Die Planung und Realisierung individueller Traumhäuser

Welche Bauweise ist für mich am besten geeignet?
Wer heute sein Eigenheim bauen will, wird verunsichert vor der Vielzahl der angebotenen Bauweisen. Welche Auswirkungen die verschiedenen Baustoffe, wie Porenbeton, Holz oder Lehm auf die Wohnqualität und auch die finanziellen Mittel haben, kann der Laie in der Planungsphase nur selten beurteilen. Vielen Bauherren ist nicht klar, wie sich die Bauweise auf das Raumklima, die Gesundheit oder den Wärme- und Feuchteschutz auswirkt. Durch die Wahl der richtigen Bauweise werden die Weichen für die zukünftigen Kosten des Hauses gestellt. Alle Bauweisen haben Vor- und Nachteile. Überlegen Sie also gut, ob Sie ein Fertighaus, eine Architektenhaus, ein Holzhaus oder gar ein ökologisches Lehmhaus errichten wollen. Auch die Fragen nach der Barrierefreiheit und dem Klimaschutz sind bei der Entscheidung über die Bauweise zu klären.
Hausbau / Holzhaus: Damit ein Haus wirklich zum Zuhause wird, ist vieles notwendig: Die passende Lage des Grundstücks, eine Einrichtung im persönlichen Stil und nicht zuletzt ein Grundriss, der den eigenen Vorstellungen entspricht. Der eine wünscht sich einen großen Wellnessbereich, der andere eine offene Wohnküche - am besten über zwei Etagen - der dritte benötigt Platz für das Home-Office. Standardisierte Haustypen können kaum diesen verschiedenen Anforderungen gerecht werden. Bauherren mit individuellen Ideen sollten daher die Möglichkeiten der Holzständerbauweise nutzen und sich genügend Zeit für die Planung nehmen.
Partner: Hausbau - Baufinanzierung - Garten - Bad - Wintergarten - Designerbetten - Schlafzimmer - Pavillon für den Garten - Wohnungseinrichtung - Aktuelle Zinskonditionen - Sonstige