Bauweise / Ökologisches bauen: Hausbesitzer wissen, dass man Regenwasser kostenlos nutzen kann: Über die Dachfläche wird das Nass aufgefangen und in Zisternen gesammelt. Damit es dann zu den Verbrauchsstellen - Toilette, Waschmaschine oder Gartenschlauch - gelangen und genutzt werden kann, muss es vorher durch einen Filter gereinigt und über ein spezielles Hauswasserwerk, auch Regenwasserwerk genannt, verteilt werden.
Weiterlesen
Bauweise / Ökologisches bauen: Jeder Deutsche verbraucht durchschnittlich 126 Liter Wasser am Tag. Bei einem Haushalt mit drei bis vier Personen kann das die Nebenkostenabrechnung ganz schön in die Höhe treiben. Besonders tief in die Tasche greifen müssen zumeist diejenigen, die ihre Toilette und Waschmaschine mit dem aufbereiteten Leitungswasser aus dem Hahn betreiben. Das muss nicht sein. Für diese Dinge reicht auch normales, gefiltertes Regenwasser völlig aus, genauso wie für die Gartenbewässerung.
Weiterlesen
Bauweise / Ökologisches bauen: ILA beschäftigt sich seit 15 Jahren mit gesundem und nachhaltigem Bauen. Der ersten Erfindung des massiven 'Stein aus Holz' folgte nun die Weiterentwicklung zum ILA INLAY®-Stein. Am 7.Juni 2011 wurde dafür die allgemeine bauaufsichtliche Zulassung erteilt.
Weiterlesen