß durchgeführt wurden. Ganz ähnlich ist es mit der Hausakte bei Fertighäusern: „Die Hausakte dient Bauherren von Anfang an als Dokumentation aller wichtigen Gebäudemerkmale. Bei verantwortungsvoller Pflege bescheinigt sie ein Leben lang die Qualität der Immobilie. Die Fertighausindustrie hat die Hausakte als erste Branche ins Leben gerufen und erfolgreich etabliert.
Hausbau / Hozhaus: Bullerbü-Romantik à la Astrid Lindgren: Die rot gestrichenen Holzhäuschen liegen voll im Trend. Für viele Deutsche ist Schweden schon seit etlichen Jahren ein absoluter Sehnsuchtsort, weshalb die Nachfrage nach Holzhäusern im skandinavischen Stil hierzulande regelrecht boomt.
Hausbau / Fertighaus: Mehr Platz, mehr Freiheiten, mehr Komfort – ein Eigenheim bietet gegenüber einer Mietwohnung mehrere Vorteile und ist für viele Bauherren die Antwort auf sich verändernde Lebensumstände. Gerade mit Blick auf die Familien- oder Zukunftsplanung stellen sich Mieter die Frage, ob ihre Wohnung noch optimal passt. Der Hausbau als individuell gestaltetes Fertighaus ist für junge Familien und Best Ager gleichermaßen eine planungssichere Alternative, wenn die Tendenz zum eigenen Haus mit Garten geht.
Hausbau / Massivhaus: Immer mehr Menschen erfüllen sich den Traum vom Eigenheim. Im Jahr 2018 haben die Käufe und Verkäufe von Ein- und Zweifamilienhäusern in Deutschland sogar ein neues Allzeithoch erreicht, so eine Analyse des Gewos-Instituts (Hamburg). Kein Wunder, gelten Immobilien doch nach wie vor als sichere Kapitalanlage, wobei Hausbau und Hauskauf oberste Priorität haben.
Bauweise / Ökologisches bauen: Ständig werden wir damit konfrontiert, nachhaltiger zu leben. Und auch beim Thema Hausbau ist dieser Gedanke längst angekommen. Aber wie funktioniert das eigentlich, nachhaltig bauen? In erster Linie geht es um die Minimierung unseres Energie- und Ressourcenverbrauchs. Um hier jedoch auf einen grünen Nenner zu kommen, müssen diverse Lebenszyklusphasen eines Gebäudes berücksichtigt werden. Und auch andere Einflussfaktoren spielen dabei eine Rolle. Angefangen bei der Gewinnung des verwendeten Rohstoffs, über den Hausbau selbst, bis hin zum Abriss eines Gebäudes.
Hausbau / Fertighaus: Der Klimawandel und die Frage, was man dagegen tun kann, ist in aller Munde. Auch immer mehr Bauherren achten auf die Energieeffizienz und Umweltfreundlichkeit beim Hausbau. Gute Voraussetzungen für einen niedrigen Energiebedarf besitzen moderne Fertighäuser aus dem nachwachsenden Rohstoff Holz.