Baufinanzierung: Die wenigsten sind in der Lage, Immobilien mit einem vorhandenen Barkapital zu finanzieren. Daher ist ein Immobilienkredit für den Kauf oder Bau von Eigentum wichtig. Die Käufer sind nicht immer sicher, was sie sich leisten können und sollten. Wie viel Eigenkapital ist notwendig? Für welche Immobilienkäufe werden Kredite angeboten? Wir haben alle wichtigen Informationen zum Thema in der Übersicht.
Weiterlesen
Baufinanzierung: Vielen ist nicht bewusst, bei welchen Vorhaben sie Anspruch auf Geld vom Staat haben. Die LBS Bayern gibt einen Überblick über unterschiedliche Förderungen vom Ansparen über den Hausbau bis zum Abzahlen eines Darlehens und zur Modernisierung.
Weiterlesen
Kapitalanlagen: Es gibt verschiedene Anlagearten, um in Immobilien zu investieren. Immobilien sind seit Jahrzehnten als sogenanntes Betongold von Anlegern geschätzt und gehören in jedes Anlageportfolio. Um das Risiko und den Ertrag individuell abwägen zu können, sind Informationen über die gängigsten Möglichkeiten notwendig.
Weiterlesen
Baufinanzierung: Die zunehmende Inflationserwartung und steigende Anleiherenditen haben die Konditionen für Immobiliendarlehen erneut leicht verteuert. Darauf weist die Interhyp AG hin, Deutschlands größter Vermittler privater Baufinanzierungen. "Die Zinsen für Immobiliendarlehen haben in den letzten Wochen noch etwas zugelegt.
Weiterlesen
Baufinanzierung: Wer sich mit dem Bau eines Eigenheims beschäftigt, wird wohl sehr schnell auf die Frage stoßen, wie das geplante Projekt eigentlich finanziert werden soll. Der klassische Weg vom Bausparvertrag zum Eigenheim mag noch vor einigen Jahrzehnten geklappt haben, ist heute allerdings eine Seltenheit.
Weiterlesen
Hausbau / Versicherungen: Viele Menschen verwirklichen mit dem Hausbau einen Lebenstraum. Die eigenen vier Wände sind für Menschen in der Bundesrepublik noch ein Zeichen für Sicherheit und persönlicher Freiheit!
Weiterlesen
Hausbau / Versicherungen: Um langjährig Versicherte mit unterdurchschnittlichem Einkommen finanziell zu unterstützen, ist am 1. Januar die Grundrente in Kraft getreten. Sie steht allen Rentnerinnen und Rentnern in Deutschland zu, die gewisse Voraussetzungen erfüllen. Hier die wichtigsten Fragen und Antworten:
Weiterlesen