• Start

Gründächer bieten optimalen Schutz vor Wärme und Kälte

DachschutzBauweise / Ökologisches bauen:  Begrünte Dächer leisten einen wichtigen Beitrag zum Umweltschutz und zur Verbesserung der Lebensqualität in städtischen Regionen. Sie wirken der zunehmenden Flächenversiegelung entgegen, bringen mehr Sauerstoff in die Städte und bieten Tieren und Kleinlebewesen wertvolle Lebensräume. Doch nicht nur im Großen sind begrünte Dachflächen sinnvoll. Sie haben auch ganz praktische Nutzen für das Haus, auf dem sie angelegt werden. Daher ist die Begrünung von Dachflächen auch für Eigenheimbesitzer ein interessantes Thema.

Weiterlesen

Steckdosen planen im Neubau

Steckdosen im NeubauHaustechnik / Elektroinstallation:  Für uns ist es längst selbstverständlich, elektrische Geräte von der Stehlampe bis hin zum Computer an eine Steckdose anzuschließen. Die meist formschönen Übergabestellen der Elektroenergie an unsere Ausstattungen sind dafür möglichst in ausreichender Menge und an den richtigen Standorten in unserer Wohnung vorhanden. Wie unentbehrlich sie sind, merken wir erst, wenn uns irgendwo eine Steckdose fehlt und wir uns mit Verlängerungskabeln behelfen müssen. An dieser Stelle zeigen wir Ihnen, welche gesetzlichen Vorschriften beim Steckdosen Setzen eingehalten werden müssen. Wir geben Empfehlungen hinsichtlich der Standorte von Steckdosen und helfen Ihnen mit wertvollen Tipps bei der Planung.

Weiterlesen

Parkettverschönerung gehört in Profihände

ParkettverschönerungInnenausbau / Fussboden:  Bauen mit den Mitteln der Natur: Ein echter Parkettboden verleiht jedem Raum einen besonderen Charakter. Noch mehr gilt das, wenn der solide Bodenbelag aus Massivholz eine Optik im angesagten Used Look aufweist. Mit speziellen Verfahren, bei denen in mehreren Arbeitsschritten verschiedene Spezialbürsten zum Einsatz kommen, kann auch neues Parkett die Anmutung älterer Böden erhalten - markante Oberflächenstrukturen und eine besondere Haptik inklusive.

Weiterlesen

Beton im Hausbau

Beton beim HausbauBaustoffe / Bauteile:  Ein Haus sollte sowohl auf einem soliden Fundament stehen, als auch durch die verwendeten Baustoffe selbst eine hohe Funktionalität und möglichst Vorteilhafte Attribute aufweisen. Beton erfüllt mit seinen Eigenschaften sowohl die Anforderungen an die Dauerhaftigkeit, den Schall- sowie dem Brandschutz. Bauteile und Baukörper aus Beton können auch dem Wärmeschutz oder auch der Klimatisierung dienen.

Weiterlesen

Eine Dämmung aus Mineralwolle hält im Winter die Wärme im Haus und sperrt im Sommer die Hitze aus

MineralwolleBaustoffe / Dämmstoffe:  Den Sommer verbringt man am liebsten am Strand, auf der Terrasse oder in der Natur. Wird es draußen doch einmal zu heiß, bieten die eigenen vier Wände angenehme Abkühlung – zumindest dann, wenn man ein fachgerecht gedämmtes Dach über dem Kopf hat. Dank ihrer geringen Wärmeleitfähigkeit sorgt Mineralwolle (Glas- und Steinwolle) dafür, dass die sommerliche Hitze gar nicht erst ins Haus gelangt. Das steigert den Wohlfühlfaktor bei hohen Außentemperaturen enorm.

Weiterlesen

Herbstvorbereitungen für die Dachfenster

Herbstvorbereitungen DachfensterHausbau / Fenster:  Dachfenster sind pflegeleicht und erfordern nicht viel Aufmerksamkeit. Dennoch empfiehlt es sich, in regelmäßigen Abständen eine Reinigung und Wartung vorzunehmen. Wer sich die Zeit nimmt und den folgenden Pflege- und Lackierhinweisen folgt, hat länger Freude an intakten und dichten Dachfenstern. Gerade vor Beginn des Winterhalbjahres empfiehlt es sich, die Fenster rundum zu überprüfen und gründlich zu reinigen.

Weiterlesen

Exakter Zeitrahmen und Kostensicherheit sind Vorteile des Fertighauses

Vorteile des FertighausesHausbau / Fertighaus:  "Wie will ich wohnen?" Das ist wohl die wichtigste Frage, die sich jeder vor dem Bau eines Eigenheims stellt. Ein Swimmingpool, barrierefreie Durchgänge, ein Treppenlift, extravagante Stilelemente, große Panoramafenster, eine schöne Dachterrasse oder ein Weinkeller, die Geschmäcker und persönlichen Vorstellungen der potentiellen Bauherren sind dabei meist sehr unterschiedlich.

Weiterlesen

Reihenhäuser heute – Chancen und Möglichkeiten

Ein ReihenhausHausbau / Massivhaus:  In den 50er und 60er Jahren waren Reihenhäuser in der Bundesrepublik Deutschland ein probates Mittel, um aus der bestehenden Wohnungsnot eine Tugend zu machen. Dann verschwanden sie mehr und mehr aus dem Fokus der Häuslebauer und feiern jetzt wieder ein tolles Comeback. Die Reihenhäuser sind wieder beliebt geworden, wenn auch die Architektur inzwischen modernere Formen angenommen hat.

Weiterlesen

Wenn aus dem Terrassendach ein Wintergarten wird

Terrassendach WintergartenAußenanlagen / Wintergarten:  Für viele Eigenheimbesitzer ist der Garten das Schönste am ganzen Haus. Im privaten Naturgarten bleibt die Hektik des Alltags weit zurück, dafür stellen sich auf der Terrasse oder dem Balkon im Handumdrehen Urlaubsgefühle ein. Regen und Kälteeinbrüche können die sommerliche Gartenidylle aber jäh unterbrechen. Wer keine Lust hat, dass seine persönliche Freizeitoase von Petrus Launen abhängig ist, der findet mit Glasüberdachungen und Glaselementen vielfältige Möglichkeiten, Balkons, Loggien und Terrassen wetterfest zu gestalten.

Weiterlesen