Rahmenbedingungen für Pumpspeicherwerke müssen verbessert werden
Energie / Strom: Nach den extrem windreichen Weihnachtstagen 2016 empfiehlt die Deutsche Energie-Agentur (dena), die Rahmenbedingungen für Pumpspeicherwerke zu verbessern. Pumpspeicherwerke könnten bei einem starken Überangebot von Strom aus schwankenden Quellen wie Wind- und Solarenergie maßgeblich zur Versorgungssicherheit beitragen, da sie überschüssige Energie in großen Mengen aufnehmen und in Zeiten geringeren Stromangebots abgeben.

Energie / Energie sparen: Für Bauherren wird das Thema Energieeffizienz immer wichtiger, speziell vor dem Hintergrund weiter steigender Energiepreise. Klaus-Dieter Schwendemann, Leiter des Marketing- und Produktmanagements bei WeberHaus, erklärt, worauf es dabei ankommt.
Energie / Solarenergie: Solarstrom vom Eigenheim- oder Gewerbedach ist oft nur noch halb so teuer wie vom Stromversorger, dank der gesunkenen Anschaffungs- und Finanzierungskosten. Seit Jahresbeginn erhalten auch Solarstromspeicher wieder eine attraktive Förderung.
Energie / Strom: „Solarstrom ist ja schön und gut. Aber den Strom der Sonne benötige ich nicht nur tagsüber“, ist ein immer wieder genannter Einwand gegen Solarstromanlagen. Dabei ist die Lösung, die von der Expertin des nordrheinischen Dachdeckerhandwerks vorgeschlagen wird, gar nicht mal so neu: Die Kraft der Sonne speichern und rund um die Uhr nutzen.
Energie / Solarenergie: Zu einer ordnungsgemäß funktionierenden Solaranlage gehören diverse Zusatzkomponenten, die letztendlich die Qualität und Ökonomie einer ertragreich arbeitenden Solaranlage ausmachen. Solaranlagen vom Fachinstallateur oder vom Baumarkt haben sicherlich beide ihre Existenzberechtigung, letztendlich aber ist die fachmännische Installation mit qualitativ hochwertigen Komponenten in der Regel ein Garant für eine dauerhafte Lösung.
Energie / Strom: Haus- und Gebäudebesitzer haben dank moderner Technik viele Möglichkeiten, Energie zu sparen und gleichzeitig ihren Komfort zu erhöhen. Die Stadtwerke Pforzheim (SWP) entwickeln zwei neue Produkte, die demnächst den Weg in die Zukunft der Energieerzeugung und -kontrolle freigeben.
Energie / Photovoltaik: Angesichts seit Jahren steigender Strompreise wollen immer mehr Deutsche ihre Energieversorgung selbst in die Hand nehmen: Einer repräsentativen Forsa-Umfrage zufolge wünschen sich 62 Prozent mehr Unabhängigkeit von ihrem Stromanbieter. "Der Weg dorthin ist viel einfacher, als die meisten denken. Möglich wird sie heute vor allem durch die geschickte Kombination einer Photovoltaikanlage mit einem eigenen Batteriespeicher", meint Fachjournalist Martin Schmidt von RGZ24.de.
Energie / Energie sparen: In Deutschland gibt es eine Vielzahl betagter Häuser und Wohnungen, in denen bald eine Renovierung anstehen dürfte. Zum modernen Wohnambiente gehören aber nicht nur frische Farben, neue Böden und eine schicke Inneneinrichtung - in zahlreichen sanierungswürdigen Objekten lässt auch die Warmwasserversorgung zu wünschen übrig. Alte hydraulische Durchlauferhitzer beispielsweise bieten wenig Komfort. Typisch sind zum Beispiel unfreiwillige "Wechselduschen", die sich systembedingt durch Schwankungen im Wasserdruck kaum vermeiden lassen. Zudem verbrauchen die Altgeräte weit mehr Energie als neue, elektronisch geregelte Geräte.