• Start

Den Wert einer Immobilie mit Hilfe von Satellitenbildern berechnen

Wert einer ImmobilieImmobilienmarkt / Immobiliennachrichten:  Die Lage und der Zustand einer Immobilie bestimmen wesentlich deren Wert. Projekte der FH St. Pölten und FH Kufstein entwickeln Methoden, um Lage und Gebäudesubstanz durch bildgebende Verfahren, den Einsatz von Satellitenbildern und automatische Datenauswertung mittels maschinellem Lernen zu beurteilen. Die zusätzlichen Informationen könnten die Transparenz am Immobilienmarkt erhöhen und das Bewerten von Immobilien erleichtern.

Weiterlesen

Photovoltaik-Anlage optimal versichern

Photovoltaik AnlageHausbau / Versicherungen:  Eine Photovoltaikanlage ist kein Gebäude, sondern eine technische Anlage. Daher empfiehlt die S.E.E. mbH, Service-Dienstleister für Solarteure und Betreiber von Photovoltaikanlagen, einen speziell auf PV-Anlagen zugeschnittenen Versicherungsschutz. Denn obwohl eine Gebäudeversicherung Gefahren, wie z.B. Feuer, Sturm und Hagel, deckt, lässt sie typische Schäden für PV-Anlagen außen vor. Klassische Beispiele sind Überspannung, Marderbiss, Glasbruch und Schneedruck. Auch ist der durch eine beschädigte Anlage entstehende Ertragsausfall nicht berücksichtigt – und das kann indirekt einen größeren Schaden verursachen.

Weiterlesen

Hochwertige Infrarotkabinen benötigen nur wenig Raum

hochwertige InfrarotkabinenHausbau / Badezimmer:  Nach einem hektischen Arbeitstag rundum entspannen und etwas Gutes für den Körper tun - viele wünschen sich einen privaten Wellnessbereich für ihr Zuhause, wissen aber nicht, wohin mit Sauna oder Infrarotkabine. Dabei gibt es heute kompakte Lösungen, die sich auch ohne große Umbauten platzieren lassen. Tipps und Unterstützung bei der Planung und Realisierung der privaten Wellnessoase gibt es bei Fachbetrieben aus dem Tischler- und Schreinerhandwerk.

Weiterlesen

Massivhäuser sind günstig und wirtschaftlich

Massivhaus wirtschaftlichHausbau / Massivhaus:  Bei der Planung ihres Traumhauses sind Bauherren gut beraten, die Kosten von Anfang an fest im Blick zu behalten. Grundstückskauf, Vermessung, Erschließung, Planung, Rohbau, Ausbau, Gartengestaltung, Gebühren, Versicherungen - die Liste der entsprechenden Positionen ist lang. Gemeinsam mit Fachleuten sollten Bauwillige frühzeitig ermitteln, was sie sich leisten können und wollen.

Weiterlesen

Eine Beleuchtung mit Schienensystemen sorgt für ein harmonisches Gesamtbild

Beleuchtung mit SchienensystemHaustechnik / Beleuchtung:  Es ist wie mit Murphys Gesetz. Stromanschlüsse für die Beleuchtung im Raum hat man immer viel zu wenige - und dazu noch an Positionen, wo man sie gar nicht benötigt. Guter Rat ist in diesem Fall buchstäblich teuer. Die Decke meterweise aufzuschlitzen, um Elektroleitungen verlegen zu lassen, wird schnell zur kostspieligen und staubigen Angelegenheit. In der Mietwohnung scheiden derart umfassende Installationsarbeiten ohnehin meist aus. Doch es gibt Alternativen: Schienensysteme für die Raumdecke bringen das Licht dorthin, wo es gebraucht wird, von der Pendelleuchte über dem Esstisch bis zu den Strahlern für das Bücherregal.

Weiterlesen

Unsere erste freistehende Badewanne

freistehende BadewanneHausbau / Badezimmer:  Einmal im Hotel gesehen und schon verliebt. Kennt ihr das Gefühl, wenn ihr etwas seht, und über nichts Anderes mehr nachdenkt? Bei dem Einen ist es ein Auto, bei dem Anderen ein Smartphone und bei uns eben die freistehende Badewanne bzw. das neue Badezimmer.

Weiterlesen

Heizkörperaustausch ist der erste Schritt zur Energieeinsparung

HeizkörperaustauschHeizungstechnik / Heizen & Lüften:  Vor allem in Altbauten sind sie häufig noch zu finden: große, gusseiserne Heizkörper aus längst vergangenen Zeiten, die nicht selten das Gesamtbild der ansonsten geschmackvoll und zeitgemäß eingerichteten Zimmer stören. Oft wird ein Heizkörperaustausch bei Renovierung der Wohnung oder des Hauses einfach übergangen.

Weiterlesen

Für bestimmte Versicherungen wird weiterhin eine persönliche Beratung gewünscht

Beratung gewünschtHausbau / Versicherungen:  Die Digitalisierung erfasst immer mehr Bereiche unseres Alltags. Generell stehen die Bundesbürger den entsprechenden Möglichkeiten überwiegend offen gegenüber. Das gilt auch mit Blick auf die Versicherungsbranche und ihre Produkte. Das ergab eine Umfrage, die Frankfurt Business Media gemeinsam mit dem Markt- und Meinungsforschungsinstitut Forsa im Auftrag der Gothaer Versicherung durchgeführt hat.

Weiterlesen

Vorschläge, wie man die EEG-Umlage drastisch senken kann

EEG Umlage senkenEnergie / Energiepolitik:  Ein wichtiger Bestandteil des Strompreises wird im Jahr 2018 geringer ausfallen. Die EEG-Umlage zur Förderung von Strom aus erneuerbaren Energien sinkt leicht um 1,3 Prozent auf 6,79 Cent pro Kilowattstunde. Das haben am 16. Oktober 2017 die Übertragungsnetzbetreiber bekannt gegeben. Gründe für den Rückgang sind vor allem der gestiegene Börsenstrompreis sowie der höhere EEG-Kontostand.

Weiterlesen