• Start

Kupfer als Baustoff im Dialog zwischen Historie und Zukunft

baustoff kupferBaustoffe / Bauteile:  Mehr Freiraum für private Lebensträume: Viele ältere Immobilien bieten gute Möglichkeiten, durch Anbauten die vorhandene Wohnfläche zu erweitern. Anstatt den vorhandenen Baustil in einem Anbau einfach fortzuführen, setzen viele Architekten und Bauherren heute auf einen stilistischen Bruch zwischen Alt- und Neubauteil. Bewusst werden im neuen Gebäudeteil andere Formen und Materialien eingesetzt, die einen spannenden Dialog zwischen Historie und Zukunft des Bauwerks herstellen. Immer öfter finden sich dabei Baustoffe, die man dort auf Anhieb nicht unbedingt erwarten würde: Kupfer und Kupferlegierungen.

Weiterlesen

Nur eine kontrollierte Wohnungslüftung sorgt für einen geregelten Luftaustausch

kontrollierte wohnungslueftungHeiztechnik / Heizen & Lüften:  Unangenehme Gerüche, stickige Raumluft und eine hohe Luftfeuchtigkeit – in Wohnräumen entsteht schnell dicke Luft, die auf Dauer nicht nur unangenehm sondern auch schädlich für Mensch und Gebäude sein kann. Für ein gesundes Raumklima muss eigentlich das gesamte Luftvolumen alle zwei Stunden gewechselt werden. Besonders in stark gedämmten Wohngebäuden ist dieser Luftwechsel durch reine Fensterlüftung jedoch kaum zu realisieren. Abhilfe schafft eine kontrollierte Wohnungslüftung, denn sie sorgt kontinuierlich für einen geregelten Luftaustausch und filtert dabei auch Schadstoffe und Pollen aus der Umgebungsluft aus. Doch wie genau funktioniert eigentlich eine Lüftungsanlage? Welche Vorteile bringt sie und was muss man bei der Planung beachten?

Weiterlesen

Panama Chrome Sonnenschutz für Innenrollos

chrome sonnenschutzHausbau / Fenster:  Hunter Douglas, der weltweite Marktführer für innovative, ästhetische und hochwertige Fensterabdeckungen, Sonnenschutzsysteme und architektonische Decken- und Fassadenverkleidungen, stellt ein neues Material für Innenrollos vor: Panama Chrome Sonnenschutz. Dieses Material verbindet in einer außergewöhnlichen Mischung Licht- und Wärmeschutzeigenschaften und gewährleistet dabei gute Sicht von Innen nach Außen.

Weiterlesen

Zweigeteilter Immobilienmarkt beherrscht das Geschehen

zweigeteilter immobilienmarktImmobilienmarkt / Immobiliennachrichten:  Beim Die Europäische Zentralbank (EZB) hat im Frühjahr den Leitzins auf das historische Tief von null Prozent gesenkt. Angesichts dieser Entwicklung werden auch die Bauzinsen bis auf Weiteres in ihrem Dauertief verharren. Viele Bundesbürger denken deshalb darüber nach, ein Haus oder eine Wohnung zu kaufen. Die hohe Immobiliennachfrage hat die Preise für Häuser und Wohnungen in einigen Regionen allerdings bereits stark ansteigen lassen.

Weiterlesen

Langfristig taugliche Modelle für angemessenen und bezahlbaren Wohnraum

bezahlbaren wohnraumImmobilienmarkt / Immobiliennachrichten:  Bezahlbarer und angemessener Wohnraum wird in deutschen Städten, Ballungszentren und Hochschulstandorten immer knapper. Das spüren vor allem Geringverdiener und Studenten. Dieser Mangel erfährt durch Flucht und Zuwanderung derzeit besondere Dynamik. Unterkünfte für Flüchtlinge sind dabei ein viel debattiertes Thema. Viel wird über temporäre Projekte wie Zelte, Turnhallen oder Container diskutiert; für langfristig taugliche Lösungen bleibt wenig Raum.

Weiterlesen

Falsche Beladung von Waschmaschinen hebt den Spareffekt auf

waschmaschinenWohnen und Einrichten / Elektronik:  Waschmaschinen mit XXL-Trommeln gelten als besonders effizient, was ihren Verbrauch von Energie und Wasser anbelangt. Viele Besitzer scheinen ihre Geräte aber erheblich zu gering zu beladen. Mit einer kleineren Maschine würden sie vermutlich sparsamer fahren – und gleichzeitig noch die Umwelt schonen. Das zeigt eine EU-weite Umfrage der Universität Bonn, deren Auswertung jetzt im Fachjournal „Tenside Surfactants Detergents“ erschienen ist. Das paradoxe Resümee: Der Trend zu den – eigentlich sparsamen – XXL-Wäscheschluckern könnte ökologisch insgesamt mehr Schaden anrichten als nutzen.

Weiterlesen

Bauen eines energieeffizienten Fertighauses auf dem Land

energiesparhausHausbau / Fertighaus:  Weg von der Stadtmitte, raus aufs Land! Soviel war den Burgmanns klar, als sie begannen, Pläne für ihr künftiges Eigenheim zu schmieden. Ihre 3-Zimmer-Wohnung bot nur 75m² Wohnfläche und wurde mit zwei Kindern (ein und drei Jahre alt) nach und nach zu eng. Ob die beiden im Breisgau eine Bestandsimmobilie erwerben oder neu bauen, war eine sorgfältig abzuwägende Entscheidung.

Weiterlesen

Besondere Schadenfälle in der Hausratversicherung

hausratversicherungHausbau / Versicherungen:  Über eine Hausratversicherung verfügen mehr als drei Viertel aller deutschen Haushalte. Der Versicherungsschutz erstreckt sich in der Grundform auf Einrichtungs-, Gebrauchs- und Verbrauchsgegenstände eines Haushaltes gegen die Risiken Feuer, Leitungswasser, Sturm, Hagel und Einbruchdiebstahl.

Weiterlesen

Anforderungen an die Wohngebäudeversicherung heute

wohngebaeudeversicherungHausbau / Versicherungen:  Die Gebäudeversicherung zählt mit ihrer Sparte „Feuerversicherung“ zu den ältesten Versicherungszweigen überhaupt. In der Wohngebäudeversicherung wird in der Regel die Versicherung mehrerer Risiken gebündelt abgeschlossen. Zur Grundpolice gehört die Absicherung gegen Schäden aufgrund von Feuer, Leitungswasser und Sturm. Zusätzlich versicherbar sind Schäden an der Verglasung des Gebäudes, an der Photovoltaikanlage und heute ganz wichtig, durch Elementar-Risiken.

Weiterlesen

Bessere Prognosen für die Stromerzeugung aus erneuerbaren Energien

stromeinspeisungEnergie / Strom:  Sonne und Wind scheinen beziehungsweise wehen nicht immer gleich stark. Ein Problem für das Stromnetz, in dem Stromangebot immer gleich Stromnachfrage sein muss. Im Projekt EWeLiNE arbeiten Fraunhofer und der Deutsche Wetterdienst an besseren Prognosemodellen für die Stromerzeugung erneuerbarer Energien. Jetzt ist eine Plattform gestartet, auf der Übertragungsnetzbetreiber die neuen Modelle live testen können.

Weiterlesen