Hausbau / Versicherungen: Irgendwann im Leben trifft es die meisten Menschen: Die Wohnungstür wird unbedacht zugezogen, der Schlüssel liegt jedoch noch in der Wohnung. Vielleicht wird der Schlüssel aber auch verloren oder bricht im Schloss ab.
Weiterlesen
Kapitalanlagen: Namen wie Bitcoin, Litecoin, Ethereum und viele weitere kommen immer häufiger in die Schlagzeilen. Sie sind die bekanntesten Beispiele von Kryptowährungen, digitalem Geld. Für Anleger meistens kein schlechtes Geschäft: 2011 war ein Bitcoin 0,0006 Euro wert, heute sind es satte 26.038,87 Euro. Aber wie funktioniert das? Was macht man damit? Kann man damit denn im Geschäft bezahlen? Welche Steuerregeln gelten dabei? Die ARAG Experten klären auf.
Weiterlesen
Kapitalanlagen: Beim Erwerb einer Immobilie als Kapitalanlage ist das Ziel, sie zu vermieten, um durch die Miete einen Gewinn zu erzielen. Einige Investoren kaufen statt einer fertigen Wohnung oder einem Haus ein Grundstück und bauen darauf eine Immobilie, die sie anschließend vermieten. Immobilien als Kapitalanlage müssen nicht unbedingt an Privatpersonen vermietet werden, sondern können auch als Büroräume dienen oder einen ähnlichen gewerblichen Zweck erfüllen.
Weiterlesen
Hausbau / Versicherungen: Der Baggerfahrer, der den Abfluss der Steinbachtalsperre freischaufelte, ist einer von ihnen: Viele Unternehmen und Freiwillige aus der Bauwirtschaft leisteten Nothilfe in den ersten Stunden nach der Hochwasserkatastrophe in Deutschland. Und sie helfen jetzt, nach der Flut, bei der Beseitigung von Trümmern. Die Berufsgenossenschaft der Bauwirtschaft (BG BAU) informiert, wann und wie Helferinnen und Helfer versichert sind.
Weiterlesen
Baufinanzierung: Das Thema Preisstabilität beschäftigt die Währungshüter der EZB nicht ohne Grund: Die Corona-Krise hatte gravierende Folgen für die Wirtschaftsleistung, Ende 2020 zeichneten sich sogar deutlich deflationäre Tendenzen im Euroraum ab. Die Konsequenzen einer Deflation wären verheerend - und das vor allem auch für Immobilienbesitzer mit laufenden Krediten.
Weiterlesen
Baufinanzierung: Langjährige Kredite, gerade die im Bereich der Haus- und Baufinanzierung, haben eine gewisse Laufzeit. Das ist normalerweise der Zeitpunkt für den nächsten Finanzierungsschritt, doch lohnt sich eine Anschlussfinanzierung mitunter schon zu einem wesentlich früheren Zeitpunkt. Was bei der der Suche nach einem neuen Kredit zu beachten ist und wie sich die Restschuld bestens finanzieren lässt, zeigt dieser Artikel.
Weiterlesen
Baufinanzierung: Wer umweltfreundlich heizen und energiesparend lüften möchte, kann seit Anfang des Jahres von der attraktiven Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG) profitieren. Für Hausbau und Komplettsanierungen galten bis Ende Juni noch die alten Förderangebote der Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW). Doch damit ist jetzt Schluss, denn im Juli hat auch die KfW ihre Angebote auf die BEG umgestellt.
Weiterlesen