Mehr Sicherheit durch Rauchwarnmelder
Hausbau / Sicherheit: Rauchwarnmelder sind inzwischen in allen Bundesländern für Neubauten zur Pflicht geworden oder zumindest ist die Rauchwarnmelderpflicht terminiert. Der Nutzen dieser Vorschrift ist zweifelsfrei vorhanden. Die meisten Todesfälle und schwereren Verletzungen bei Hausbränden kommen nicht durch direkte Feuerberührung zustande, sondern durch Rauchvergiftungen. Es gibt jedoch in den einzelnen Bundesländern unterschiedliche Regelungen hinsichtlich der Pflicht für Neubauten und Bestandsbauten und der Zuständigkeit für Montage und Wartung einer Rauchwarnmeldeanlage.

Hausbau / Sicherheit: Viele Hausbesitzer haben ein ungutes Gefühl, wenn sie ihr Heim längere Zeit unbeaufsichtigt leer stehen lassen. Denn Einbruch oder Feuer könnten Hab und Gut gefährden. "Wer sich bei der nächsten Reise nicht ständig Sorgen um die eigenen vier Wände machen will, der kann ein Smart Home-System für die Überwachung und Sicherung der eigenen vier Wände einsetzen", rät Martin Schmidt, Bauen-Wohnen-Autor beim Verbraucherportal Ratgeberzentrale.de.
Hausbau / Sicherheit: Bauherren und Fachplaner können bei der richtigen Wahl von hochmodernen Gebäudeentwässerungssystemen gleich mit mehreren Vorteilen rechnen: Langlebigkeit, Stabilität und Funktionalität, Montagefreundlichkeit, Schallschutz und nicht zuletzt einem hervorragenden Brandschutz. Vor allem das Thema eines lebenswichtigen Brandschutzes gewinnt immer mehr an Bedeutung in Deutschland.
Hausbau / Sicherheit: Die dramatisch angestiegenen Einbruchszahlen der letzten Jahre mit einem bundesweiten Plus von 9,9 Prozent allein 2015 sorgen bei den Bundesbürgern für Verunsicherung. Die wachsende Bedrohung und das gestiegene Sicherheitsbedürfnis haben nicht zuletzt dafür gesorgt, dass der Staat inzwischen entsprechende Maßnahmen fördert. Dies erfolgt auch 2017 wieder über das KfW-Programm "Altersgerecht umbauen". Voraussetzung für den Zuschuss ist, dass das Angebot von einem Fachunternehmen stammt und die Systeme bestimmte DIN-Normen erfüllen. Das Angebot muss zunächst bei der KfW eingereicht und von dieser genehmigt werden, erst dann kann die Maßnahme durchgeführt werden. Mehr Informationen zu den Förderungen gibt es beispielsweise unter abus.com.
Hausbau / Sicherheit: Wie in den letzten Monaten und Jahren immer wieder durch die Presse berichtet wird, nimmt die Zahl der Wohnungseinbrüche weiter zu. Diese Tatsache ist schlimm genug. Noch schlimmer wird es, wenn Gegenstände gestohlen werden, die eigentlich schon mit geringem Aufwand besser geschützt werden könnten, wie z.B. Bargeld, Wertpapiere, Dokumente und Sammlungen. Hier bietet sich ein Tresor an, den es in vielen Varianten zu kaufen gibt. Vor dem Kauf eines Tresors muss man sich natürlich einige Fragen grundsätzlicher Natur individuell beantworten.
Hausbau / Sicherheit: Nirgends wollen wir uns so sicher fühlen, wie in unseren eigenen vier Wänden. Doch Einbrecher oder ein Feuer hinterlassen nicht nur materielle Schäden - viele Menschen sind nach einem solchen Ereignis traumatisiert und müssen erst wieder ein Gefühl von Sicherheit entwickeln. "Am besten lässt man es nicht so weit kommen und schützt die eigenen vier Wände wirkungsvoll mit Alarmsystemen", meint Martin Schmidt, Bauen-Wohnen-Autor beim Verbraucherportal RGZ24.de. Und das muss gar nicht teuer sein. Denn heute gibt es Systeme, die sehr schnell installiert, bequem an die individuellen Ansprüche angepasst und jederzeit erweitert werden können.
Hausbau / Sicherheit: In der dunklen Jahreszeit haben Einbrecher Hochsaison. Es wird nun schon am späten Nachmittag dunkel - ist ein Gebäude unbeleuchtet, deutet viel darauf hin, dass niemand zuhause ist. Zudem können die Täter bei Entdeckung im Schutz der Dunkelheit leichter abtauchen. Die Bürger sollten es Einbrechern allerdings so schwer wie möglich machen. Eine ganze Palette sinnvoller Maßnahmen zum Einbruchschutz steht zur Verfügung. "Wer seine Sicherheit sukzessive erhöhen will, sollte auf Produkte von Herstellern setzen, die das ganze Spektrum aus einer Hand anbieten", meint Martin Schmidt von RGZ24.de. Die Systeme könnten leichter miteinander vernetzt werden.