Einbruchschutz durch Tresor - Wie sichert man Wertsachen richtig?
Hausbau / Sicherheit: Die Aufbewahrung von Wertsachen in den eigenen vier Wänden kann gefährlich sein. Gerade, wenn Schmuck und andere Wertgegenstände offen liegen gelassen werden und gar von außen sichtbar sind, ziehen sie Diebe magisch an. Aber auch die vermeintlich besten Verstecke helfen oft wenig, denn Langfinger wissen als Wiederholungstäter ganz genau, wo die Menschen ihre Wertsachen verstecken. Bargeld oder Schmuck in Schubladen, unter dem Wäschestapel, im Kopfkissen oder in Schrankecken sind keine originellen Orte, an denen Einbrecher nicht suchen würden.

Hausbau / Sicherheit: Die Zahl der Wohnungseinbrüche in Deutschland steigt. Seit Anfang der 90er Jahre war der Schaden durch Wohnungseinbrüche nicht mehr so hoch wie heute: Mehr als 500 Millionen Euro haben Hausratversicherer im vergangenen Jahr an die Opfer von Wohnungseinbrüchen gezahlt. Die Polizeiliche Kriminalstatistik hat im Jahr 2015 ganze 167.136 Wohnungseinbrüche registriert - Tendenz steigend!
Hausbau / Sicherheit: Immer wieder kommt es zu Einbrüchen, welche allein schon durch die Anwesenheit von Kameras unterbunden werden könnten, oder sie sorgen zumindest im Nachhinein für rechtlich verwertbares und handfestes Material gegen die Einbrecher. Mit Hilfe von Kameras lassen sich sehr einfach bestimmte Bereiche des Grundstücks oder der Wohnung überwachen und sie lassen einen wissen wer sich dort bewegt oder aufhält, egal ob befugt oder nicht. Schnell erhält man damit einen Überblick über die aktuellen, oder aufgezeichneten Begebenheiten in den von den Kameras erfassten Bereichen, zum Beispiel auch bei Pflegebedürftigen, bei denen jede Information hilfreich sein oder sogar das Leben retten kann.
Hausbau / Sicherheit: Die Zahl der Wohnungseinbrüche ist in Deutschland stetig steigend. Speziell in Nordrhein-Westfalen wurde im Jahre 2015 ein neuer Rekordstand erreicht, es wurden über 65.000 Wohnungseinbrüche gemeldet. Das ist eine Zunahme von 23 Prozent gegenüber dem Vorjahr. Nach Angaben der Polizei in NRW liegt die Anzahl der Einbrüche damit auf einem seit über 18 Jahren nicht mehr dagewesenen Höchststand.
Hausbau / Sicherheit: " My home is my castle", diese Ansicht teilen viele. Die Vorstellung, nachts aufzuwachen, während sich eine maskierte Gestalt über einen beugt, lässt jeden erschaudern. Nach einem erholsamen Urlaub eine leere Wohnung vorzufinden, lässt den Erholungsfaktor auf den Tiefpunkt sinken. Einen geliebten Menschen zu beerdigen und zuhause auch noch den Verlust seiner Wertgegenstände zu bemerken, gleicht einem "Super-Gau".
Hausbau / Sicherheit: Sicherheit ist in Deutschland jedem Haushalt wichtig. In den letzten Jahren zeigen die Kriminalstatistiken immer wieder, wie trügerisch die Ansicht sein kann, dass man in den eigenen vier Wänden immer sicher ist. Laut Polizeilicher Kriminalstatistik des BKA ereigneten sich beispielsweise mehr als 200.000 Diebstähle aus Wohnungen.
Hausbau / Sicherheit: Um unabhängig vom öffentlichen Netz Strom zu erzeugen benötigt man natürlich zunächst einmal eine eigene Stromquelle im Haus. Gerade um in Notfällen auf Elektrizität zugreifen zu können, lohnt sich zu diesem Zweck ein Notstromaggregat. Diese kommen zum Einen dort zum Einsatz wo kein Zugang zum öffentlichen Netz besteht, etwa auf Campinganlagen oder auf abgelegenen Inseln, zum Anderen aber eben auch in Ausnahmefällen, etwa bei einem Stromausfall.
Hausbau / Sicherheit: Deutsche Wohnungen und Häuser liegen immer mehr im Fokus von Einbrechern. Statistiken beweisen: Im bundesweiten Durchschnitt wird alle 4 Minuten in ein Haus oder in eine Wohnung eingebrochen. Viele Menschen sorgen sich zu Recht um ihre Sicherheit und haben Angst vor Einbrechern. Ist das eigene Haus ausreichend geschützt für den Ernstfall? Dazu auch ein interessanter Artikel inklusive Video vom WDR.