Mehr Unabhängigkeit vom Stromnetz und möglichst niedrige Heizkosten
Energie / Strom: Zu den Highlights innovativer Lösungen, mit denen mehr Unabhängigkeit vom Stromnetz und niedrige Heizkosten erreicht werden sollen, gehören neue, hocheffiziente Photovoltaikmodule von Viessmann, wie Vitovolt 300 mit einer zehnjährigen Produktgarantie, Effizienzsysteme mit dem neuen Vitocharge Stromspeicher für die nahezu autarke Stromversorgung sowie Flachkollektoren mit der weltweit einzigartigen schaltenden Absorberbeschichtung ThermProtect zur sicheren Vermeidung von Überhitzung und Dampfbildung.

Energie / Strom: Sonne und Wind scheinen beziehungsweise wehen nicht immer gleich stark. Ein Problem für das Stromnetz, in dem Stromangebot immer gleich Stromnachfrage sein muss. Im Projekt EWeLiNE arbeiten Fraunhofer und der Deutsche Wetterdienst an besseren Prognosemodellen für die Stromerzeugung erneuerbarer Energien. Jetzt ist eine Plattform gestartet, auf der Übertragungsnetzbetreiber die neuen Modelle live testen können.
Emergie / Phottovoltaik: Auch wenn die Vergütungen für Solarstrom sinken: Eine eigene Photovoltaikanlage auf dem Dach ist für viele Hausbesitzer nach wie vor eine interessante Investition. Doch worauf kommt es bei der Planung und Installation an? Stand vor Jahren noch vor allem das Ziel im Mittelpunkt, Gewinne aus der Abgabe des Stroms ins öffentliche Netz zu erwirtschaften, steht heute eher die Eigennutzung im Mittelpunkt.
Energie / Strom: Die Powerball-Systems AG vertreibt Speichersysteme mit Wechselrichter, Akku, individueller Programmierung, Steuerung und Laderegelung ab 499,- Euro, pro nutzbarer Kilowattstunde. Die Speicher werden in Solothurn in der Schweiz gefertigt und sind mit Schweizer Qualitätskomponenten ausgestattet. Die Amortisationszeit der Powerball Speicher liegt bei ungefähr 10 bis 12 Jahren. Ein kompletter Akkutausch ist dabei bereits berücksichtigt ist.
Energie / Energiepolitik: Aus Anlass der heute vorgestellten Studie „Sektorkopplung durch die Energiewende“ bekräftigt der Bundesverband Erneuerbare Energie (BEE) seine harsche Kritik am Schlingerkurs der Bundesregierung. „Um die öffentlichkeitswirksam verkündeten Ziele der deutschen Klimapolitik zu erreichen, müssten die Erneuerbaren Energien schwungvoll ausgebaut werden, statt zehn eiserne Deckel gegen die Energiewende in das neue Gesetz zu schreiben“, erklärt BEE Geschäftsführer Dr. Hermann Falk.
Energie / Bioenergie: Neue Holzvergaseranlagen im kleinen Leistungsbereich können mit Reststoffpellets dezentral, wirtschaftlich und effektiv neben Wärme zusätzlich Strom erzeugen. Solche Anlagen sind vor allem für Wohnsiedelungen und Nahwärmenetze in der Forst- und Landwirtschaft und für das Gewerbe ideal.
Energie / Solarenergie: In kosmischen Maßstäben ist sie gar nicht so weit entfernt: Nur 146 Millionen Kilometer sind es bis zur Sonne, dem zentralen Stern in unserem Sonnensystem. Auch wenn es in unseren Breitengraden nicht immer danach aussieht, so ist sie doch immer da und versorgt das ganze System mit Energie. Ziemlich viel Energie: Rund 5.500 Grad Celsius beträgt die Temperatur auf der Oberfläche, sie setzt pro Sekunde mehr Energie frei als alle im Jahr 2011 vorhandenen Kernkraftwerke der Erde in 750.000 Jahren. Auf die Erde entfallen pro Quadratmeter 1,36 Kilowatt, was der Leistung eines elektrischen Heizstrahlers entspricht.
Energie / Windenergie: Der Hochsee-Windpark Global Tech I hat Anfang April dieses Jahres die Marke von einer Terawattstunde erzeugter Energie überschritten. Seit der Inbetriebnahme des Windparks im Sommer letzten Jahres und den anschließenden Tests der Anlagen und Systeme erzeugen die 80 Turbinen der 5 Megawattklasse (Typ AD 5-116) zuverlässig Strom.