Das gegenwärtige niedrige Zinsniveau - woher kommt es?
Baufinanzierung: Für Bauwillige oder Umschuldungsaspiranten könnten die Zeiten aufgrund der niedrigen Zinsen von heute kaum besser sein. Ob bei langfristigen Zinsbindungen oder bei kurzen Laufzeiten; zurzeit sind Zinsen mit durchschnittlich 2,5% für eine z.B. 10 jährige Zinsfestschreibung, so billig, wie nie zuvor. Bedenkt man, dass es in den letzten 20 Jahren auch schon Zinssätze von 9 bis 10% gegeben hat, dann muss man sich fragen, warum man denn noch in einer Mietwohnung wohnt.

Baufinanzierung: Bausparen ist ein Klassiker der Baufinanzierung. Schon seit über 100 Jahren ist dies gang und gäbe. Allerdings lohnt sich im Moment Bausparen nicht mehr in dem Maße wie noch vor einigen Jahren. Dennoch steht gerade bei vielen zukünftigen Bauherren ein Bauspardarlehen nach wie vor auf der Agenda.
Baufinanzierung: Die meisten von uns realisieren ihren Traum vom Eigenheim zumindest teilweise mit Fremdkapital. Es ist allerdings durchaus ratsam, zum Zeitpunkt der Finanzierung über ein wenig Eigenkapital zu verfügen. Deshalb sollte man rechtzeitig mit dem Sparen beginnen.
Hausbau / Versicherungen: Erst im Oktober ist mit "Christian" ein schwerer Herbststurm über Deutschland hinweggezogen. Teilweise wurden Windgeschwindigkeiten über 170 Stundenkilometer erreicht, sieben Todesopfer und hohe Sachschäden waren die Bilanz. Nun hat der Orkan „Xaver“ weitere extreme Schäden verursacht, deren Auswirkungen noch nicht abzuschätzen sind. Solche Stürme sind auch im Winter nicht selten. Um ihr Hab und Gut zu schützen, sollten Verbraucher deshalb auf einen ausreichenden Versicherungsschutz achten.
Baufinanzierung: Für den Haus- oder Wohnungskredit lassen sich oft noch bis zum Jahresende Sparchancen nutzen. Interhyp, Deutschlands größter Vermittler für private Baufinanzierungen, zeigt auf, wo man jetzt noch bei seiner Finanzierung optimieren kann. So laufen viele Tausend Verträge zum Jahresende aus. Wer vergleicht, kann dann oft erheblich bei der Anschlussfinanzierung sparen. Zudem bieten einige Kreditinstitute Jahresend-Aktionen oder Sonderkontingente mit günstigen Zinsen für Anschlusskredite oder Forward-Darlehen an.
Baufinanzierung: Täglich wird Geld von vielen Menschen und zu vielen Anlässen benötigt. Klassischerweise besorgt man sich das Geld von der Bank. Art und Höhe des Kredites hängen natürlich stark vom Verwendungszweck des benötigten Geldes ab. Ob Autofinanzierung, Finanzierung des Urlaubs, neue Wohnungseinrichtung, Gründung eines Unternehmens, Umschuldung des Dispokredites oder Kredit für den Bau eines Hauses; in der Summe gibt es dann genau so viel Bandbreiten, wie im Zweck der Finanzierung.
Baufinanzierung: Wer sich ein Haus oder eine Eigentumswohnung kaufen möchte, der tätigt eine hohe Investition, die über Jahrzehnte ein fester Ausgabeposten bleibt. Aus diesem Grund ist es besonders wichtig, die Finanzierung sorgfältig zu durchdenken und hier nicht vorschnell einen Kreditvertrag zu unterzeichnen.