Mehr Sicherheit durch schlüssellose Zutrittstechnik
Hausbau / Sicherheit: Autos, die man noch mit einem Schlüssel öffnen und starten muss, gelten heutzutage schon als Oldtimer. Berührungslose Öffnungstechnik hat sich beim Kfz längst durchgesetzt und bewiesen, dass sie dem klassischen Schlüssel in punkto Sicherheit mindestens ebenbürtig, in punkto Komfort sogar weit überlegen ist. Für Haus und Wohnung aber schleppen viele Zeitgenossen noch immer schwere Schlüsselbunde mit sich herum. Dabei liegen auch hier die Vorteile der schlüssellosen Zutrittstechnik auf der Hand.

Hausbau / Sicherheit: Alle drei Minuten wird in Deutschland eingebrochen. Besonders attraktiv für Langfinger sind Häuser, bei denen offensichtlich gerade niemand zu Hause ist - etwa weil die Familie verreist ist. Einbrecher scheuen das Risiko, auf frischer Tat ertappt zu werden. Daher kann schon die Simulation einer Anwesenheit die Sicherheit für das eigene Hab und Gut erhöhen. Automatische betriebene Rollläden können somit einen Beitrag zu einem wirksamen Einbruchschutz leisten.
Hausbau / Sicherheit: Die eigenen vier Wände sind für die meisten Menschen Lebensmittelpunkt, Rückzugsort und Lieblingsplatz zugleich. Alarmanlagen geben subjektiv ein beruhigendes Gefühl von Sicherheit und schützen objektiv vor Einbruch, Feuer und anderen Gefahren wie Gas- und Wasseraustritt. Zudem übernehmen sie Smart-Home-Funktionen, etwa das An- und Ausschalten des Außenlichts oder das Öffnen der Garage. Die Komponenten der smarten Anlagen gibt es in verschiedenen Designvarianten, die sich genau an den individuellen Einrichtungsstil anpassen lassen und so den eigenen Wünschen gerecht werden.
Hausbau / Sicherheit: Die Heizung fährt hoch, der Rollladen runter, das Licht geht automatisch an und das alles geschieht wie von selbst. Smart Home ist ein Konzept, das fast drei von vier Deutsche laut einer GfK-Studie im Auftrag der Bausparkasse LBS überzeugt. Nicht zu vernachlässigen ist dabei jedoch der Schutz der übermittelten Daten. Um bei der Datensicherheit im vernetzten Zuhause kein Risiko einzugehen ist es wichtig, auf die richtigen Hersteller zu setzen.
Hausbau / Sicherheit: Alle drei Minuten wird in Deutschland eingebrochen. Besonders attraktiv für Langfinger sind Häuser, bei denen offensichtlich gerade niemand zu Hause ist - etwa weil die Familie verreist ist. Einbrecher scheuen das Risiko, auf frischer Tat ertappt zu werden. Daher kann schon die Simulation einer Anwesenheit die Sicherheit für das eigene Hab und Gut erhöhen. Automatische betriebene Rollläden können somit einen Beitrag zu einem wirksamen Einbruchschutz leisten.
Hausbau / Sicherheit: Mehr Sicherheit beim Hausbau durch geeignete Schlösser und Verriegelungen.
Hausbau / Sicherheit: Ganz gleich, ob eine Immobilie gewerblich oder privat genutzt wird: Ab dem ersten Tag des Einzugs liegt der Fokus auf einer pfleglichen und bedachten Behandlung des Objektes. Auch alle darin befindlichen Einrichtungs-, Ausstattungs- und Dekorationsgegenstände - sowohl im Innenbereich, als auch in Hof oder Garten - werden im Allgemeinen sorgsam behandelt. Schließlich möchte man so lange wie möglich Freude daran haben. Das Problem allerdings ist, dass es leider auch sehr viele Menschen gibt, die das Ganze ein wenig anders sehen.
Hausbau / Sicherheit: Immer wieder sind es dieselben Schwachpunkte am Haus, durch die sich Einbrecher Zugang verschaffen. Vor allem Fenster und Fenstertüren im Erdgeschoss sowie im leicht zugänglichen Obergeschoss werden von den Tätern bevorzugt, um möglichst binnen Sekunden ins Haus zu gelangen. Aber die Erfahrung zeigt: Schaffen es die Ganoven nicht in kurzer Zeit, Fenster oder Tür aufzuhebeln, suchen sie meist das Weite.