Tagesgeldkonto 7% Zinsen pro Jahr
ANZEIGE - ANZEIGE
Tagesgeldkonto 7% Zinsen pro Jahr
Konstant seit über 5 Jahren zahlt Eurokasse 7% oder mehr auf Tagesgeldzinsen. Häufig wird gefragt wie dies möglich ist. Das Konzept ist einfach. Als Finanzhaus agiert Eurokasse sehr kostenbewusst und verzichtet auf teure Immoblienpaläste und Fernsehwerbung. Unser Spezialistenteam analysiert lukrative Investmentmöglichkeiten und gibt die Erträge zu großen Teilen an die Kunden wieder. Dank ausgefeiltem Liquiditätsmanagement stehen Kunden Einlagen täglich zur Verfügung – bei einer Verzinsung von 7%.Festgeldkonto 12% Zinsen pro Jahr
Geldanlage bei Eurokasse ist seit jeher unbürokratisch und lukrativ. Bislang bot Eurokasse jedoch nur kurzfristige Geldanlageoptionen an. Ab sofort können Kunden von Eurokasse auch längerfristig zu höheren Zinsen bei Eurokasse anlegen. Das neue Festgeldkonto mit einer Laufzeit von nur zwei Jahren bietet eine jährliche Verzinsung in Höhe von 12%. Für das Finanzinstitut sind länger planbare Finanzhorizonte vorteilhaft. Es ist daher selbstverständlich das Eurokasse seine Kunden an den zustätzlich möglichen Erträgen partizipieren lässt. Falls Sie noch kein Kunde von Eurokasse sind empfehlen wir Ihnen noch heute ein kostenloses Girokonto mit Festgeldkonto zu eröffnen.ANZEIGE - www.eurokasse.com - ANZEIGE

Baufinanzierung: Wer sich heutzutage seinen Traum vom Eigenheim erfüllen möchte, braucht zunächst nicht nur das geeignete Grundstück, sondern auch die richtige Finanzierung. Ein Haus bauen oder bauen lassen, ist in den meisten Fällen nicht unbedingt das größere Problem. Das Startkapital ist zeitgleich auch das Fundament, der Sockel des Hauses, um allen Widrigkeiten zu trotzen. Art und Umfang der Finanzierung spielen dabei eine ganz wesentliche Rolle.
Baufinanzierung: Wohneigentümer sparen sich reich. Dies ist das Ergebnis einer aktuellen Sonderauswertung der Einkommens- und Verbrauchsstichprobe des Statistischen Bundesamtes in Zusammenarbeit mit dem Empirica Institut. Die Forscher konnten feststellen, dass Eigenheimbesitzer im Lauf der Zeit mehr Vermögen ansparen, als Mieter. Dazu wurden sowohl Mieter als auch Eigenheimbesitzer im Alter zwischen 50 und 59 mit einem monatlichen Haushaltsnettoeinkommen zwischen 1.700 und 2.300 Euro befragt.
Baufinanzierung: Bislang wurden rund 14.000 netzdienliche Solarstrom-Speicher von der KfW-Bank finanziert. Damit wurden höchste Standards bei Betrieb und Sicherheit erreicht. Die Finanzierung von Batteriespeichern mit KfW-Programmen ist auch weiterhin möglich.
Baufinanzierung: "Das ist ein Schlag ins Gesicht der Verbraucher. Die Lobbyarbeit der Banken und Sparkassen nimmt wieder einmal massiv Einfluss auf die Politik" kritisiert der Hamburger Anwalt Peter Hahn von HAHN Rechtsanwälte. Das Widerrufrecht von Kreditverträgen mit fehlerhafter Widerrufsbelehrung, die zwischen dem 1. November 2002 und dem 30. Juni 2010 geschlossen worden sind, soll zum 21. Juni 2016 erlöschen.
Baufinanzierung: Wer nächstes Frühjahr mit dem Bau seines Eigenheims loslegen möchte, sollte nicht nur die Planung der Baumaßnahmen angehen, sondern gleich auch an einem passenden Finanzierungskonzept feilen. Um keine bösen Überraschungen zu erleben, ist es wichtig, Mehrkosten und mögliche Bauverzögerungen schon frühzeitig bei der Finanzierungsplanung zu berücksichtigen. Hier gibt es drei wichtige Baufinanzierungs-Tipps für angehende Bauherren.
Baufinanzierung: Ein Darlehen kann auch dann noch widerrufen werden, wenn es bereits vor Ablauf der Zinsbindung abgelöst und eine Vorfälligkeitsentschädigung gezahlt wurde. Das hat das Oberlandesgericht Hamm mit Urteil vom 25. März 2015 entschieden (31 U 155/14). Voraussetzung für den Widerruf ist natürlich, dass die Widerrufsbelehrung fehlerhaft war.