Ökologisches bauen / Klimaschutz: In die aktuelle Debatte um einen klimaneutralen Gebäudebestand bringen sich der Bundesverband der Deutschen Ziegelindustrie (BVZi) und der Zentralverband des Deutschen Dachdeckerhandwerks (ZVDH) mit einem konkreten Beitrag ein. Grundlage hierfür ist die neue Studie des Forschungsinstituts für Wärmeschutz (FiW München), in der die Hebelwirkung einer gezielten Förderung von PV- oder Solarthermieanlagen in Kombination mit einer energetischen Optimierung des Daches näher untersucht worden ist. Demnach können bis zu 116 Millionen Tonnen CO2 im Gebäudebestand eingespart und gleichzeitig die Stromproduktion aus erneuerbaren Energiequellen auf unseren Dächern signifikant erhöht werden.
Weiterlesen
Außenanlagen / Wintergarten: Sonnenschutz, Regenschutz oder erweiterte Wohnfläche? Bei der Frage danach, ob es ein Wintergarten, ein Terrassendach oder doch ein Sommergarten mit seitlicher Verglasung sein soll, wissen viele Bauherren in der Regel nicht, worin sich diese unterscheiden und welche die für sie passende Terrassenerweiterung ist. Jedes System hat seine besonderen Eigenschaften und Vorzüge, doch es sollte unbedingt zu den eigenen Bedürfnissen und Wünschen passen.
Weiterlesen
Außenanlagen / Swimmingpool: 2020 war in Deutschland das zweitwärmste Jahr seit Beginn der Wetteraufzeichnungen 1881. Etwas wärmer war lediglich das Rekordjahr 2018. Die Tendenz ist eindeutig: 11 der 13 wärmsten Jahre seit Erfassung der Wetterdaten wurden nach Angaben des Deutschen Wetterdienstes (DWD) in den vergangenen 20 Jahren registriert. Was bedeutet diese Entwicklung für die Menschen in Deutschland?
Weiterlesen