Bauweise
Welche Bauweise ist für mich am besten geeignet?
Wer heute sein Eigenheim bauen will, wird verunsichert vor der Vielzahl der angebotenen Bauweisen. Welche Auswirkungen die verschiedenen Baustoffe, wie Porenbeton, Holz oder Lehm auf die Wohnqualität und auch die finanziellen Mittel haben, kann der Laie in der Planungsphase nur selten beurteilen. Vielen Bauherren ist nicht klar, wie sich die Bauweise auf das Raumklima, die Gesundheit oder den Wärme- und Feuchteschutz auswirkt. Durch die Wahl der richtigen Bauweise werden die Weichen für die zukünftigen Kosten des Hauses gestellt. Alle Bauweisen haben Vor- und Nachteile. Überlegen Sie also gut, ob Sie ein Fertighaus, eine Architektenhaus, ein Holzhaus oder gar ein ökologisches Lehmhaus errichten wollen. Auch die Fragen nach der Barrierefreiheit und dem Klimaschutz sind bei der Entscheidung über die Bauweise zu klären.
Hausbau / Massivhaus: In unseren Breiten verbringt der Mensch rund 80 Prozent seines Lebens in Gebäuden. Deshalb ist ein ausgeglichenes Raumklima für das Wohlbefinden absolut notwendig. Zu hohe Temperaturen im Sommer können dem Organismus ebenso zu schaffen machen wie Zugluft und schnelles Auskühlen der Räume im Winter.
Mit einem Fertighaus kann der Hausbau bei allen Witterungsverhältnissen durchgeführt werden
Hausbau / Fertighaus: Eines der Hauptprobleme beim Hausbau ist ein verbindlicher Fertigstellungstermin. Starker, Regen, Wind und Frost oder Schnee können eine Baustelle zum Erliegen bringen. Nicht so bei einem Fertighaus. Durch die Vorfertigung der Einzelteile beim Fertighaushersteller in der Fabrik sind die.....
Vorgaben der VOB werden nicht beachtet

Intelligentes Finanzierungskonzept und Altersvorsorge zugleich
Alternative zum Doppelhaus
Hausbau / Massivhaus: Baugrundstücke in städtischem Wohnumfeld mit guter Infrastruktur sind rar und die Nachfrage ist in diesen Bereichen in den vergangenen Jahren weiter gestiegen. Ablesen lässt sich dies vor allem an den Quadratmeterpreisen.
Wirtschaftliches Bauen mit hohem ökologischem Anspruch

Modernes Wohnkonzept ermöglicht den Hausbau mit zwei Vollgeschossen

Was beinhaltet der Begriff Einfamilienhaus?
