Dach und Sturm, ein Thema, das in Zukunft noch wichtiger wird
Hausbau / Dach: Die größte Sturm-Angriffsfläche bei Einfamilienhäusern bietet das Dach. Die schlimmsten Schäden entstehen aber häufig dort, wo die Bewohner es nicht vermuten, nämlich auf der windabgewandten Seite. Schwere Sturmschäden in Deutschland nehmen dramatisch zu. Zuletzt fegte Sturmtief "Burglind" über das Land. Zu den meist beanspruchten Bauteilen an Gebäuden gehört während der stürmischen Zeiten das Dach.

Hausbau / Dach: Die Ennogie GmbH läutet mit dem Vertrieb des Ennogie-Solardachs eine wirtschaftliche Revolution am deutschen Dachmarkt ein. Das ab Februar 2018 erhältliche Produkt setzt als erste rentable Solardach-Lösung dieser Art in Deutschland einen vollkommen neuen Standard für Dächer. Gleichzeitig erfüllt das Ennogie-Solardach höchste Ansprüche an modernes Design und nachhaltige Energiegewinnung.
Hausbau / Dach: Vor einem Jahrhundert existierten keinerlei Vorgaben für den Wärmeschutz. Und auch heute sind denkmalgeschützte Gebäude von den Vorschriften der Energie-Einsparverordnung EnEV ausgenommen.
Hausbau / Dach: Das Dach eines Hauses wird akribisch geplant und gut durchdacht. Kein Wunder, denn das Dach muss für alle Wetterextreme gewappnet sein und Starkregen, Sturm und Hitze ebenso standhalten wie schweren Schneemassen. Was viele Eigenheimbesitzer und Bauherren jedoch vergessen, ist der Schutz vor Mardern.
Hausbau / Dach: Die Bauform des Pultdaches ist beim Neubau von Einfamilienhäusern immer öfter zu finden. Ob man sie ästhetisch ansprechender findet als klassische Satteldächer, ist Geschmackssache. Es gibt aber auch ein paar funktionale Gründe, die für das zumeist flach geneigte Steildach sprechen. Weil das Obergeschoss nur eine, in der Regel eher flache Dachschräge hat, steht mehr und besser nutzbarer Wohnraum bei gleicher Grundfläche zur Verfügung. Zudem lassen sich die Räume besser mit Tageslicht versorgen, da klassische Fassadenfenster statt Dachfenster oder aufwändiger Dachgauben eingesetzt werden können.
Hausbau / Dach: Krustenflechten, Algen und Moosbefall – das Dach eines Hauses sieht nach einigen Jahren alles andere als gesund aus. Manche Eigentümer befürchten neben der optischen Beeinträchtigung einen Schaden des gesamten Daches.
Hausbau / Dach: Wenn von „den schönsten Wochen des Jahres“ die Rede ist, gönnt sich das Dach keine Auszeit. Ganz im Gegenteil: Der Sommer ist für Dächer eine – nicht nur im wahrsten Sinne des Wortes – heiße Zeit.
Hausbau / Dach: Die oft von Heimwerkern gestellte Frage, was denn schon dazu gehört, ein Dach mit Ziegeln einzudecken, wird meist nach dem ersten Unwetter von selbst beantwortet. Dann nämlich, wenn die Dacheindeckung mangels fachgerechter Ausführung „vom Winde verweht“ ist. Und wenn im schlimmsten Fall auch noch die Gebäudeversicherung aus genau diesem Grund die Schadensregulierung zumindest einschränkt.