Immobilien bei Hausbautipps24

Der Kauf, Verkauf und Besitz von Immobilien ist mit vielen Vorschriften, Eigenheiten und Risiken behaftet. Wir bieten Ihnen auf diesen Seiten ausführliche Informationen über alles, was mit Immobiliengeschäften und Immobilienbesitz wissenswert ist. Neben einem Überblick über den Immobilienmarkt erhalten Sie im Bereich Immobilien-Nachrichten neueste Informationen über Trends und Tendenzen am Immobilienmarkt, wesentliche Vorschriften und Angebote im Bereich Umzug und aktuelle Infos über den Energieausweis. Den Sinn und das Verfahren einer Immobilienbewertung für Kauf oder Verkauf von Immobilien erfahren Sie hier ebenso wie die Möglichkeit, Angebote für den Kauf, die Vermietung und den Verkauf von Immobilien aller Art im In- und Ausland zu erstellen und anzufordern.

Wer eine Immobilie sucht, informiert sich über Immobilien-Angebote am aktuellen Immobilienmarkt, nutzt eine Immobilienbewertung zur Preisermittlung, beachtet den Energieausweis bei der Auswahl, verfolgt Immobilien-Nachrichten für Trends, organisiert später den Umzug und kann im Alter über eine Leibrente Liquidität aus der Immobilie gewinnen.

Energieausweis

Der Energieausweis dokumentiert den Energieverbrauch eines Gebäudes. Er ist ein wichtiges Instrument bei Kauf, Verkauf, Miete, Vermietung oder Bau eines Hauses. Es besteht eine Verpflichtung, bei Immobilienanzeigen auf den Energieausweis hinzuweisen.

Immobilien-Angebote

In diesser Kategorie finden Sie eine Übersicht über verfügbare Häuser, Wohnungen und gewerbliche Objekte, die zum Kauf oder zur Miete angeboten werden; es ist der Ausgangspunkt für Interessenten.

Immobilienbewertung

Die Immobilienbewertung ist unabdingbar zur Schätzung des Marktwerts einer Immobilie und dient zur Preisfindung beim Kauf oder Verkauf oder für die Finanzierung einer Immobilie.

Immobilienmarkt

Die Darstellungen der Entwicklungen auf dem Immobilienmarkt geben Auskunft über das aktuelle Marktgeschehen (Angebot/Nachfrage, Preise), Trends und politische Vorgaben. Sie beeinflussen Kaufentscheidungen und Finanzierungskonditionen.

Immobilien-Nachrichten

In der Kategorie Immobilien-Nachrichten finden sich aktuelle Infos zu Zinsen, Gesetzesänderungen und Förderungsbedingungen. Sie sind hilfreich bei Planung und Timing von Immobilienkäufen und -verkäufen, sowie für den Hausbau.

Umzug

Im Bereich Umzug wird über den praktischen Schritt nach dem Hauserwerb oder Hausbau berichtet. Er enthält nützliche Ratschläge für einen Umzug und umfasst Tipps und Informationen über Organisation, Logistik und Adressänderungen.

Leibrente

Die Leibrente als Instrument der Immobilienverrentung wird immer häufiger genutzt. Der Hausverkauf gegen lebenslange monatliche Zahlung und ggf. Wohnrecht ist relevant für ältere Eigentümer, die sich Liquidität wünschen und trotzdem in ihren eigenen vier Wänden bleiben wollen.

 

Tipps zur Grundstücksauswahl für den Hausbau

Tipps zur Grundstücksauswahl für den HausbauImmobilienmarkt / Immobiliennachrichten:  Hier will ich wohnen! Doch Grundstück und Haus müssen zusammen passen. Ihr Erwerb ist die zumeist größte Investition im Leben. Deshalb ist es wichtig, auch die Grundstückswahl gut zu bedenken. Beim Grundstückserwerb geht es nicht nur um Geld, sondern um eine Entscheidung, die das künftige Leben maßgeblich beeinflusst. Wo und wie will ich wohnen, was kann ich mir leisten - für die Wahl des richtigen Grundstücks sollte man sich Zeit nehmen und sich sorgfältig umschauen. Auch Wiederverkaufsaspekte sollten mit bedacht werden.

Weiterlesen

Immobilienbesitz als tragende Säule der Altersvorsorge

Immobilienbesitz als tragende Säule der AltersvorsorgeImmobilienmarkt / Immobiliennachrichten:  Gesicherte Erkenntnis und leidvolle Erfahrungen belegen, dass die gesetzliche Altersversorgung heute nicht mehr den Lebensstandard, den man gewohnt ist, im Alter auch sichert. Der Anspruch der gesetzlichen Altersversorgung im Alter auch tatsächlich finanziell abgesichert zu sein, kann durch die gesetzliche Rentenzahlung schon lange nicht mehr gehalten werden.

Weiterlesen

Voraussetzungen zur Anmietung einer Wohnung

Voraussetzungen zur Anmietung einer WohnungImmobilienmarkt / Immobiliennachrichten: Wer in heutiger Zeit eine Wohnung mieten möchte, muss sich damit beschäftigen, eine Mietkaution zu leisten. Mit dieser Mitkaution will sich der Vermieter ein Stück Sicherheit für den Fall einholen, dass der Mieter seinen Mietzahlungen nicht oder nicht pünktlich zahlt, oder bei Auszug Reparaturen/Schönheitsreparaturen nicht ordnungsgemäß leistet. Eine Wohnung anzumieten ohne eine Kaution zu zahlen ist in der Regel heute nicht mehr möglich.

Weiterlesen

Steigende Mietpreise sind Hauptumzugsgrund für Mieter

Steigende Mietpreise sind Hauptumzugsgrund fuer MieterImmobilienmarkt / Immobiliennachrichten:  Die Deutschen machen sich zunehmend Sorgen über hohe Mietpreise. Das zeigt die Wohntraumstudie von Interhyp, für die rund 1.800 Bundesbürger befragt wurden. Abgesehen von Familienplanung oder beruflichem Wechsel wäre für die meisten Befragten eine zu hohe Miete ein Anlass umzuziehen. 35 Prozent der Befragten nannten diesen Umzugsgrund, 2011 waren es noch 30 Prozent. "Der Wunsch nach mietfreiem Wohnen ist ein wichtiger Beweggrund für eine Immobilienfinanzierung. Wohneigentum zu schaffen, bedeutet für viele jedoch nicht nur jetzt keine Miete zu zahlen, sondern auch in die Altersvorsorge zu investieren.

Weiterlesen

Immobilienkäufer haben jetzt mehr Planungssicherheit

Immobilienkäufer haben jetzt mehr PlanungssicherheitImmobilienmarkt / Immobiliennachrichten:  Bei Haus- und Wohnungskäufen gilt seit Oktober eine neue Regelung zur Einhaltung der Prüffrist für Kaufverträge: Bei Verträgen zwischen Privatleuten und Unternehmen wie zum Beispiel Bauträgern muss der Notar dem Käufer den Kaufvertrag zwei Wochen vor Beurkundung aushändigen. Zwar galt auch bisher eine Zwei-Wochen-Frist, doch lag die Aushändigung des Kaufvertragsentwurfs in der Praxis oft in der Hand des Maklers beziehungsweise Verkäufers. Wir haben es in der Vergangenheit immer wieder erlebt, dass Vertragsentwürfe dem Käufer nur wenige Tage vor dem Notartermin vorlagen.

Weiterlesen

App Manko hilft Mietern bei der Abstellung von Mietmängeln

App Manko hilft MieternImmobilienmarkt / Immobiliennachrichten:  Mit Manko steht ab sofort eine komfortable und zeitsparende Full-Service-App rund um das Thema Mietmängel zur Verfügung. Die neuartige Smart-phone-Anwendung führt Nutzer in 15 Minuten zur juristisch korrekten Anzeige von Wohnungsschäden und Mietminderungsansprüchen. Das Hamburger Unternehmen Appteilung2 launcht mit der App Manko ein Selbsthilfe-Tool für Mieter, die ihre Wohnungen aufgrund von Mängeln wie etwa Schimmelbefall, Heizungsausfall oder Baulärm nur eingeschränkt nutzen können.

Weiterlesen

Enormer Anstieg der Immobilienpreise ab 2014 erwartet

Enormer Anstieg der ImmobilienpreiseImmobilienmarkt / Immobiliennachrichten:  Man stelle sich vor: In Zeiten von zunehmender Wohnraumknappheit wird der Wohnungsbau auch noch verteuert und keiner merkt es! Unvorstellbar? Keineswegs: Das Bundeskabinett möchte mit der EnEV 2014 die Vorschriften zum Primärenergiebedarf neu regeln. Der Entwurf sieht vor, den Energiebedarf von Neubauten ab 2014 um 12,5 Prozent und 2016 nochmals um 12,5 Prozent zu senken. Weniger heizen im Sinne der Umwelt? An sich ein guter Gedanke – aber nur, wenn das dazugehörige Konzept umwelt- und sozialverträglich ist. Nach übereinstimmender Expertenmeinung gefährden die meisten Dämmmaterialien schon bei ihrer Herstellung die Umwelt.

Weiterlesen

Die meisten Menschen möchten so lange es geht selbstständig im Eigenheim wohnen

LBS logoImmobilienmarkt / Immobliennachrichten:  Zu Hause ist es am schönsten. Wer sich den Traum vom Wohneigentum einmal erfüllt hat, kann sich ein Leben zur Miete in der Regel nicht mehr vorstellen - erst recht nicht im Alter. Laut einer repräsentativen Umfrage des Marktforschungsunternehmens Ipsos im Auftrag des Magazins "Das Haus" wünschen sich die meisten Menschen, so lange wie möglich in ihrem gewohnten Zuhause zu leben. Rund 80 Prozent planen, im Alter in ihren eigenen vier Wänden zu bleiben. Doch allein für den Weg zu ihrem Wohnhaus müssen aktuell rund drei Viertel aller Seniorenhaushalte Treppenstufen überwinden - für etwa die Hälfte führt der Weg zur Wohnung zusätzlich über Stufen.

Weiterlesen