Hausbau / Dach: Auch drei Jahrzehnte nach dem Verbot der Verwendung von Asbest in Deutschland holt nach und nach immer mehr Hausbesitzer die Vergangenheit ein. Hunderttausende Dächer, die bis in die 90er Jahre mit asbesthaltigen Faserzementplatten eingedeckt wurden, stehen mit zunehmendem Alter vor dem Ende ihrer Haltbarkeitsdauer. Saniert werden sollte ein Asbestdach spätestens, wenn durch Verwitterung oder Beschädigungen feinste Asbestfasern in die Atemluft gelangen können.
Weiterlesen
Hausbau / Dach: Dächer haben mehrere Funktionen auf einmal zu erfüllen: Sie sollen das Eigenheim optisch schmücken, die darunter liegende Bausubstanz vor allen Witterungseinflüssen schützen und gleichzeitig zu einem angenehmen Wohnklima beitragen. Doch mit der Zeit wirken sich Wind und Wetter ungehindert auf die Dachsteine oder Dachziegel aus - spätestens nach drei bis vier Jahrzehnten der Nutzung empfiehlt sich daher eine Neueindeckung. Das ist gleichzeitig eine gute Gelegenheit, um im Altbau mit einer Dämmung bis unter die Dachspitze für mehr Energieeffizienz und geringere Heizkosten zu sorgen. Das Beste daran: der Staat beteiligt sich durch Förderungen der Dachsanierung.
Weiterlesen
Hausbau / Dach: Dachrinnen und Entwässerungsrinnen haben eine maßgebende Funktion beim Schutz Ihres Hauses vor Feuchtigkeitsschäden und der effektiven Ableitung von Regenwasser. In diesem Blogbeitrag werden wir die Bedeutung von Dachrinnen und Entwässerungsrinnen für Ihr Zuhause genauer betrachten und Ihnen Tipps zur Auswahl und Installation geben.
Weiterlesen
Hausbau / Dach: Das Vordach über dem Eingang schmückt das Haus und erhöht dessen Marktwert erheblich. Daher ist es nicht nur aus ästhetischer, sondern auch aus funktionaler Sicht nützlich. Diese Verbesserung hat viele Vorteile und Optionen, die es zu berücksichtigen gilt. Schauen wir sie uns genauer an.
Weiterlesen
Hausbau / Dach: Der fortschreitende Klimawandel spiegelt sich immer häufiger in Wetterkapriolen wider. Auf lang anhaltende Trockenheit etwa folgen Phasen mit Starkregen, Sturmböen oder gar Überschwemmungen. Allein im Jahr 2021 hatten es die Versicherer laut Statista deutschlandweit mit 520.000 Sturm- und Hagelschäden an Wohngebäuden zu tun, der durchschnittliche Schaden lag bei 2.151 Euro.
Weiterlesen
Hausbau / Dach: Der fortschreitende Klimawandel spiegelt sich immer häufiger in Wetterkapriolen wider. Auf lang anhaltende Trockenheit etwa folgen Phasen mit Starkregen, Sturmböen oder gar Überschwemmungen. Allein im Jahr 2021 hatten es die Versicherer laut Statista deutschlandweit mit 520.000 Sturm- und Hagelschäden an Wohngebäuden zu tun, der durchschnittliche Schaden lag bei 2.151 Euro.
Weiterlesen
Hausbau / Dach:Dach ist Dach - so mag der Laie denken, der sich erstmals im Leben mit einem Hausbauprojekt beschäftigt. Tatsächlich gibt es gravierende Unterschiede etwa zwischen Dachsteinen und -ziegeln. Beide Varianten für das Oberstübchen ähneln sich optisch, grenzen sich in ihren Eigenschaften jedoch deutlich voneinander ab.
Weiterlesen