• Start

Fast alle deutschen Haushalte wollen neue Möbel anschaffen

Möbel anschaffenWohnen und Einrichten / Möbel:  Schöner geht immer: Das Projekt Wohnungseinrichtung ist für die Deutschen niemals abgeschlossen. In der bevölkerungsrepräsentativen Umfrage "Wohnen und Leben 2017" geben 95 Prozent der Teilnehmer an, dass sie in den kommenden zwölf Monaten Geld für Möbel ausgeben möchten. Knapp ein Drittel planen laut der Erhebung der CreditPlus Bank AG sogar, mehr als 1.000 Euro für die Verschönerung ihres Heims auszugeben. Jeder Zehnte will tief in die Tasche greifen und mehr als 2.500 Euro investieren.

Weiterlesen

Besonderes Konzept für die Wohngebäudeversicherung von Einfamilienhäusern

Wohngebäudeversicherung konzeptHausbau / Versicherungen:  Der Kieler Assekuradeur hat sein wichtigstes Produkt, das Einfamilienhauskonzept, einer grundlegenden Überarbeitung unterzogen: Optimal auf die jeweilige Risikosituation anpassbar, bietet die neue Wohngebäudeversicherung die ideale Absicherung für Einfamilien- und Reihenhäuser sowie Doppelhaushälften. Damit festigt die DOMCURA ihre Spitzenposition unter den Wohngebäudeversicherungen in Deutschland.

Weiterlesen

Außenleuchten und ihre besonderen Funktionen

Anwendungsmöglichkeiten AußenleuchtenHaustechnik / Beleuchtung:  Die Beleuchtung eines Hauses wird nach außen hin durch die Außenbeleuchtung und im Inneren durch die Innenbeleuchtung dargestellt. Beide Beleuchtungsarten unterscheiden sich aufgrund ihres Standortes und der unterschiedlichen Aufgaben erheblich.

Weiterlesen

In Deutschland wird noch immer zuviel für Wärme bezahlt

HeizungsoptimierungEnergie / Energie sparen:  Hausbesitzer könnten viel Energie und Geld sparen. Eine forsa-Umfrage im Auftrag des Spitzenverbandes der Gebäudetechnik VdZ ergab: 38 Prozent der hiesigen Heizungsanlagen sind älter als 16 Jahre. Doch der Nutzen von Modernisierungen und die staatlichen Fördermöglichkeiten sind noch nicht allen Verbrauchern bekannt.

Weiterlesen

Beim Hausbau mit Konfiguratoren Zeit und Geld sparen

Kostenkalkulation und ZeitplanHausbau / Bauplanung:  Dieser Artikel zeigt, wie Sie mit Konfiguratoren für Fenster, Türen, Carports und Sonnenschutz clever planen und sparen können. In Zeiten von steigenden Baukosten, vollen Terminkalendern und wachsendem Informationsbedarf suchen Bauherren und Renovierer nach effizienten Lösungen für die Hausplanung. Eine besonders smarte Möglichkeit: Online-Konfiguratoren für Fenster, Türen, Carports und Sonnenschutz.

Weiterlesen

Immer wieder Kupfer als Baustoff für Dächer und Fassaden

Kupfer als BaustoffBaustoffe / Bauteile:  Für Architekten sind Fassadenverkleidungen, Dächer und andere Bauteile aus Kupfer und Kupferlegierungen hochmodern. Eine Erfindung der Neuzeit sind sie aber nicht. So wurde das Dach des Parthenon auf der  Akropolis nach Meinung vieler Wissenschaftler aus kleinen Bronzeplatten aufgebaut - in den Jahren 447 bis 432 vor Christus. Und auch an den Türen des Tempels für die Athener Stadtgöttin Pallas Athena Parthenos sollen Stangen und andere Bauteile aus Bronze im Einsatz gewesen sein.

Weiterlesen

Die Aktion „Deutschland macht plus“ läuft nur noch bis zum 31.12.2017

Deutschland macht PlusBaufinanzierung:  Eine neue Öl-Brennwertheizung spart im Vergleich zu veralteten Geräten bis zu 30 Prozent Energie und Heizkosten ein. Wer jetzt modernisiert, kann auch bei der Anschaffung des Gerätes sparen. Denn bis zum 31. Dezember 2017 gibt es im Rahmen der Aktion "Deutschland macht Plus!" bis zu 3.200 Euro dazu. Die Summe setzt sich zusammen aus staatlichen Fördergeldern und einer Aktionsprämie - konkret sind insgesamt bis zu 1.200 Euro Unterstützung für ein Öl-Brennwertgerät möglich und bis zu 2.000 Euro zusätzlich, wenn noch eine Solaranlage kombiniert wird.

Weiterlesen

Welche Rechtsfolgen treten nach der Bauabnahme ein?

Nach der BauabnahmeHausbau / Bauplanung:  Das Eigenheim steht, die Bauphase ist überstanden - jetzt fehlt nur noch die Bauabnahme, damit der Einzug in die eigenen vier Wände über die Bühne gehen kann. Doch Vorsicht, vielen Bauherren ist die Bedeutung der Bauabnahme nicht bewusst. Mit der Abnahme nimmt der Bauherr die vom Bauunternehmer erbrachte Werkleistung entgegen und billigt sie als im Wesentlichen fertiggestellt und mangelfrei.

Weiterlesen