• Start

Bodengleiche Duschen werden zum Standard bei Neubauten

integrierter badplanerHausbau / Badezimmer:  Bodenebene Duschen stehen bei Bauherren und Modernisierern weit oben auf der Wunschliste. Denn für einen schwellenlos ins Bad integrierten Duschbereich sprechen viele gute Gründe. Besonders ansprechend sind begehbare Duschen, wenn die Duschfläche verfliest und in einheitlicher Optik wie der übrige Badezimmerboden gestaltet ist. So wirken auch kleinere Bäder optisch großzügiger. Ein weiterer Vorzug gefliester, bodengleicher Duschen ist, dass sich der vorhandene Raum im Bad zentimetergenau ausnutzen lässt.

Weiterlesen

Baugewerbe appelliert an die Bundesregierung, die Immobilienkreditrichtlinie zu ändern

baugewerbeImmobilienmarkt / Immobiliennachrichten:  "Die Bundesregierung ist bei der Umsetzung der sog. Immobilien-Kreditrichtlinie über das Ziel hinaus geschossen. Die Richtlinie ist erst seit vier Monaten in Kraft, ihre negative Wirkung zeigt sich schon heute. Junge Familien und ältere Menschen werden vermehrt von Krediten ausgeschlossen; die einen haben damit keine Chance Wohneigentum zu bilden, die anderen können ihre Eigenheime nicht sanieren. Das war ein Schuss in den Ofen!" Dieses Fazit zieht der Hauptgeschäftsführer des Zentralverbandes Deutsches Baugewerbe, Felix Pakleppa, vier Monate nach Inkrafttreten der Immobilienkredit-Richtlinie.

Weiterlesen

Moderne Rollläden müssen viele Funktionen erfüllen

schallschutzHausbau / Fenster:  Beim Hausbau oder bei der energetischen Sanierung ist der Rollladen heute nicht mehr wegzudenken. Er gehört mit seinen vielfältigen Funktionen oder Zusatzfunktionen in vielen Bereichen des Hausbaus zu den unverzichtbaren Bauteilen. Nachfolgend sind die wichtigsten Funktionen, wie Wärmedämmung, Schutz vor sommerlicher Wärme, Lärmbelästigung, Wind, Schnee, Hagel und Regen, Einbruch, Einsicht in die Wohnung und hohe Lichtbeeinflussung beschrieben.

Weiterlesen

Ein Fertighaus nach Wunsch anpassbar, innen wie außen

anspruchsvolle bauherrenHausbau / Fertighaus:  Ein Haus zu bauen stellt für die meisten Menschen die größte Investition ihres Lebens dar. Umso wichtiger ist es, mit kühlem Kopf an die Planung des Eigenheims und die Auswahl der passenden Partner heranzugehen. Gerade in Sachen Energieverbrauch, gesundes Wohnen und Umweltschonung sollte man keine Abstriche machen. Die Formel dazu lautet: Je höher die Energieeffizienz und die ökologische Qualität des Neubaus, umso besser sind die Perspektiven für das Wohlbefinden der Bewohner und die Wertentwicklung des Hauses.

Weiterlesen

Klimasünder werden belohnt und pusten dafür mehr CO2 in die Luft

klimazieleEnergie / Energiepolitik:  Am 20.07.16 hat die Europäische Kommission ihren Vorschlag für nationale Klimaziele außerhalb des Emissionshandels vorgelegt. Der Verordnungsvorschlag legt das EU-weite Minderungsziel von 40 Prozent bis 2030 abhängig von wirtschaftlicher Leistung auf die 28 Mitgliedstaaten um. Die Kommission versäumt in ihrem Vorschlag jedoch die nach Paris längst überfällige Anhebung des Gesamtziels. Vielmehr drohe eine Reihe von Schlupflöchern, mit denen sich die Klimabilanz schönrechnen lässt, kritisierte der Umweltdachverband Deutscher Naturschutzring (DNR).

Weiterlesen

Anforderungen an eine effektive energetische Sanierung

energetische sanierungEnergie / Energie sparen:  Die energetische Sanierung eines Gebäudes kann und darf man nicht nur unter dem Gesichtspunkt der Kosteneinsparung sehen, obwohl dies der Hauptgrund für die meisten Sanierer ist. Ökonomie und Ökologie müssen im Zusammenspiel der Möglichkeiten einen optimalen Weg finden. Nachfolgend werden die einzelnen Abschnitte einer erfolgreichen  Sanierung dargestellt. Grundsätzlich sollte man bei der Vorbereitung und Durchführung der energetischen Sanierung einen Energieberater einschalten.

Weiterlesen

EU-Wohnimmobilienkreditrichtlinie führt zu einer eingeschränkten Verfügbarkeit von Immobiliendarlehen

eu wohnimmobilienkreditrichtlinieBaufinanzierung:  Der Genossenschaftsverband Bayern (GVB) warnt wegen der zum 21. März in Kraft getretenen EU-Wohnimmobilienkreditrichtlinie vor einer eingeschränkten Verfügbarkeit von Immobiliendarlehen. Anlass dafür ist die heute veröffentlichte Bundesbank-Umfrage zum Kreditgeschäft in Deutschland. Aus den Ergebnissen geht hervor, dass sich einige der teilnehmenden Institute bei der Vergabe von Wohnungsbaukrediten an private Haushalte im zweiten Quartal 2016 erneut zurückhaltender zeigten und ihre Richtlinien deutlich strafften.

Weiterlesen

Home Staging wird immer populärer in Deutschland

home stagingImmobilienmarkt / Immobiliennachrichten:  Der erste Eindruck zählt - das gilt besonders auch beim Haus- und Wohnungskauf. Wer sich in der besichtigten Immobilie wohlfühlt, ist eher bereit, einen höheren Preis zu zahlen. Deshalb wird derzeit in Deutschland das sogenannte "Home Staging" immer populärer. Dabei werden Häuser und Wohnungen mit geringen Mitteln professionell für den Verkauf in Szene gesetzt. Helle Farbe an die Wände, moderne Leihmöbel in den Flur und frische Blumen fürs Ambiente - und schon wirkt eine Immobilie gleich viel wohnlicher. Laut der Deutschen Gesellschaft für Home Staging und Redesign (DGHR) ist der Erfolg messbar. Die aufgehübschte Immobilie soll sich im Durchschnitt 50 Prozent schneller verkaufen und einen bis zu 15 Prozent höheren Verkaufspreis erzielen.

Weiterlesen

Klimaneutrales Heizen verbessert den Klimaschutz

klimaneutral heizenÖkologisches bauen / Klimaschutz:  Der vergangene Weltumwelttag war für viele Menschen weltweit ein Anlass, ihren Lebensstil auf umweltfreundliches Verhalten zu prüfen. Denn gerade der unbedachte Umgang mit endlichen Ressourcen belastet die Umwelt unnötig. Das gilt insbesondere für die Wärmeerzeugung und -nutzung, denn dort fallen rund 45 Prozent der energiebedingten CO2-Emissionen an.
Stadt. Land. Leben. – Umwelt macht Zukunft

Weiterlesen