Sollte man als Heimwerker die Fassade selbst anstreichen?
DIY / Heimwerker: Einen Fassadenanstrich zu erneuern ist für einen Laien beileibe keine leichte Aufgabe. Denn es gibt zahlreiche Aspekte zu beachten, die den Neuanstrich der eigenen Fassade erschweren können bzw. die bereits in dessen Vorfeld berücksichtigt werden müssen. Vor dem Anstrich steht zum Beispiel eine gründliche Untersuchung und Überprüfung des Altanstrichs und des Putzes an. Der Anstrich selbst kann in den meisten Fällen nur mit Hilfe eines entsprechend dimensionierten Arbeitsgerüstes sicher und gleichmäßig erfolgen. Zudem werden für unterschiedliche Untergründe oftmals auch unterschiedliche Werkzeuge benötigt, um den neuen Fassadenanstrich perfekt zu machen.

DIY / Heimwerker: Kernig sieht er aus. Karo-Hemd, Bleistift hinterm Ohr, ein Auge zugekniffen nimmt er lächelnd Maß. Das Titelbild der Zeitschrift „Selbst ist der Mann“ von 1978 zeigt einen stolzen Heimwerker. Doris Blum jedenfalls ist mehr als begeistert und schwärmt in einem Leserbrief: „Ich bin hin- und hergerissen. Allein das nordische Blond der etwas widerspenstigen Haare. (…) Die kühne, an den römischen Feldherrn Cäsar erinnernde Nase als Mittelpunkt des mir schon längst vertraut vorkommenden Gesichts. Dazu die wie Perlen aufgereihten Zähne.“ Zehn Jahre nach den Unruhen von 1968 ein Heimwerker als Objekt weiblicher Sehnsüchte in der Bundesrepublik?
DIY / Heimwerker: Mit einer jährlichen Produktions- und Verkaufsmenge von 890.000 Tonnen gehören die Dispersionsfarben in Deutschland zu den meistbenutzten Wandfarben in der Innen- und Außenanwendung. Das liegt vor allem an ihren guten Eigenschaften wie der Deckkraft und der im Normalfall niedrigen Tropfneigung. In puncto Deckkraft liegen Dispersionsfarben allerdings eher im Mittelfeld. Hier haben Volltonfarben, Kalk- oder Latexfarben die Nase vorn.
DIY / Heimwerker: Die Eigenleistung beim Bau einer Immobilie können sich lohnen. Nicht umsonst nennt man die Beteiligung am Hausbau scherzhaft auch Muskelhypothek. Doch nicht alle Arbeiten lassen sich in der Regel von Laien durchführen. Welche Arbeiten man als Eigenleistung durchführen kann, hängt stark von den eigenen Fähigkeiten und Kenntnissen ab. Hier erfährt man, welche Arbeiten mit entsprechendem Werkzeug leicht durchzuführen sind und was man dabei beachten sollte.
DIY / Heimwerker: Eine selbstgebaute Hausbar sein eigen nennen zu können, beweist Klasse und Stil. So servieren Sie beim Besuch Ihrer Freunde und Verwandten diesen erst mal einen Aperitif. Bei Partys mixen Sie im passenden Ambiente die leckersten Cocktails aus Ihrem Repertoire an edelsten Spirituosen.
DIY / Heimwerker: Deutschland ist ein Heimwerkerland: Umfragen zufolge bezeichnen sich etwa 23 Millionen Bundesbürger als Hobby-Heimwerker. Statistiken zufolge decken sie in bundesweit mehr als 3.000 Baumärkten und Holzfachhandlungen ihren Do-it-yourself-Bedarf. Besonders beim Arbeiten mit Holz trauen sich die Bundesbürger einiges zu. Bei aller Begeisterung fürs Werkeln: Es gibt Tätigkeiten, die man ohne weiteres selbst erledigen kann, bei anderen aber sollte man lieber einen Profi ran lassen.
Tipps zum bauen / Innenausbau: Für den versierten Heimwerker ist die Frage nach dem Unterschied zwischen einer Tischbohrmaschine und einer Standbohrmaschine natürlich schnell zu beantworten. Prinzipiell gibt es nämlich keinen Unterschied, denn Ständer- (oder Stand-) Bohrmaschinen sind der Tischbohrmaschine von der Bauart gleich. Allerdings werden Ständerbohrmaschinen überwiegend im industriellen Bereich der Fertigung eingesetzt und sind demgemäß auch von der Bauart her sehr viel größer.
Außenanlagen / Garten: Auch wenn man im Winter festgestellt hat, dass vieles im Haus oder in der Wohnung nicht ganz perfekt funktioniert, scheint es auch bei Menschen so etwas wie einen Winterschlaf zu geben, der sie dazu bringt, nur das wirklich Nötige zu erledigen. Dieses auf Sparflamme Leben und Agieren kommt im Frühling oft schlagartig mit den ersten Sonnenstrahlen zu seinem Ende, und mancher Hausherr will nur noch eins: Hand anlegen im Haus, auf der Terrasse oder im Garten. Hier gibt es viele Heimwerkeraufgaben, bei denen sich jeder bewähren kann.