Energie / Photovoltaik: In den letzten Jahren ist das Thema Nachhaltigkeit immer mehr in den Mittelpunkt unserer Gesellschaft gerückt. Die Entwicklungen des Klimawandels fordern ein Umdenken unserer Politik. So wird nach immer mehr Methoden gesucht, die Natur zur Stromerzeugung zu nutzen, ohne sie dabei zu zerstören. So kann man beispielsweise mit Hilfe von Photvoltaikanlagen Strom gewinnen, indem man die Sonnenenergie nutzt.
Weiterlesen
Energie / Solarenergie: Sogenannte Mieterstrommodelle werden in Deutschland immer beliebter. Sie können im Ergebnis zu einer Win-win-Situation für Mieter und Vermieter führen. Und so einfach funktioniert es: Der Vermieter produziert Strom über eine Photovoltaikanlage auf dem Gebäude, der Solarstrom fließt danach vom Dach direkt in die Steckdose des Mieters. Für solche Modelle kommen insbesondere größere Mehrparteienhäuser infrage.
Weiterlesen
Energie / Potovoltaik: An warmen Tagen hält es kaum jemanden noch im Haus. Der Garten avanciert wieder zum Lieblingsplatz für entspannende Stunden mit der Familie. Ein festes Dach über der Terrasse schützt dabei vor allzu intensiver Sonnenstrahlung und ermöglicht es, auch an windigen Tagen oder bei einem plötzlichen sommerlichen Regenschauer draußen zu verweilen.
Weiterlesen
Energie / Phohovoltaik: Wer sein Haus mit einer PV-Anlage ausstattet, kann damit zumindest einen Teil des benötigten Stroms selbst erzeugen. Dazu eignen sich auch die Dachvermessungen und Inspektionen per Drohne, die notwendige Arbeiten deutlich vereinfachen. Schließlich gilt es einiges zu beachten, bevor es daran geht, die Photovoltaik-Anlage zu installieren. Mittlerweile findet sich beinahe für jede Art von Dach das richtige Montagesystem.
Weiterlesen
Energie / Energiepolitik: Am 1. November 2020 ist das neue Gebäudeenergiegesetz (GEG) in Kraft getreten und gilt für Gebäude, die klimatisiert oder beheizt werden. Mit dem Gesetz wird die praktische Bedeutung des Energieausweises gestärkt. Das ist wichtig bei Neuvermietung oder dem Kauf von Immobilien.
Weiterlesen
Energie / Strom: Erneuerbare Energien rücken auch im privaten Sektor immer stärker in den Fokus. Wenn es um Heiztechnik geht, sind etwa Wärmepumpen beim Hausbau immer häufiger in der engen Auswahl. Wärmepumpen nutzen die natürliche Erdwärme, verbrauchen dabei aber Strom. Erfreulich: Viele Versorger bieten günstigere Tarife speziell für Heizstrom an. Allerdings ist ein Preisvergleich unerlässlich – die Unterschiede sind groß. Das zeigt die Studie des Deutschen Instituts für Service-Qualität, welches im Auftrag des Nachrichtensenders ntv zwölf Heizstromanbieter untersucht hat.
Weiterlesen
Energie / Energie sparen: Immer mehr Menschen sind heute dazu in der Lage, die eigenen vier Wände zu erwerben. Besonders die günstigen Kredite in einer Zeit der niedrigen Zinsen sind für diese Entwicklung verantwortlich. Doch neben dem Kaufpreis ist es wichtig, genug finanzielle Mittel für die laufenden Kosten auf der Seite zu haben und insbesondere den heute vorherrschenden Gedanken an Nachhaltigkeit zu berücksichtigen. Einige Möglichkeiten, wie man nachhaltig im Bereich der Finanzen und des Hausbaus handeln kann, werden hier aufgezeigt.
Weiterlesen