Baufinanzierung
Verbesserungen bei den KfW-Mitteln für höhere Energieeffizienz
Baufinanzierung: Mit zwei Produktänderungen signalisiert die Kreditanstalt für Wiederaufbau, dass es ihr mit der Förderung energieeffizienter Gebäude auch in Zukunft ernst ist: Bereits zum 1. August 2015 wird das Programm „Energieeffizient Sanieren“ (151/152) mit einem erweiterten Geltungsbereich und der Erhöhung des Förderhöchstbetrags noch attraktiver gemacht. Zum 1. April 2016 folgen sodann verschiedene Anpassungen im Programm „Energieeffizient Bauen“ (153).
Finanzierungsmodelle für die Anschlussfinanzierung
Baufinanzierung: Wohl die allerwenigsten sind in der Lage eine Immobilie ohne ein entsprechendes Darlehen zu finanzieren. Doch hier gibt es einige Dinge zu beachten, die sich einem als Laien nicht direkt erschließen, dennoch aber wichtig sind, will man sich für einen Kreditgeber entscheiden. Nachdem man einen passenden Kredit gefunden hat, gerät man nach einer gewissen Zeit in die Situation, sich um eine sogenannte Anschlussfinanzierung zu kümmern.
Baufinanzierung: Jeder braucht eine andere Bindung
Rentenmodelle auf Basis der Umkehrhypothek
Baufinanzierung: Immer mehr Immobilienbesitzer werden mit Eintritt in das Rentenalter Probleme bekommen ihren Lebensunterhalt zu bestreiten. Die einst so sichere staatliche Rente reicht bei den Meisten nicht aus um ihren Lebensstandart aufrecht zu erhalten. Vielerorts wird heute schon auf Zusatzrentenversicherungen hingewiesen, wer derartige Zusatzversicherungen nicht abschließt gilt als naiv.
Finanzierungsmöglichkeiten für Modernisierung und Renovierung
Baufinanzierung: Ob direkt nach dem Hauskauf oder nach den ersten Jahren in den eigenen vier Wänden: Über die Jahre fallen vielfach Modernisierungsmaßnahmen an, die auch für den Werterhalt der Immobilie wichtig sein können. Dabei stehen für die verschiedenen Umbauarten vielfältige Finanzierungsformen zur Verfügung. Neben dem klassischen Baufinanzierungs- oder Konsumentenkredit sollten Immobilienbesitzer bei der Suche nach der passenden Finanzierung staatliche Fördermittel in Betracht ziehen. Denn für viele Maßnahmen gibt es Programme, die zinsverbilligte Kredite oder Tilgungszuschüsse ermöglichen.
Wohn-Riester: Sieben Vorurteile, sieben Wahrheiten
Baufinanzierung: Wohn-Riester boomt weiter und gilt als eines der beliebtesten Altersvorsorge-Produkte: Laut Bundesarbeitsministerium haben sich bis Ende 2014 bereits rund 1,4 Millionen Menschen für die "Eigenheim-Rente" entschieden. Doch um die staatliche Förderung ranken sich nach wie vor viele Vorurteile. Karsten Eiß von der Bausparkasse Schwäbisch Hall schafft Klarheit.
