Hausbau / Massivhaus: Passivhäuser oder energieeffiziente Häuser stellen derzeit das ökologische Nonplusultra für Bauherren dar. Ziel soll es sein, ein Gebäude zu erschaffen, das so wenig CO2 wie möglich ausstößt und das dabei möglichst autark ist, was die Energieerzeugung betrifft. Doch vor allem Menschen, die bereits ein Eigenheim besitzen, stecken in einer Zwickmühle:
Weiterlesen
Hausbau / Fertighaus: Das Empfangsgebäude wurde komplett modernisiert und die Besichtigung ist auch ohne Termin wieder möglich. Die FertighausWelt Nürnberg ist wieder für Besucher geöffnet. Mit mehreren neuen Musterhäusern und einem modernisierten Empfangsgebäude ist die Ausstellung im Gewerbepark Heßdorf für Bauinteressenten noch attraktiver geworden.
Weiterlesen
Bauweise / Ökologisches bauen: Das Eigenheim hat nicht nur einen materiellen, sondern vor allem einen hohen ideellen Wert: Schließlich schafft das Zuhause eine sichere und behagliche Umgebung für die ganze Familie. Geborgenheit und Wohlbefinden sind Werte, die in der heutigen Zeit nochmals an Bedeutung gewinnen. Dazu trägt auch das gute Gefühl bei, in einem klima- und umweltfreundlichen Haus zu wohnen.
Weiterlesen
Hausbau / Barrierefrei: Im Wohlfühlbad finden Form und Funktion einen gemeinsamen Nenner. Ansprechend und hochwertig soll die Einrichtung aussehen und gleichermaßen mit ihrem praktischen Nutzen überzeugen. Ein Beispiel dafür sind die beliebten schwellenfreien Duschen, wie sie beim heutigen Hausbau üblich sind. Im barrierefreien und seniorengerechten Badezimmer sind die Einbauten ohne Stolperfalle regelrecht unverzichtbar, um eine sichere Körperhygiene in hohem Alter zu ermöglichen.
Weiterlesen
Ökologisches bauen / Klimaschutz: In die aktuelle Debatte um einen klimaneutralen Gebäudebestand bringen sich der Bundesverband der Deutschen Ziegelindustrie (BVZi) und der Zentralverband des Deutschen Dachdeckerhandwerks (ZVDH) mit einem konkreten Beitrag ein. Grundlage hierfür ist die neue Studie des Forschungsinstituts für Wärmeschutz (FiW München), in der die Hebelwirkung einer gezielten Förderung von PV- oder Solarthermieanlagen in Kombination mit einer energetischen Optimierung des Daches näher untersucht worden ist. Demnach können bis zu 116 Millionen Tonnen CO2 im Gebäudebestand eingespart und gleichzeitig die Stromproduktion aus erneuerbaren Energiequellen auf unseren Dächern signifikant erhöht werden.
Weiterlesen
Hausbau / Holzhaus: Was im ersten Moment nach einem Widerspruch klingt, erweist sich bei diesem Hausbau einer luxuriösen Stadtvilla als hervorragende Kombination. Nähert man sich dem stilvollen Kubus auf der Eingangsseite, fällt sofort der Garagenanbau ins Auge, der sich in eine elegante Eingangsüberdachung erweitert.
Weiterlesen
Hausbau / Massivhaus: Ob durch Homeoffice, Kontaktbeschränkungen oder Ausgangssperren: Seit der Pandemie verbrachte ein Großteil der Bürger in Deutschland vermehrt Zeit in den eigenen vier Wänden. Das bedeutete gleichzeitig schlechte Chancen für Einbrecher. Kein Wunder, dass mit 75.000 polizeilich erfassten Fällen von Wohnungseinbrüchen in 2020 ein Tiefstwert erreicht wurde.
Weiterlesen