Haustechnik

Haustechnik – Intelligente Systeme für ein komfortables Zuhause

Die Haustechnik ist das zentrale technische Gewerk beim Hausbau. Elektrotechnik, Energie, Heizungstechnik und die Sicherheitssysteme werden durch die Haustechnik gesteuert. Der Einsatz erneuerbarer Energien gibt der Haustechnik heute eine besondere Bedeutung, wie auch im Rahmen der Heizungstechnik die Wärmepumpen, im Elektrobereich der Haustechnik die  Elektroinstallation und die Beleuchtung und die Hausautomatisierung in der modernen Form des Smart-Home.

 

 

 

Moderne Haustechnik ist das Herz eines jeden Gebäudes: Sie sorgt für Wärme, Licht, Sicherheit und Energieeffizienz. Ob es um die Planung der Elektroinstallation, die Auswahl eines passenden Heizsystems oder den Schutz durch moderne Sicherheitstechnik geht – die richtige Haustechnik entscheidet über Lebensqualität, Nachhaltigkeit und Kosten.

In dieser Übersicht erfahren Sie alles über die wichtigsten Bereiche der Haustechnik und wie sie optimal aufeinander abgestimmt werden.

Inhalt

Elektrotechnik – Strom, Licht und Smart Home

Heizungstechnik – Effizient heizen und Kosten sparen

Sicherheitssysteme – Schutz für Haus und Familie

Elektrotechnik – Strom, Licht und Smart Home

Die Elektroinstallation gehört zu den wichtigsten Gewerken beim Hausbau. Neben klassischer Stromversorgung und Beleuchtung umfasst moderne Elektrotechnik heute auch Datenleitungen, Gebäudesteuerung und intelligente Systeme.

Leistungsbereiche:

  • Stromversorgung (Steckdosen, Leitungen, Sicherungen)
  • Beleuchtungskonzepte (innen & außen)
  • Smart Home (Licht-, Heizungs- und Rollladensteuerung per App)
  • Netzwerktechnik und Medienanschlüsse
  • Photovoltaikanlagen & Energiemanagement

Wichtig: Frühzeitige Planung spart Kosten und sorgt für zukunftssichere Lösungen.

Mehr erfahren: Elektroinstallation im Neubau – Checkliste & Tipps

Heizungstechnik – Effizient heizen und Kosten sparen

Ein gut geplantes Heizsystem sorgt für Behaglichkeit im Winter und hilft, dauerhaft Energie zu sparen. Die Auswahl der richtigen Heizung hängt vom Haustyp, dem Dämmstandard und individuellen Bedürfnissen ab.

Heizsysteme im Überblick

  • Wärmepumpe: umweltfreundlich, zukunftssicher, ideal für Neubauten
  • Gasheizung (mit/ohne Brennwerttechnik): bewährt, aber mit Auslaufmodell-Status
  • Pelletheizung/Biomasse: CO₂-neutral, für gut gedämmte Häuser
  • Solarthermie: zur Unterstützung von Warmwasser und Heizung
  • Fußbodenheizung: angenehm und effizient, besonders in Kombination mit Wärmepumpen

Förderungen: Viele Heizsysteme sind durch die BEG (Bundesförderung für effiziente Gebäude) förderfähig.

Zum Ratgeber: Heizung planen – Systeme, Kosten und Förderung

Sicherheitssysteme – Schutz für Haus und Familie

Einbrüche, Brand, Gas oder Wasser: Sicherheitstechnik hilft, Menschen, Werte und Gebäude zu schützen – rund um die Uhr. Moderne Systeme arbeiten vernetzt, oft per App steuerbar und mit Echtzeitwarnung.

Komponenten moderner Haussicherheit

  • Alarmanlagen: Funk- oder kabelgebunden, oft mit Bewegungsmeldern
  • Videoüberwachung: Kameras mit Fernzugriff, Nachtsicht & Aufzeichnung
  • Rauch- und CO₂-Melder: Pflicht in Wohnräumen
  • Türsprechanlagen & Zutrittssysteme: mit Kamera oder Fingerabdruck
  • Wassersensoren, Gasmelder & Smarte Schließsysteme

Tipp: Die KfW fördert bestimmte Einbruchschutz-Maßnahmen.

Mehr Infos: Sicherheit im Eigenheim – Systeme & Fördermittel

Haustechnik ist mehr als Technik – sie ist Zukunft

Die richtige Haustechnik steigert nicht nur den Wohnkomfort, sondern reduziert auch den Energieverbrauch, erhöht den Immobilienwert und sorgt für Sicherheit. Eine durchdachte Planung aller Gewerke – von Strom über Wärme bis hin zu Schutzsystemen – lohnt sich langfristig. Ob klassisch oder smart, fossil oder regenerativ: Die richtige Technik macht Ihr Zuhause bereit für die Zukunft. Finden Sie weitere Informationen über die Haustechnik in unseren nachstehenden Blogbeiträgen!

 

Neue LED-Lampe erreicht mehr als 80 Prozent Energieeinsparung und 30 Jahre Lebensdauer

Osrams neue LED Lampe bietet Rund um BeleuchtungHaustechnik / Beleuchtung:  OSRAM bringt mit der Parathom Pro Classic A75 Advanced die erste LED-Lampe auf den Markt, die eine 75 Watt Glühlampe ersetzen kann. Mit einem Verbrauch von nur 14 Watt spart die LED-Lampe im Vergleich zu ihrem Glühlampen-Pendant mehr als 80 Prozent Energie und hat eine Lebensdauer von bis zu 30.000 Stunden. Das bedeutet circa 30 Jahre ohne Lampenwechsel. Für Verbraucher ist sie ab Anfang 2012 im Fachhandel erhältlich.

Weiterlesen

TaHoma macht mobile Steuerung der Haustechnik möglich

TaHoma macht mobile Steuerung der Haustechnik moeglichHaustechnik / Hausautomatisierung:  Sind die Fenster geschlossen? Habe ich die Rollläden heruntergelassen? Ob auf dem Weg zur Arbeit oder in den Sommerurlaub – Fragen dieser Art bringen Menschen an den Rand der Verzweiflung. Ab sofort reicht ein Blick auf das Smartphone aus, um sich Gewissheit über den Status der Haustechnik zu verschaffen. Und nicht nur das: Von unterwegs lässt sie sich sogar steuern und ein vergessenes Fenster umgehend schließen.

Weiterlesen

Auf der Suche nach Möglichkeiten, Energie in Lampen effizienter zu nutzen

Energie in Lampen effizienter nutzenHaustechnik / Beleuchtung:  Die Möglichkeiten, Energie effizienter zu nutzen, sind längst nicht ausgeschöpft. Elektrotechniker der Ruhr-Universität Bochum suchen daher den zündenden Moment, um HID-Lampen, Hochdruckgasentladungslampen maßgeblich zu verbessern. Sie messen insbesondere den Zündvorgang in der Lampe haargenau mit elektronischen und optischen Methoden aus, um die Zündspannung im Vergleich zu heutigen Lampen deutlich zu reduzieren. Das Bundesministerium für Bildung und Forschung fördert die Bochumer Wissenschaftler in den nächsten drei Jahren mit mehr als 400.000 Euro. Die Forscher der Ruhr Universität Bochum sind Partner im europäischen Verbundprojekt SEEL – Solutions for Energy Efficient Lighting.

Weiterlesen

Bafa-Förderung wird ab 2012 stärker an Effizienz der Wärmepumpen ausgerichtet

Bafa LogoHeizungstechnik / Wärempumpen:  Ab 2012 wird die BAFA-Förderung für Wärmepumpen noch stärker an der Effizienz der Geräte ausgerichtet. Wer dann einen der attraktiven Zuschüsse erhalten möchte, muss sich auf veränderte Voraussetzungen einstellen. Diese sind jedoch nur geringfügig: Bei der Prüfung der Förderfähigkeit rückt künftig der COP-Wert („Coefficient of Performance“) in den Fokus. Damit existiert zusätzlich zur Jahresarbeitszahl (JAZ), mit der die Effizienz eines Wärmepumpenheizungssystem ermittelt wird, ein weiteres Kriterium.

Weiterlesen

Oslon Square von OSRAM macht Licht noch besser nutzbar

Oslon Square von OsramHaustechnik / Beleuchtung:  OSRAM Opto Semiconductors hat mit der Oslon Square eine neue LED entwickelt, mit der sich verschiedene Lichtlösungen realisieren lassen: von Designleuchten für den Innenbereich über Retrofits bis hin zu Straßenleuchten. Die LED gibt es in zahlreichen Varianten mit verschiedenen Farbtemperaturen. Man kann sie je nach Bedarf mit unterschiedlich hohen Strömen betreiben und erreicht so eine hohe Flexibilität. Ihr reflektives Gehäuse macht das Licht noch besser nutzbar und steigert in allen Varianten die Systemeffizienz.

Weiterlesen

Mit dem neu entwickelten HomePilot zur Gebäudesteuerung per Web und App

Rademacher stellt die mobile Hausautomatisierung HomePilot vorHaustechnik / Hausautomatisierung:  Intelligente Hausvernetzung ist auch in der Elektrobranche das derzeit beherrschende Thema. Jetzt stellt der Gebäudeautomationsspezialist RADEMACHER seine neueste Entwicklung für SmartPhone, Tablet-PC, Laptop oder PC vor: HomePilot®. Mit der einfachen und preisgünstigen Neubau- und Nachrüstlösung können von überall per Weboberfläche oder SmartPhone-App Anwendungen wie Beleuchtung, Rollläden, Markisen oder elektrische Geräte komfortabel gesteuert werden.

Weiterlesen

Internetbasierte Steuerung der Haustechnik

Das eigene Heim weltweit fest im GriffHaustechnik / Hausautomatisierung:  Bis zu zehn Fernbedienungen für Fernseher, DVD-Player und Co. können sich in einem Haushalt befinden. Kein Wunder, wenn man da den Überblick verliert. Wesentlich intelligenter ist es deshalb, bereits vorhandene Technik zum Steuern elektronischer Produkte zu verwenden.

Weiterlesen