Brandschutzklappen für dünne Holzrahmenwände und Holzbalkendecken
Hausbau / Sicherheit: Die bewährten Brandschutzklappen für Brettsperrholz der Wildeboer Bauteile GmbH sind ab sofort auch für den Einsatz im Holzrahmenbau sowie in Holzbalkendecken CE-zertifiziert. Die wartungsfreien Brandschutzklappen FK90-Holz sowie FR90-Holz wurden in besonders dünnen Wänden und Decken geprüft und sind in diesen daher nahezu uneingeschränkt einsetzbar. Gleichzeitig profitieren Anlagenbauer hier von den bewährten Befestigungsmethoden für den Trockeneinbau, die einen zügigen Arbeitsablauf auf der Baustelle ermöglichen.

Hausbau / Sicherheit: Wenn man für längere Zeit in den Sommerurlaub verreist, dann soll nicht nur das Haus, sondern auch die Garage gut geschützt sein. Denn auch hier lagern meist hohe Werte - neben teuren Kraftfahrzeugen oft auch Fahrräder, Gartengeräte und Motorrad oder -roller. Und wenn die Garage ans Haus angebaut ist und es eine direkte Verbindungstür zu den Wohnräumen gibt, dann haben Einbrecher viel Zeit, sich gut geschützt ins Haus vorzuarbeiten, sobald sie sich erst einmal Zugang zur Garage verschafft haben.
Hausbau / Sicherheit: Rauchmelder können Leben retten. Deshalb schreibt mittlerweile jedes Bundesland die kleinen Warngeräte für neue Wohnungen vor. Auch Bestandsgebäude müssen mit Rauchmeldern ausgerüstet sein - außer in Sachsen, wo die Pflicht nur für Neubauten gilt. In einigen Bundesländern laufen zudem noch Übergangsfristen zur Ausrüstung bestehender Wohnungen.
Hausbau / Sicherheit: Ein Überspannungsschutz ist seit dem 1. Oktober 2016 in Neubauten zur Pflicht geworden und das zu Recht. Alles wird smart, auch unser Zuhause. Von Alarmanlage, Heizung, Herd, Gefrierschrank über TV-und HiFi-Anlagen bis zu Waschmaschine und Trockner, die neue Technik revolutioniert das klassische Wohnen.
Hausbau / Sicherheit: Brand, Einbruch oder technische Defekte können in den eigenen vier Wänden erhebliche Schäden verursachen. Quasi als Gehirn des Hauses registriert eine Alarmanlage mit ihren Sicherheitskomponenten, wenn Gefahren drohen, weil ein Brand ausbricht, wenn ein Einbrecher versucht, sich Zutritt zu verschaffen, wenn Wasser oder Gas austritt oder auch, wenn die Kühltruhe eine technische Störung hat. "In der Zentrale der Alarmanlage läuft alles zusammen.
Hausbau / Sicherheit: Alle drei Minuten wird in Deutschland eingebrochen: 2015 stieg die Zahl der Wohnungseinbrüche laut Polizeilicher Kriminalstatistik auf insgesamt 167.136 Fälle. Ähnlich hohe Zahlen werden auch für das vergangene Jahr erwartet. Mehr als jeder zehnte Einbrecher kommt dabei durch die Haustür in das Gebäude. Bei einem Neu- oder Umbau ist es also unbedingt empfehlenswert, auf eine einbruchhemmende Ausstattung zu achten und dem Einbrecher den Zugang insbesondere durch den Hauseingang zu verwehren.
Hausbau / Sicherheit: Wie lassen sich die eigenen vier Wände besser vor den Risiken eines Einbruchs schützen? Angesichts konstant hoher Fallzahlen in der Kriminalstatistik dürften sich viele Haus- und Wohnungseigentümer diese Frage stellen. Die gute Nachricht: Auch 2017 werden Investitionen in den Einbruchschutz staatlich gefördert, mit Zuschüssen von bis zu 1.500 Euro pro Maßnahme.
Hausbau / Sicherheit: Rund 400 Menschen im Jahr kommen in Deutschland durch Brände ums Leben, meist in Folge einer Rauchvergiftung. Rauchwarnmelder können Todesfälle, Verletzungen und Sachschäden verhindern. Seit Juni 2016 sind sie deshalb bundesweit vorgeschrieben. Dabei hat jedes Bundesland eigene Regelungen, was die Pflichten in Bezug auf die Installation und Wartung, die Ausstattung von Bestands- und Neubauten betreffen. In Nordrhein-Westfalen beispielsweise sind Rauchmelder erst seit dem 1. Januar 2017 in Schlafzimmern und Fluren verpflichtend. Allgemein gilt: Ein Rauchwarnmelder muss zuverlässig arbeiten und korrekt montiert sein.