Energie / Photovoltaik: Durchschnittlich 4.800 Kilowattstunden Haushaltsstrom verbraucht ein Vier-Personen-Haushalt in Deutschland pro Jahr. Bei steigenden Preisen ist dies ein nicht zu unterschätzender Kostenfaktor im Familienetat. Deshalb planen immer mehr Bauherren, ihren Strom selbst zu erzeugen: Mit einer Photovoltaik-Anlage auf dem Dach und einem Speicher, der die Überschüsse für sonnenarme Tage sammelt. Das ist nicht nur gut für die Umwelt, sondern auch wirtschaftlicher als bisher.
Weiterlesen
Haustechnik / Elektroinstallation: Für uns ist es längst selbstverständlich, elektrische Geräte von der Stehlampe bis hin zum Computer an eine Steckdose anzuschließen. Die meist formschönen Übergabestellen der Elektroenergie an unsere Ausstattungen sind dafür möglichst in ausreichender Menge und an den richtigen Standorten in unserer Wohnung vorhanden. Wie unentbehrlich sie sind, merken wir erst, wenn uns irgendwo eine Steckdose fehlt und wir uns mit Verlängerungskabeln behelfen müssen. An dieser Stelle zeigen wir Ihnen, welche gesetzlichen Vorschriften beim Steckdosen Setzen eingehalten werden müssen. Wir geben Empfehlungen hinsichtlich der Standorte von Steckdosen und helfen Ihnen mit wertvollen Tipps bei der Planung.
Weiterlesen