Gartenbänke aus Holz haben ihren besonderen Stil
Gartenplanung und Gestaltung: Eine Gartenbank aus Holz verspricht gleichermaßen Entspannung für Körper und Geist. Sie ist mehr als nur ein gemütliches Sitzmöbel für den Outdoor-Bereich. Der Platz auf der Gartenbank ist jener Ort, an den man sich nach einem langen Arbeitstag zurückzieht und Zeit für sich selbst nimmt. Er lädt zu entspannten Stunden mit einem guten Buch oder zu romantischer Zweisamkeit ein.
Dispersionsfarbe - Der Alleskönner unter den Wandfarben?
DIY / Heimwerker: Mit einer jährlichen Produktions- und Verkaufsmenge von 890.000 Tonnen gehören die Dispersionsfarben in Deutschland zu den meistbenutzten Wandfarben in der Innen- und Außenanwendung. Das liegt vor allem an ihren guten Eigenschaften wie der Deckkraft und der im Normalfall niedrigen Tropfneigung. In puncto Deckkraft liegen Dispersionsfarben allerdings eher im Mittelfeld. Hier haben Volltonfarben, Kalk- oder Latexfarben die Nase vorn.
Hohe Heizkosten? Ein Stromvergleich schafft Abhilfe!
Energie / Strom: Die Einsparung von Heizkosten basiert auf verschiedenen Faktoren, die man als Bauherr, Eigentümer und Mieter gleichermaßen beachten kann. Gut gedämmte Wände sorgen dafür, dass die Heizwärme nicht nach außen entweicht und mehr Geld in die Temperierung der Räume fließt als eigentlich notwendig. Dieser Aspekt ist vor allem für Bauherren interessant und sollte beim Neubau, wie bei der Altbau Sanierung Beachtung finden. Zusätzlich kann jeder Verbraucher Heizkosten vergleichen und verschiedene Tarife unterschiedlicher Anbieter in einer Gegenüberstellung betrachten.
Der moderne Keller als Rückzugsort für Fitness und Wellness
Hausbau / Keller: Die Zeiten der Kohle- und Kartoffelkeller sind längst vorbei. Wer heute baut, so zeigt der Trend, setzt auf das Untergeschoss als Rückzugsort für Fitness und Wellness, für laute Musik und vieles Weitere, für das in Häusern ohne Keller oftmals der Platz fehlt. Der Keller ist inzwischen überall fester Bestandteil des alltäglichen Lebens – vor allem auch dank innovativer Lösungen für frische Luft und reichlich Tageslicht. Waren diese für den früheren Nutzkeller noch unbedeutend, so wird beim heutigen Hausbau ständig an individuellen Konzepten für jedes einzelne Wohnparadies im Untergeschoss gearbeitet.
Die Top Fünf der energetischen Gebäudemodernisierung
Energie / Energie sparen: Beim Heizkostensparen gehen die meisten Hausbesitzer in Deutschland schrittweise vor: Statt gleich das ganze Haus zu sanieren, setzen viele Eigentümer auf sogenannte Einzelmaßnahmen. Der Austausch alter Heizkessel lag dabei im vergangenen Jahr erneut an der Spitze der fünf am häufigsten geförderten Modernisierungsmaßnahmen. Das zeigt eine Auswertung der aktuellen Förderstatistik der staatlichen KfW-Bank durch die Deutsche Energie-Agentur (dena). Neue Brennwertkessel, Wärmepumpen, Solarthermieanlagen, Pelletheizungen oder andere effiziente Heiztechnik unterstützte die KfW 2015 rund 63.000 Mal.
Auf die fachgerechte Planung und Montage von Rauchwarnmeldern kommt es an
Hausbau / Sicherheit: Rauchwarnmelder haben die Aufgabe, Menschen vor Rauch zu warnen. Man darf die für Wohnungen vorgeschriebenen Rauchwarnmelder nicht mit Brandmeldeanlagen verwechseln. Immer noch sterben jährlich rund 500 Personen durch Brände in der eigenen Wohnung. Haupttodesursache ist dabei die Rauchvergiftung, die rund zwei Drittel der Betroffenen im Schlaf überraschte. Ein Rauchwarnmelder kann dies verhindern.
Die Absicherung der Baufinanzierung durch eine Restschuldversicherung
Hausbau / Versicherungen: Die Finanzierung eines Hauses oder einer Wohnung sollte beim Kauf auf einem sicheren Fundament abgeschlossen werden. Nach dem Abzug der Raten für Zins und Tilgung der Kredite sollte genug Geld zum Leben übrig bleiben. Darüber hinaus ist es wichtig, dass die Nebenkosten für die Unterhaltung des Hauses ebenso Berücksichtigung finden wie alle Kosten, die im Laufe der Zeit für die Bewirtschaftung und die Instandhaltung der Immobilie investiert werden müssen.
Auf der Suche nach einer neuen Wohnung
Immobilienmarkt / Immobiliennachrichten: Die Schweiz, Deutschland und Österreich sind die Länder in Europa, in denen die geringste Eigentumsrate für Wohnungen gezählt wird. In Deutschland bewohnen nach Angaben des statistischen Bundesamtes (für 2014) rund 52,5 % der Eigentümer von Wohnungen diese Wohnungen selbst. Der Mieteranteil liegt also bei 47,5%. Das krasse Gegenteil davon findet man in Rumänien, hier liegt die Eigentumsquote bei rund 96%.
Mit Rollläden auch im Sommer gesund schlafen unterm Dach
Hausbau / Fenster: Viele kennen das alte Vorurteil gegenüber Dachwohnungen: Im Winter eher kalt, im Sommer oft sehr heiß. Doch dank inzwischen sehr viel besserer Dämmung der Dächer, ist das nur noch selten der Fall. Und auch auf großzügige Fensterlösungen müssen Dachgeschossbewohner nicht verzichten. Denn sind die Velux Dachfenster mit Rollläden ausgestattet, können sie das ganze Jahr bei angenehmen Temperaturen die Vorteile einer Dachwohnung genießen.
