Energie / Energie sparen: Richtig lüften, richtig heizen, wenig Strom verbrauchen. Man kann noch so viele Maßnahmen zum Energiesparen umsetzen – solange Häuser aufgrund baulicher Mängel Wärmeverluste verzeichnen, bleibt der CO2-Fußabdruck der Bewohner größer als eigentlich nötig. Wie viel Energie genau verloren geht, hängt von der Gebäudeart, der Bauweise und dem Sanierungsstand ab.
Weiterlesen
Energie / Energie sparen: Für die meisten Menschen ist das Smartphone zum selbstverständlichen Alltagsbegleiter geworden. Man liest Mails und andere Textnachrichten, tauscht sich über soziale Medien mit anderen aus oder studiert den neuesten Wetterbericht. Jetzt kann das vielseitige Mobilgerät auch auf die Heizung zugreifen.
Weiterlesen
Energie / Strom: Ist ein Haus von einem Wasserschaden betroffen, werden meisten Bautrockner eingesetzt, um das Gebäude wieder vollständig zu trocknen und teure Folgeschäden zu vermeiden. Tritt ein Wasserschaden auf, ist die vollständige Trocknung der Räume eine der wichtigsten Aufgaben, die es gibt. Bleibt Feuchtigkeit in der Decke und den Wänden zurück, besteht immer die Gefahr der Schimmelbildung.
Weiterlesen
Energie / Photovoltaik: Die unabhängige Stromerzeugung ist für Hausbesitzer eine lohnenswerte Option. Ein Balkonkraftwerk macht es möglich, dass sich auch Mieter den Traum von der mobilen Stromgewinnung erfüllen können. Welche unterschiedlichen Möglichkeiten es zur autarken Stromversorgung gibt, was ein Balkonkraftwerk ist und wie es funktioniert, erfahren interessierte Leser in diesem Beitrag.
Weiterlesen
Energie / Bioenergie: Energieerzeugung aus Wildpflanzenmischungen und blühende Energiepflanzen sind ein Thema, dass die Ziele des Artenschutzes und des Umweltschutzes ideal miteinander verknüpft. Mit einer Biogasanlage kann beides zusammen realisiert werden.
Weiterlesen
Energie / Energie sparen: Für Lampen gilt ab Mittwoch, den 01.09.2021 ein neues Energielabel. Darauf weist die Initiative "Label 2020" hin. Von A bis G reicht die neue Skala für die Energieeffizienz von Lampen. Die Klassen A++ und A+ entfallen. Zusätzliche Angaben finden Verbraucher in einer neuen Online-Datenbank und auf der Verpackung der Lampen.
Weiterlesen
Energie / Energiepolitik: Der heute (25.08.2021) vom Bundeskabinett beschlossene Gebäudeeffizienzerlass setzt laut der Deutschen Umwelthilfe (DUH) massive Fehlanreize beim Klimaschutz. Mit dem Erlass führt die Bundesregierung neue Effizienzanforderungen für den Neubau und die Sanierung öffentlicher Bundesgebäude ein.
Weiterlesen