Immobilien-Nachrichten – immer aktuell bei Hausbautipps24

Die Immobiliennachrichten von Hausbautipps24 stellen Ihnen die neuesten Nachrichten über Trends und Entwicklungen der Grundstücks- und Hauspreise, herausgegeben von Immobilien-Maklern und den Verbänden der Grundstücks- und Wohnungswirtschaft, zur Verfügung. Hier erhalten Sie Tipps , wie sie den Haus- und Grundstückskauf vorbereiten und was bei einem Verkauf von Häusern und Grundstücken zu beachten ist, denn wer sein Haus verkaufen will, muss einige wichtige Grundregeln beachten. Sie erhalten Hinweise für die Renovierung und Modernisierung, Wertermittlung, Sanierung von Altbauten, Klimaschutzmassnahmen, die staatliche Förderung und vieles mehr und stets aktuell.

Die Leibrente als Alternative zum Immobilienverkauf

immobilien leibrenteImmobilienmarkt / Immobiliennachrichten:  Jeder zweite Rentner in Deutschland wohnt in der eigenen Immobilie. Wenn auch für mehr als 30 Prozent das Haus oder die Wohnung eigentlich zu groß und die Arbeit im Garten zu beschwerlich ist: Ein Auszug aus der vertrauten Umgebung kommt nicht in Frage. Das gilt für Senioren jeden Alters. 98 Prozent der über 69-Jährigen wollen solange wie möglich zuhause wohnen bleiben, nur 9 Prozent haben schon mal mit dem Gedanken gespielt, die eigene Immobilie zu verkaufen. Das zeigt eine Studie der Deutschen Leibrenten AG in Zusammenarbeit mit dem Institut für Versicherungswissenschaft der Universität Köln. Befragt wurden 400 Immobilieneigentümer ab 69 Jahren.

Weiterlesen

Auch in NRW sind Rauchmelder Pflicht für alle Wohnungen

rauchmelderpflichtImmobilienmarkt / Immobiliennachrichten:  Treppenschutzgitter, Steckdosensicherung & Co. sind wohl bei den meisten Familien im Einsatz. Denn gerade für Kinder sollte das eigene Zuhause der sicherste Ort sein. Aber was ist, wenn es plötzlich brennt? Rauchmelder sollen die Wohnungen in NRW sicherer machen und sind ab 2017 auch für Bestandsbauten Pflicht.

Weiterlesen

Entwicklung der Baugenehmigungen in Deutschland

wohnungsbaugenehmigungenImmobilienmarkt / Immobiliennachrichten:  Im Jahr 2015 wurden bundesweit 309.000 Baugenehmigungen erteilt – 99.000 davon, also rund ein Drittel, entfielen auf die kreisfreien Großstädte. Damit blieb die Zahl der Baugenehmigungen in den Großstädten auf dem Niveau des Vorjahres. Auch in fünf der sieben größten deutschen Städte ließ die Dynamik nach. Im Umland und in den ländlichen Kreisen gab es dagegen deutliche Steigerungen. Zu diesem Ergebnis kommt eine Auswertung des Bundesinstituts für Bau-, Stadt- und Raumforschung (BBSR).

Weiterlesen

Nachbarschaftsstreit kann eskalieren

nachbarschaftsstreitImmobilienmarkt / Immobiliennachrichten:  Menschen reagieren dann besonders empfindlich, wenn man ihnen zu nahe kommt. Das gilt auch im Immobilienwesen. Oft wird vor Gerichten erbittert gestritten, weil einem Grundstückseigentümer der Nachbar vermeintlich mit seiner Grenzbepflanzung zu nahe gerückt ist oder weil die "Demarkationslinie" auf andere Weise verletzt wurde.

Weiterlesen

Hohe Nebenkosten bringen Mieter in Bedrängnis

hohe nebenkostenImmobilienmarkt / Immobiliennachrichten:  Je größer die Stadt, desto stärker leiden Deutschlands Mieter unter den Kosten für das Wohnen. Während sich in den Metropolen inzwischen mehr als jeder Zweite finanziell stark durch die Miete belastet sieht, liegt dieser Wert in kleineren Städten mit 40 Prozent deutlich niedriger. Auch hält fast jeder vierte Mieter in einer Großstadt die eigenen Wohnkosten im Vergleich zu denen für ähnliche Immobilien für hoch.

Weiterlesen

Auf der Suche nach einer neuen Wohnung

erfolgreiche wohnungssucheImmobilienmarkt / Immobiliennachrichten:  Die Schweiz, Deutschland und Österreich sind die Länder in Europa, in denen die geringste Eigentumsrate für Wohnungen gezählt wird. In Deutschland bewohnen nach Angaben des statistischen Bundesamtes (für 2014) rund 52,5 % der Eigentümer von Wohnungen diese Wohnungen selbst. Der Mieteranteil liegt also bei 47,5%. Das krasse Gegenteil davon findet man in Rumänien, hier liegt die Eigentumsquote bei rund 96%.

Weiterlesen

Immobilienpreisanstieg und Bevölkerungsentwicklung

postbankImmobilienmarkt / Immobiliennachrichten:  In mehr als 80 Prozent der deutschen Großstädte haben sich die Preise für Wohnungen und Häuser in den vergangenen zehn Jahren nach oben entwickelt. Spitzenreiter ist München mit einem Anstieg des Quadratmeterpreises um 95 Prozent. Dazu hat vor allem die Urbanisierung beigetragen, also der Trend zum Leben in der Stadt. Doch in den kommenden 15 Jahren werden sich Städte und Regionen sehr unterschiedlich entwickeln, wie eine Untersuchung der Postbank unter den 36 bundes- und landesweit größten Städten zeigt.

Weiterlesen