Kalkputz und passende Innenwanddämmung verbessern das Raumklima

Hausbau / Holzhaus: Holzblockhäuser erfreuen sich dank ihrer Nachhaltigkeit und Energieeffizienz zunehmender Beliebtheit. Doch eine Frage, die viele Bauherren beschäftigt, ist, ob diese Art von Häusern auch für Förderungen durch die Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) in Frage kommen. Besonders interessant ist dies im Rahmen der strengen Anforderungen an Energieeffizienz und Umweltschutz. Ein wichtiger Schritt vor dem Bau ist die Einholung einer Baugenehmigung und die Prüfung der Förderfähigkeit, wie auf Weltausholz -Baugenehmigung näher erläutert wird.
Energie / Strom: Der „Dieselgate“ kursiert durch die Nachrichten, ist präsent auf den Titelblättern der Zeitungen im Briefkasten und daneben liegt der Umschlag mit der Strompreisrechnung. Zwei Papiere, zwei Themen, die sich scheinbar kaum berühren? Nicht ganz. Immer lauter werden die Stimmen, die den Umstieg fordern. „Mehr erneuerbare Energie aus Sonnenkraft, weg von fossilen Brenn- und Rohstoffen, her mit dem Elektroauto!“
Baufinanzierung: Fast alle Bauherren stellen sich die Frage, ob und wie sich die Baukosten durch Eigenleistungen reduzieren lassen. Die entsprechenden Möglichkeiten und Fähigkeiten sollte man aber realistisch einschätzen und sich die Ersparnis durch die "Muskelhypothek" nicht schön rechnen. Baumaterial benötigt auch der Bauherr, und er erhält es meist nicht zu den Spezialkonditionen von Handwerkern. Im besten Fall erspart er sich also nur die Kosten für die eingesparte Arbeitszeit des Handwerkers. Der Handwerker wird zudem in der Regel deutlich weniger Zeit für die Arbeiten aufbringen als ein Laie.
Partner: Hausbau - Baufinanzierung - Garten - Bad - Wintergarten - Designerbetten - Schlafzimmer - Pavillon für den Garten - Wohnungseinrichtung - Aktuelle Zinskonditionen - Sonstige