Höherer Eigenkapitalanteil bei der Baufinanzierung verbessert die Kreditkonditionen
Baufinanzierung: Beim Kauf einer Immobilie kann es sich durchaus lohnen, die Eltern um eine Finanzspritze zu bitten. Denn: Bereits einige Tausend Euro können die Eigenkapitalquote derart anheben, dass der Kreditnehmer beim Beleihungsauslauf, der maßgeblich über die Kreditkonditionen bestimmt, die nächst bessere Stufe erreicht. Durch den elterlichen Zuschuss lassen sich Kreditkosten und Erbschaftssteuern sparen.

Baufinanzierung: Immobilienkäufer können sich im August 2014 weiterhin über historisch niedrige Zinsen bei Immobilienkrediten freuen. Wie die heutige Sitzung der Europäischen Zentralbank gezeigt hat, wird sich daran kurzfristig wenig ändern. Die Situation bleibt paradox: Immobilienkäufer in Deutschland profitieren weiterhin von der schlechten Konjunkturentwicklung in Europa, die auch mit billigem Baugeld in Gang gebracht werden soll.
Baufinanzierung: Wer ein Immobiliendarlehen benötigt, tut gut daran, sich nicht nur auf einen Anbieter zu verlassen, sondern Angebote von mehreren Baufinanzierern zu prüfen. Denn bei einer Darlehenssumme, die oft einige Hunderttausend Euro beträgt, kann allein eine Ziffernstelle hinter dem Komma einen Rückzahlungsunterschied von vielen Tausend Euro ausmachen. Darum sollte ein Kredit für das Eigenheim so günstig wie möglich sein.
Baufinanzierung: Bei einer professionellen Baufinanzierungsberatung erlebt der Kunde den Unterschied zwischen guter und schlechter Beratung. Die anhaltende Niedrigzinsphase ist für Neubaufinanzierungen und Umfinanzierungen durchaus verlockend. Dies ist aber nur die eine Seite der Medaille. Das böse Erwachen kann nach Ablauf der Zinsbindungsfrist folgen. Falls sich der Zinssatz drastisch geändert hat, kann sich daraus durchaus die doppelte Belastung der bisherigen Monatsbeträge ergeben. Daher ist eine ausführliche und gewissenhafte Baufinanzierungsberatung unerlässlich.
Baufinanzierung:
Baufinanzierung: Anfang Juli 2014 sind die Zinsen für Immobilienkredite auf deutlich unter 2 Prozent gesunken – und damit auf ein historisches Allzeittief. Ein Grund für die Talfahrt ist nach Angaben von Interhyp, Deutschlands führendem Vermittler privater Immobilienfinanzierungen, die historische Leitzinssenkung im Juni. Weil die Europäische Zentralbank bei ihrer jüngsten Sitzung am 3. Juli keine neuen grundlegenden geldpolitischen Signale gesetzt hat, dürfen sich Immobilienkäufer auch in den nächsten Wochen über gute Finanzierungsbedingungen freuen.