Der neue Heizungstrend: Flächenheizungen
Heizungstechnik / Heizen & Lüften: Von Neubau bis Modernisierung werden Flächenheizungen für den Boden, die Wand oder auch die Raumdecke immer beliebter. Sie sorgen für eine wohlige, gleichmäßige Wärmeverteilung und sind dabei noch sparsam, da sie mit geringeren Vorlauftemperaturen als etwa klassische Radiatoren betrieben werden können. Was viele Bauherren und Modernisierer jedoch nicht wissen: Flächenheizungssysteme sind echte Allrounder, die ganzjährig von Nutzen sind. Sie sorgen nicht nur im Winter für ein angenehmes Raumklima, sondern können mit ihrer Kühlfunktion auch in der warmen Jahreszeit von Vorteil sein.

Haustechnik / Hausautomatisierung: Im Haus der Familie Santos aus dem baden-württembergischen Plochingen regelt der myGEKKO Slide als zentrale Intelligenz die Heizung, alle Lichtkreise, Rollläden, Steckdosen sowie alle Fenster und die Belüftungsanlage. Hausbesitzer Francisco Santos hat das Hausautomatisierungssystem bis auf die letzte Schnittstelle ausgereizt. Mehr Smart Home geht kaum.
Außenanlagen / Garagen: Garagenbesitzer haben es vor allem im Winter gut, wenn sie sich sowohl das Eiskratzen als auch eine Menge Zeit sparen sowie über angenehmere Temperaturen beim Einsteigen und deutlich bessere Startbedingungen freuen können.
Hausbau / Versicherungen: Tradition trifft Innovation: Die INTER Versicherungsgruppe erweitert ihr Produktportfolio und stellt mit dem INTER CyberGuard die bis dato umfassendste Versicherung gegen Internetkriminalität im deutschsprachigen Raum vor. Gemeinsam mit dem Premiumpartner Norton wurde ein Gesamtpaket entwickelt, das der neuen digitalen Lebenswirklichkeit der Menschen gerecht wird – inklusive Sicherheitssoftware, finanziellem Ausgleich bei entstandenen Schäden und Expertenunterstützung bei juristischen und persönlichen Fragen.
Haustechnik / Hausautomatisierung: Wer als Bauherr oder Modernisierer das Wort „Automation“ hört, denkt wohl in allererster Linie an per Knopfdruck zu öffnende und zu schließende Rollläden. Es gibt aber weitaus mehr Helferlein, die den Alltag für alle Bewohner in Haus oder Wohnung erleichtern. Der Verband Fenster + Fassade (VFF) verrät, welche davon für Otto Normalverbraucher Sinn machen.
Hausbau / Barrierefrei: Homelifts werden immer beliebter - sie sind nicht nur praktisch, sondern können mit transparenten Türen und Schachtwänden das Ambiente eines Hauses entscheidend prägen. Das dachte sich auch das Ehepaar Meyer aus Leverkusen. Im Jahr 2015 kauften die Eheleute ein 1920 erbautes Haus in der Nachbarschaft ihres eigenen Einfamilienhauses.
Haustechnik / Elektroinstallation: Mit dem technologischen Wandel langfristig Schritt halten – das ist die Herausforderung bei Neubau und Sanierungen. Ein Blick auf den Gebäudebestand macht nämlich deutlich: Nach ca. 35 Jahren hat die Elektrik ausgedient und entspricht nicht mehr den aktuellen Bedürfnissen. Das ist für die Nutzer nicht nur unpraktisch, sondern auch brandgefährlich. Bei veralteten Elektroanlagen besteht die Gefahr eines elektrischen Schlages und von Schwelbränden oder Geräteschäden durch Überspannung. Denn in modernen Haushalten gibt es deutlich mehr Elektrogeräte als früher, mit oft höherer Leistung.
Hausbau / Fertighaus: Auch 2018 möchten wieder viele junge Familien und Paare in ihren besten Jahren ein neues Eigenheim beziehen. Die Nähe zur Natur gilt als eines der Hauptargumente für den Umzug ins Grüne und ist in einem Holzhaus am Stadtrand oder auf dem Land am besten gegeben. „Immer mehr Bauherren entscheiden sich für ein Holz-Fertighaus – besonders gerne mit sichtbaren Holzelementen und großen Fensterflächen. Damit holen sie sich die Natur gleich in doppelter Hinsicht ins Haus. Auch die moderne Fachwerkarchitektur lebt heute vom Zusammenspiel aus Holz und Glas.
Kapitalanlagen: Die Abschaltung des letzten Atomkraftwerks in Deutschland rückt immer näher: Ab spätestens Ende 2022 soll das Land ohne Atomenergie auskommen. Parallel dazu nimmt die viel beschworene Energiewende an Fahrt auf. Der Anteil Erneuerbarer Energien an der deutschen Stromerzeugung lag im Jahr 2017 nach vorläufigen Zahlen des Fraunhofer-Instituts für Solare Energiesysteme (ISE) bereits bei 38,5 Prozent - eine Steigerung gegenüber dem Vorjahr um 16,1 Prozent.
Hausbau / Massivhaus: Der Traum vom Eigenheim ist meist auch mit dem Wunsch nach Ruhe und Entspannung verbunden. Wer möchte schon Musik vom Nachbarn hören, die man selber nicht mag? Und das Hundegebell aus der im ersten Stock gelegenen Einliegerwohnung sollte auch nicht als anhaltende Geräuschkulisse durch die Wände dringen. Für guten Schallschutz in den privaten vier Wänden sind intelligente Grundrisse und geeignete Baustoffe nötig. Ziegel beispielsweise sind aufgrund ihrer Struktur für schallschutzoptimierte Bauweisen prädestiniert.