Badezimmer

Ihr Bad als Gebrauchseinrichtung oder Luxus-Objekt- Sie können sich hier informieren!

Das Bad von heute besteht nicht nur aus den klassischen Komponenten Badewanne, Dusche und WC. Es ist vielmehr ein Ort der Entspannung und der Behaglichkeit. Gestalten Sie Ihr Badezimmer nach eigenen Vorstellungen zur Wellnessoase mit Whirlpool, Sauna, Lichtdusche, Schwallarmaturen und Tellerkopfbrausen! Hier erhalten Sie Tipps für die Renovierung und Modernisierung Ihres Badezimmers. Zusätzlich stellen wir auch Beiträge zur Badplanung und zur Gestaltung eines barrierefreien Badezimmers für Sie bereit. Sehen Sie sich die neuesten Trends für Badmöbel und Armaturen für Ihr Bad an und Informieren Sie sich auch in unserem Ratgeber Badezimmer!

Anforderungen an ein barrierefreies Badezimmer

Barrierefreies BadezimmerHausbau / Badezimmer:  Heutzutage erfüllen sich immer mehr Personen den Traum von den eigenen vier Wänden. Da dieser Wohnraum möglichst lange und effektiv genutzt werden soll setzen sich viele Bauherren mit vorteilhaften Bauprojekten für das hohe Alter auseinander - so zum Beispiel auch mit der einer ebenerdigen Ausstattung.

Weiterlesen

Design Award für zusammenklappbare Sauna

Klafs SaunaHausbau / Badezimmer:  Die revolutionäre, raumsparende Sauna S1 von KLAFS schreibt weiter Geschichte. Nach den großen Erfolgen der Sauna der Zukunft beim renommierten "Plus X Award" – hier hat die Jury die Weltneuheit von KLAFS kürzlich gleich in fünf Kategorien für ihren deutlichen Mehrwert ausgezeichnet und ihr darüber hinaus den Titel "Bestes Produkt 2015/2016" in ihrer Produktgattung verliehen – hat die S1 jetzt auch beim German Design Award 2016 die Jury begeistert.

Weiterlesen

Vollendetes finnisches Sauna-Feeling im eigenen Garten

Perfektes SaunafeelingHausbau / Badezimmer:  Wer sich seinen lang gehegten Traum von der Sauna im eigenen Garten erfüllen möchte, braucht sich nicht über die 0815-Lösung aus dem Baumarkt ärgern. Der Allgäuer Gartenhausspezialist Blockhausbau Hummel aus Ottobeuren fertigt Saunahäuser individuell nach Maß und sorgt so dafür, dass den ungetrübten Saunafreuden nichts mehr im Wege steht.

Weiterlesen

Badezimmer im Wandel

JOMO KERAMAGHausbau / Badezimmer:  Klare Linien und lichtdurchflutet oder verspielt mit warmen Farben: Wer sein Badezimmer neu gestalten möchte, der sollte sich vorher intensiv mit der Ein- und Ausrichtung seiner Wohlfühloase auseinandersetzen. Denn bereits kleine Veränderungen führen zu großen Effekten. JOMO (www.jomo.eu), die Sanitärmarke der WERIT Sanitär-Kunststofftechnik GmbH & Co. KG, setzt kontinuierlich neue Trends für Bad und WC. Der Anbieter gibt zehn Tipps rund um die Gestaltung der Wohlfühloase.

Weiterlesen

Aktuelle Trends rund ums Bad

Trends im BadezimmerHausbau / Badezimmer:  Die nüchtern eingerichtete und funktionale Nasszelle hat längst ausgedient: Heute soll das Badezimmer am Morgen munter machen und am Abend für Behaglichkeit und Entspannung sorgen, etwa bei einem Vollbad oder in einer Dampfdusche. Entsprechend hochwertig muss die Einrichtung sein. Hier erhalten Sie Infos über die aktuellen Trends rund ums Bad: etwa einer möglichst barrierefreien Ausstattung und neuen Ideen für WC, Dusche und Armaturen.

Weiterlesen

Das barrierefreie Bad – Sicherheit mit Stil verbinden

Bad mit WohlfühlfaktorHausbau / Badezimmer:  Was heißt es heute, ein modernes Bad zu besitzen? Diese Frage hängt unter anderem von den persönlichen Ansprüchen und den Aspekten ab, auf die man Wert legt. Wenn vor allem ein barrierefreies Bad, bei dem die Sicherheit und Funktionalität beachtet werden müssen, gewünscht wird, heißt das jedoch nicht, dass auf Modernität im Bad verzichtet werden muss, selbst auf sehr begrenztem Raum.

Weiterlesen

Die Verwendung von Dichtstoffen beim Hausbau

DichtstoffeHausbau / Badezimmer:  Unter einem Dichtstoff verstehen wir ein Material, welches geeignet ist, Spalten, Fugen, Vertiefungen und Durchbrüche abzudichten. Es ist hier zwischen Dichtung und Dichtstoff zu unterscheiden. Schon bei den ersten Behausungen der Menschen in der Urzeit hat man Spalten und Ritzen mit natürlichen Mitteln abgedichtet. So wurden Moose, Gras und Lehm eingesetzt. Um di Feuchtigkeit abzuhalten, wurden auch Baumharze, Bienenwachs und Pech genutzt. Die Geschichte des modernen Dichtstoffes begann etwa ab dem 18. Jahrhundert mit der Erfindung eines Stoffes, den man zur Abdichtung von Fensterscheiben nutze, dem Fensterkitt.

Weiterlesen