DAX30 Werte sind Deutschlands Bestseller
Kapitalanlagen: Auch wenn Trader in vielen Kreisen gerne verächtlich als Zocker und Geschäftemacher abgetan werden, so sieht die Realität doch zumeist anders aus. Die meisten Anleger suchen nicht nach einer Gelegenheit schnelles Geld zu verdienen, sonder es geht vielmehr um einen langfristigen Vermögensaufbau und dazu werden natürlich am liebsten die aussichtsreichsten Anlagen in Betracht gezogen.

Baufinanzierung: In Deutschland werden neue Häuser und Wohnungen gebaut, wie seit dem Jahr 2000 nicht mehr; im Januar 2016 gab es einen Anstieg gegenüber dem Vorjahr von über 35 Prozent. Ein Grund für diesen Anstieg ist sicherlich das anhaltend niedrige Zinsniveau. Bei den Mieten, die heute verlangt werden, trotz der Mietpreisbremse, kommt man schon schnell ins Überlegen, ob es nicht besser ist, statt Miete zu zahlen, ein eigenes Wohnprojekt in Angriff zu nehmen.
Hausbau / Versicherungen: Versicherungen digital verwalten und optimieren liegt im Trend. Der Markt für Versicherungs-Apps ist innerhalb eines Jahres um 720 Prozent gewachsen. Insgesamt haben seit Januar 2015 rund 1,2 Millionen Menschen eine digitale Applikation heruntergeladen. Führend ist dabei das Startup „Knip“.
Baufinanzierung: Die Bauzinsen befinden sich gegenwärtig in einem historischen Allzeit-Tief. Zinssätze von unter 1 Prozent für eine Baufinanzierung werden allgemein angeboten und viele Bauinteressierte überlegen, jetzt ein Haus zu bauen oder zu kaufen. Für die meisten Bauwilligen wird sich der angebotene Zinssatz allerdings nicht realisieren lassen. Es gibt zahlreiche Faktoren, die Einfluss auf die Höhe des letztendlich zu vereinbarenden Zinssatz haben können. Nachstehend wollen wir diese Faktoren erläutern, die sowohl für die Baufinanzierung, als auch die Hauskauf-Finanzierung oder die Anschlussfinanzierung Gültigkeit haben.
Hausbau / Versicherungen: Vor allem in der Mitte und im Süden Deutschlands wüteten im Frühsommer 2016 schwere Unwetter. Starkregen ließ kleine Bäche in einigen Regionen zu reißenden Flüssen werden, vielerorts hieß es "Land unter". Hagelkörner groß wie Walnüsse sorgten zudem in manchen Gebieten für massive Schäden. Insgesamt steigt nicht nur global, sondern auch in Mitteleuropa das Unwetterrisiko - auch Bauherren sollten damit rechnen und sich entsprechend absichern.
Baufinanzierung: Der Genossenschaftsverband Bayern (GVB) warnt wegen der zum 21. März in Kraft getretenen EU-Wohnimmobilienkreditrichtlinie vor einer eingeschränkten Verfügbarkeit von Immobiliendarlehen. Anlass dafür ist die heute veröffentlichte Bundesbank-Umfrage zum Kreditgeschäft in Deutschland. Aus den Ergebnissen geht hervor, dass sich einige der teilnehmenden Institute bei der Vergabe von Wohnungsbaukrediten an private Haushalte im zweiten Quartal 2016 erneut zurückhaltender zeigten und ihre Richtlinien deutlich strafften.
Baufinanzierung: Wer aktuell einen günstigen Immobilienkredit sucht, kann über eine Immobilienfinanzierung mit Interhyp schnell fündig werden. Die richtige Herangehensweise sichert dabei eine passende und erfolgreiche Kreditaufnahme ab. Kredite werden für die Immobilienfinanzierung langfristig angelegt. Dabei geht es ausschließlich um den Erwerb, den Kauf oder den Neubau von Immobilien. Zinsen, Eigenkapital, Laufzeiten sowie die Tilgungsrate bestimmen bei Immobilienkrediten die monatlich zu zahlende Rate. Wer beispielsweise ein Eigenheim finanziert bzw. besitzt, kann sowohl steuerliche Vorteile als auch staatliche Förderungen geltend machen.
Hausbau / Versicherungen: Über eine Hausratversicherung verfügen mehr als drei Viertel aller deutschen Haushalte. Der Versicherungsschutz erstreckt sich in der Grundform auf Einrichtungs-, Gebrauchs- und Verbrauchsgegenstände eines Haushaltes gegen die Risiken Feuer, Leitungswasser, Sturm, Hagel und Einbruchdiebstahl.