Haustechnik

Haustechnik – Intelligente Systeme für ein komfortables Zuhause

Die Haustechnik ist das zentrale technische Gewerk beim Hausbau. Elektrotechnik, Energie, Heizungstechnik und die Sicherheitssysteme werden durch die Haustechnik gesteuert. Der Einsatz erneuerbarer Energien gibt der Haustechnik heute eine besondere Bedeutung, wie auch im Rahmen der Heizungstechnik die Wärmepumpen, im Elektrobereich der Haustechnik die  Elektroinstallation und die Beleuchtung und die Hausautomatisierung in der modernen Form des Smart-Home.

 

 

 

Moderne Haustechnik ist das Herz eines jeden Gebäudes: Sie sorgt für Wärme, Licht, Sicherheit und Energieeffizienz. Ob es um die Planung der Elektroinstallation, die Auswahl eines passenden Heizsystems oder den Schutz durch moderne Sicherheitstechnik geht – die richtige Haustechnik entscheidet über Lebensqualität, Nachhaltigkeit und Kosten.

In dieser Übersicht erfahren Sie alles über die wichtigsten Bereiche der Haustechnik und wie sie optimal aufeinander abgestimmt werden.

Inhalt

Elektrotechnik – Strom, Licht und Smart Home

Heizungstechnik – Effizient heizen und Kosten sparen

Klimatechnik - Lüftung und Kühlung für das Haus

Sicherheitssysteme – Schutz für Haus und Familie

Sanitärtechnik - Versorgung mit Trinkwasser und Entsorgung von Abwasser

Elektrotechnik – Strom, Licht und Smart Home

Die Elektroinstallation gehört zu den wichtigsten Gewerken beim Hausbau. Neben klassischer Stromversorgung und Beleuchtung umfasst moderne Elektrotechnik heute auch Datenleitungen, Gebäudesteuerung und intelligente Systeme.

Leistungsbereiche:

  • Stromversorgung: Verteilung von Energie über Hausanschluss, Zähler, Sicherungskästen, Stromkreise.
  • Beleuchtung: Innen- und Außenbeleuchtung, energiesparende Systeme (LED, Smart-Lighting).
  • Steuerung & Regelung: Smart Home, Zeitschaltuhren, Bewegungsmelder, KNX-Systeme.
  • Kommunikation: Telefonanlagen, Netzwerkverkabelung, TV-Anlagen, Gegensprechanlagen.
  • Photovoltaik / Stromspeicher: Solarstromerzeugung, Wechselrichter, Batteriespeicher.

Wichtig: Frühzeitige Planung spart Kosten und sorgt für zukunftssichere Lösungen.

Mehr erfahren: Elektroinstallation im Neubau – Checkliste & Tipps

Heizungstechnik – Effizient heizen und Kosten sparen

Ein gut geplantes Heizsystem sorgt für Behaglichkeit im Winter und hilft, dauerhaft Energie zu sparen. Die Auswahl der richtigen Heizung hängt vom Haustyp, dem Dämmstandard und individuellen Bedürfnissen ab.

Wärmeversorgung des Hauses

  • Wärmeerzeuger: Gasheizung, Ölheizung, Wärmepumpe, Fernwärme, Biomasseanlagen.
  • Wärmeverteilung: Heizkörper, Fußbodenheizung, Wandheizung.
  • Regelung: Raumthermostate, witterungsgeführte Steuerungen, Smart-Heating.
  • Energieeffizienz: Dämmung, hydraulischer Abgleich, Brennwerttechnik.

Heizsysteme im Überblick

  • Wärmepumpe: umweltfreundlich, zukunftssicher, ideal für Neubauten
  • Gasheizung (mit/ohne Brennwerttechnik): bewährt, aber mit Auslaufmodell-Status
  • Pelletheizung/Biomasse: CO₂-neutral, für gut gedämmte Häuser
  • Solarthermie: zur Unterstützung von Warmwasser und Heizung
  • Fußbodenheizung: angenehm und effizient, besonders in Kombination mit Wärmepumpen

Förderungen: Viele Heizsysteme sind durch die BEG (Bundesförderung für effiziente Gebäude) förderfähig.

Zum Ratgeber: Heizung planen – Systeme, Kosten und Förderung

Klimatechnik - Lüftung und Kühlung für das Haus

  • Sorgt für Luftqualität, Temperatur und Feuchtigkeit.
  • Lüftungssysteme: Zentrale / dezentrale Wohnraumlüftung mit Wärmerückgewinnung.
  • Klimaanlagen: Splitgeräte, zentrale Klimaanlagen, Luft-Luft-Wärmepumpen.
  • Luftaufbereitung: Luftfilter, Entfeuchter, Befeuchter.
  • CO₂-Steuerung: Sensoren zur Regelung der Frischluftzufuhr.

Sicherheitssysteme – Schutz für Haus und Familie

Einbrüche, Brand, Gas oder Wasser: Sicherheitstechnik hilft, Menschen, Werte und Gebäude zu schützen – rund um die Uhr. Moderne Systeme arbeiten vernetzt, oft per App steuerbar und mit Echtzeitwarnung.

Komponenten moderner Haussicherheit

  • Alarmanlagen: Funk- oder kabelgebunden, oft mit Bewegungsmeldern
  • Videoüberwachung: Kameras mit Fernzugriff, Nachtsicht & Aufzeichnung
  • Rauch- und CO₂-Melder: Pflicht in Wohnräumen
  • Türsprechanlagen & Zutrittssysteme: mit Kamera oder Fingerabdruck
  • Wassersensoren, Gasmelder & Smarte Schließsysteme

Tipp: Die KfW fördert bestimmte Einbruchschutz-Maßnahmen.

Mehr Infos: Sicherheit im Eigenheim – Systeme & Fördermittel

Sanitärtechnik - Versorgung mit Trinkwasser und Entsorgung von Abwasser

  • Wasserversorgung: Trinkwasserinstallation, Wasserzähler, Druckerhöhungsanlagen.
  • Warmwasserbereitung: Durchlauferhitzer, Speicher, Solarthermie.
  • Abwassertechnik: Schmutz- und Regenwasserableitung, Hebeanlagen, Rückstauklappen.
  • Sanitärobjekte: WC, Dusche, Waschbecken, Badewanne, barrierefreie Ausstattung.
  • Wasseraufbereitung: Enthärtungsanlagen, Filteranlagen, Legionellenschutz.

Haustechnik ist mehr als Technik – sie ist Zukunft

Die richtige Haustechnik steigert nicht nur den Wohnkomfort, sondern reduziert auch den Energieverbrauch, erhöht den Immobilienwert und sorgt für Sicherheit. Eine durchdachte Planung aller Gewerke – von Strom über Wärme bis hin zu Schutzsystemen – lohnt sich langfristig. Ob klassisch oder smart, fossil oder regenerativ: Die richtige Technik macht Ihr Zuhause bereit für die Zukunft. Finden Sie weitere Informationen über die Haustechnik in unseren nachstehenden Blogbeiträgen!

 

Luftbefeuchter optimieren die Raumatmosphäre

Gesundes RaumklimaHeiztechnik / Heizen & Lüften:  Wenn es um die Gesundheit geht, macht der Ultraschall-Luftbefeuchter Montreal von Klarstein keine Kompromisse. Der schicke kleine Raumluftmanager in dekorativer Holz-Optik steigert das Wohlbefinden. Dank seiner lufterfrischenden Eigenschaften können Menschen, Tiere, Pflanzen und Möbel endlich erleichtert aufatmen. Nicht nur im Winter, auch außerhalb der Heizperiode kann die Raumluft unangenehm trocken werden und unter den empfohlenen Wert von 40 Prozent der relativen Luftfeuchtigkeit fallen.

Weiterlesen

Veraltete Heizungen treiben die Energiekosten unnötig in die Höhe

Veraltete HeizungenHeiztechnik / Heizen & Lüften:  Eine Umfrage des EMNID-Institutes im Auftrag von Primagas zeigt: Rund ein Drittel der Deutschen würde seine alte Heizung nur im Schadensfall durch ein modernes Modell ersetzen. Das hat für die Verbraucher vor allem finanzielle Folgen: Veraltete Heizungen treiben die Energiekosten oft unnötig in die Höhe. Zusätzlich belasten sie die Umwelt mit höheren CO2-Emissionen.

Weiterlesen

Sicherheitsängste bei Anwendern des Internets der Dinge

Sicherheitsängste bremsen Internet ausHaustechnik / Hausautomatisierung:  Das Internet der Dinge (Internet of Things - IoT) könnte erheblich ins Stocken geraten, wenn die Sicherheitsängste der Anwender nicht ernst genommen werden. Wenn die Glühbirne intelligent wird, das Kraftwerk sich vernetzt und das Auto "connected" wird, dann scheint der Siegeszug des "Internet der Dinge" (Internet of Things, IoT) mit mehr als 50 Milliarden Smartphones, PCs, Sensoren und anderen vernetzten Geräten bis 2020 unaufhaltsam.

Weiterlesen

Auch für Heizungen gilt die Energielabel-Pflicht

Energielabel für HeizungenHeiztechnik / Heizen & Lüften:  Seit dem Stichtag 26. September 2015 müssen Fachhandwerker ihren Kunden mit jedem Angebot das entsprechende Energielabel vorlegen. Konkret betroffen sind (Kombi-)Heizgeräte und Warmwasserbereiter bis 70 Kilowatt, Warmwasserspeicher bis 500 Liter und Verbundanlagen, also Kombinationen von Raumheizgeräten mit Temperaturreglern und/oder Solareinrichtungen, bis 70 Kilowatt bzw. 2.000 Liter.

Weiterlesen

Überlegungen zum Einbruchschutz beim Hausbau

EinbruchschutzHausbau / Sicherheit:  Das Bedürfnis nach Sicherheit in der Gesellschaft nimmt zu. Sendungen wie Aktenzeichen XY und die in Zeitungen immer wieder zu lesenden Raubserien von organisierten kriminellen Banden schüchtern die Menschen ein und erhöhen das eigene Bedürfnis nach Sicherheit.

Weiterlesen

Winterzeit ist Einbruchzeit! Tipps zum richtigen Absichern des Eigenheims

Schutz vor EinbrüchenHausbau / Sicherheit:  Die Zahl der Einbrüche steigt abgesehen von der Jahreszeit in ganz Deutschland jedes Jahr um mehrere Prozent. Diebesbanden ziehen umher und brechen direkt in mehrere Wohnungen gleichzeitig ein; Einbrecher werden schlauer und benutzen moderne Technik für Einbrüche. Wer sich vor einem Einbruch schützen möchte, muss sein Eigenheim rechtzeitig absichern.

Weiterlesen

Wichtige Aspekte bei der Anschaffung einer modernen Feuerstätte

Moderne FeuerstättenHeiztechnik / Heizen & Lüften:  Moderne Feuerstätten - hierzu zählen, Kamin- und Pelletöfen sowie Heizkamine und Kachelöfen - sorgen für eine stimmungsvolle Atmosphäre und helfen nicht zuletzt die Heizkosten zu senken. Dank ihres ausgeklügelten Innenlebens und einer optimalen Luftzufuhr stehen sie für eine wirtschaftliche sowie umweltgerechte Verbrennung. In dieser Heizsaison rechnet der HKI Industrieverband Haus-, Heiz- und Küchentechnik e.V. mit rund 300.000 verkauften Geräten. Vor diesem Hintergrund hat der HKI wichtige Aspekte zur Anschaffung einer modernen Feuerstelle zusammengestellt.

Weiterlesen

Moderne, luftdichte Häuser benötigen ein Lüftungskonzept

EnergiesparhausHeiztechnik / Heizen & Lüften:  Im Zuge des energieeffizienten Bauens und Sanierens werden Fenster und Fassaden im dichter. Dadurch kommt allerdings der früher mögliche permanente Austausch zwischen Innen- und Außenluft nahezu völlig zum Erliegen. Bei umfassenden Haussanierungen sollte man daher auch den Einbau einer mechanischen Lüftungsanlage einplanen. Angesichts des derzeit niedrigen Zinsniveaus sind solche Investitionen recht leicht zu stemmen.

Weiterlesen