Keller

Keller - Mehr Raum, Wert und Funktion fürs Eigenheim

Die Entscheidung über den Bau eines Kellers wird bei manchen zur Glaubensfrage. Lettztendlich sollte jedoch auch die finanzielle Situation bei der Keller - Entscheidung eine wichtige Rolle spielen. Dafür gibt es günstige Fertigkeller. Die Ausführung für die Kellerfenster oder einen Lichtschacht sind in die Überlegungen notwendigerweise mit einzubeziehen. Wir informieren Sie hier auch über Kellerabdichtung und Kellersanierung, sowie die Unterschiede und die Vor- und Nachteile von schwarzer und weißer Wanne.

 
 
 
 
 
 

Ein Keller bietet zusätzlichen Wohn- und Stauraum, steigert den Immobilienwert und ermöglicht flexible Nutzungskonzepte – von der Waschküche über Technikräume bis hin zum Hobbykeller oder sogar einer vollwertigen Einliegerwohnung. Moderne Kellerlösungen bieten heute deutlich mehr als früher: Sie sind trocken, energieeffizient und vielseitig nutzbar.

Wir zeigen Ihnen hier, was beim Kellerbau zu beachten ist, welche Varianten es gibt und worauf es bei Abdichtung und Belichtung ankommt.

Inhalt

Fertigkeller – Schneller gebaut, präzise geplant
Kellerabdichtung – Schutz vor Feuchtigkeit und Schimmel
Kellerlichtschacht – Natürliches Licht im Untergeschoss

Fertigkeller – Schneller gebaut, präzise geplant

Ein Fertigkeller wird industriell vorproduziert und dann auf der Baustelle zusammengesetzt. Das spart Zeit, reduziert Baufehler und ermöglicht eine hohe Planungsgenauigkeit.

Vorteile eines Fertigkellers

  • Kurze Bauzeit: Montage in 1–2 Tagen
  • Wetterunabhängig: Produktion im Werk
  • Hochdichte Betonfertigteile: langlebig & maßgenau
  • Planungssicherheit: Fixpreise & feste Termine
  • Individuell anpassbar: Wohnkeller, Technikräume, Garage bauen möglich

Tipp: Fertigkeller sind besonders wirtschaftlich, wenn sie früh in die Hausplanung integriert werden.

Mehr erfahren: Fertigkeller – Aufbau, Preise & Anbieter

Kellerabdichtung – Schutz vor Feuchtigkeit und Schimmel

Ein trockener Keller ist das A und O für Werterhalt und gesunde Raumluft. Die richtige Abdichtung schützt das Gebäude dauerhaft vor eindringender Feuchtigkeit.

Abdichtung nach DIN 18533 (ehem. DIN 18195)

  • Weiße Wanne (WU-Beton): tragende und abdichtende Funktion zugleich
  • Schwarze Wanne: Bitumendickbeschichtung oder Kunststoffbahnen
  • Kombilösungen: oft bei anspruchsvollen Grundwasserverhältnissen
  • Außen- und Innenabdichtung: je nach Lage und Sanierungsbedarf
  • Drainage und Noppenbahnen: ergänzender Schutz

Wichtig: Die Wahl des Abdichtungssystems hängt von der Wasserbelastung (z. B. drückendes Wasser) und dem Baugrund ab.

Kellerlichtschacht – Natürliches Licht im Untergeschoss

Lichtschächte bringen Tageslicht in Kellerräume und verbessern damit Wohnqualität und Energieeffizienz – besonders wichtig bei wohnlich genutzten Räumen.

Funktion & Vorteile

  • Tageslichtversorgung: hellere Räume, geringere Stromkosten
  • Belüftung: bei geöffnetem Fenster möglich
  • Sicherheit: mit begehbarem oder einbruchsicherem Gitterrost
  • Schutz vor Laub & Insekten: durch Abdeckungen oder Einsätze
  • Materialien: Kunststoff (leicht, günstig), Beton (stabil, langlebig)

Tipp: Eine gute Lichtschachtplanung beginnt mit der Position der Fenster – ideal auf Süd- oder Ostseite.

Mehr Infos: Lichtschacht planen & nachrüsten – Anleitung & Preise

Der Keller als Zukunftsraum – durchdacht geplant, dauerhaft nutzbar

Ob als Fertiglösung oder individuell gemauert – ein gut geplanter und abgedichteter Keller bietet Mehrwert in vielerlei Hinsicht. Mit Tageslicht, Schutz vor Feuchtigkeit und klarer Nutzungskonzeption wird aus dem Untergeschoss ein funktionaler, wertvoller Teil Ihres Zuhauses. Hier finden Sie weitere Informationen rund um den Keller in unseren Blogbeiträgen!

Ist Ihr Haus für die Zukunft gerüstet?

Kellernutzung Keller bieten Platz für energiesparende Haustechnik

Hausbau / Keller:  Viele Hausbesitzer nutzen schon heute solare Heizungsunterstützung, Fotovoltaik, Wärmepumpen und Regenwassernutzungsanlagen. Staatliche Fördergelder und explodierende Energiekosten ließen die Nachfrage weiter ansteigen. Jede umweltschonende Haustechnik benötigt aber viel Platz.

Weiterlesen

Das Fundament, Grundlage für den Hausbau

Fundamenterstellung Fundament / Gründung:  Fundamente, auch Gründungen genannt, haben die Aufgabe, die Lasten des Baukörpers, Eigengewicht und Verkehrslast, in den Baugrund abzuleiten. Da die Festigkeit der Böden geringer ist, als die Festigkeit der Baustoffe, werden Fundamente, die die Lasten verteilen sollen, unter den tragenden Elementen des Bauwerks angeordnet.

Weiterlesen

Keller: Dicht wie eine Badewanne

Keller, dicht wie eine Badewanne Hausbau / Keller:  Bei Häusern auf kleinen Grundstücken liegen die erforderlichen frostsicheren Nebenräume meistens im Keller. Damit Keller auch bei hohem Grundwasser trocken sind, müssen sie wie eine „Wanne“ wirken, die im Extremfall „schwimmen“ könnte. Dazu müssen auch alle „Schwachstellen“ im Keller auf Dauer dicht sein.

Weiterlesen

Wohlfühlkeller steigern die Lebensqualität

Wohlfühlkeller Hausbau / Keller:  Platz kann man nie genug haben. Kein Wunder, dass unterkellerte Häuser so beliebt sind. Wer aus Kostengründen auf das unterirdische Freizeitreich verzichtet, bedauert dies meistens sehr schnell. Erstens sind die Mehrkosten für das Untergeschoss gegenüber einer Bodenplatte relativ gering. Zweitens nutzen unter­kellerte Häuser Grundstücke optimal aus und verhindern, dass wertvolle Grünflächen mit Abstellräumern zugepflastert sind.

Weiterlesen

Gängige Fertigkellerabdichtungen auf dem Prüfstand

Fertigkellerabdichtungen NOVA-NORM vs. weiße Wanne

Hausbau / Keller:  Entscheidet sich ein Bauherr heute für ein Fertig­­haus, dann wird ihm als Kellervariante oft die weiße Wanne vor­ge­schlagen. Mit der zunehmenden Erschließung von feuchtem Bau­land wird dabei oft ein ganz wesentlicher Aspekt in der Bauplanung und speziell hinsichtlich des Kellers unterschätzt. Die einseitige Verkaufsargumentation, dass die aus WU-Beton her­gestellte Unter­kellerung wasserdicht sei,

Weiterlesen

Kosteneinsparung durch Eigenarbeit und späteren Ausbau

Keller Hausbau / Keller:  “Bauherren setzen immer mehr auf den Mit- und Ausbaukeller aus vorgefertigten Bauelementen, um auf diese Weise Einsparmöglichkeiten beim Hausbau auszuschöpfen”, so Klaus Dieter Höhne, Vorsitzender der Gütegemeinschaft Fertigkeller.
Ein Fertigkeller bringe dem Bauherren zudem eine erhebliche Zeitersparnis. Am Vormittag beginne der Kellerbautag und nachmittags werde das letzte Element montiert.

Weiterlesen

Innovative Bodenplatte für höchsten Wohnkomfort

Glatthaar Keller Hausbau / Keller:  Die Energie-Einsparverordnung stellt hohe Anforderungen an die Wärmedämmung. Die Hausbewohner wünschen sich ein behagliches, gesundes Raumklima. Beiden Ansprüchen wird die so genannte "Thermo-Bodenplatte" von Glatthaar Fertigkeller voll gerecht: mit eingebauter Dämmung und Fußbodenheizung für Haus und Wohnkeller.

Weiterlesen

Über 50 % Einsparpotenzial bei Tiefbauleistungen möglich

Basis-Keller Professioneller Mehrwert-Service vom Fertigkeller-Spezialisten Partnerbau

Hausbau / Keller:  Die Profis von Partnerbau für die Planung und Erstellung von individuellen Kellersystemen bieten im Rahmen der ständigen Optimierung ihrer Dienstleistungen einen neuen, ohne Aufpreis im Kellerpaket enthaltenen Service an, der enorme Einsparungen bei den Tief­bau­leistungen möglich macht.

Weiterlesen