Infrarotheizstrahler für die Terrasse – macht das Sinn?
Heizungstechnik / Heizen & Lüften: Die Terrasse ist ein wichtiger Aufenthaltsort für die ganze Familie. Hier ist man in Hausnähe und doch im Freien. Allerdings sollte bei den in Deutschland meist vorherrschenden Temperaturen spätestens für die kühleren Abendstunden eine Wärmequelle hinzugezogen werden. Es ist sicherlich romantisch, mit einem Feuerkorb oder Grillkamin zu heizen, aber das erfordert doch einen größeren Aufwand und der Erfolg ist nicht immer lang anhaltend.

Heizungstechnik / Heizen & Lüften: Nicht nur das Frühjahr hat es für Allergiker in sich, viele Betroffene leiden mittlerweile fast ganzjährig unter der Pollenbelastung. Der Körper reagiert dabei auf an sich harmlose Umweltstoffe mit einer übertriebenen Abwehrreaktion: Die Augen brennen, der Kopf schmerzt und die Nase "läuft". Aber nicht nur Allergikern machen heute "böse" Umweltstoffen zu schaffen - Feinstaub und Stickoxide beispielsweise belasten immer mehr Menschen in den deutschen Ballungsgebieten, die Diskussion etwa um Fahrverbote spitzt sich zu.
Heizungstechnik / Heizen & Lüften: Bequem, flexibel, effizient: Smarte Heiztechnik passt sich an individuelle Bedürfnisse an, lässt sich von unterwegs steuern und hilft, den Energieverbrauch zu reduzieren. Ein weiterer Vorteil liegt darin, dass die Investition in die energiesparende Technik vom Staat im Rahmen einer Heizungsoptimierung unterstützt wird.
Heizungstechnik / Heizen & Lüften: Ganz unabhängig davon, ob es sich um einen Neubau oder einen sanierten Altbau handelt: Eigenheime, die den heutigen energetischen Anforderungen entsprechen, sind so dicht, dass die natürliche Lüftung fast vollständig entfällt. Umso wichtiger ist ein regelmäßiges Lüften. Der Luftaustausch ist unerlässlich für ein gesundes Raumklima, aber auch, um einer zu hohen Luftfeuchtigkeit und damit drohenden Schäden an der Bausubstanz vorzubeugen. Wer dazu nicht permanent die Fenster weit aufreißen und wertvolle Wärmeenergie vergeuden will, findet heute bequeme Alternativen wie etwa eine Solarlüftung.
Heizungstechnik / Heizen & Lüften: Wer einmal die Vorteile einer Fußbodenheizung kennengelernt hat, will darauf kaum mehr verzichten: Selbst geflieste Böden sind stets kuschelig warm, so dass kalte Füße der Vergangenheit angehören. Die gleichmäßige Wärmestrahlung im Raum wird als besonders angenehm empfunden, außerdem punkten Flächenheizungen mit ihrer Sparsamkeit - ihre Vorlauftemperatur ist deutlich niedriger als bei klassischen Radiatoren.
Heizungstechnik / Heizen & Lüften: Schwergewichtig, rippenförmig und oft große Staubfänger: Die in die Jahre gekommenen, gusseisernen Heizkörper sind in modernen, zeitgemäß eingerichteten Räumen echte optische Makel. Oft scheuen Sanierer bei der Renovierung ihrer Wohnung oder ihres Hauses den Austausch der Heizkörper aus Angst vor zu viel Aufwand und Schmutz. Lieber investieren sie unnötige Kosten in eine umständliche Verkleidung der ungeliebten Heizkörper.
Heizungstechnik / Heizen & Lüften: Wenn es um die Modernisierung der Heizungsanlage im Eigenheim geht, dann stellen sich viele Hausbesitzer die Frage: Soll weiterhin ein konventioneller Heizkessel die Wärme erzeugen, oder lohnt sich der Umstieg auf Erneuerbare Energien zum Beispiel mit einer Wärmepumpe? Die Gegebenheiten vor Ort schränken die Wahlmöglichkeiten oft ein - der komplette Umstieg auf Erneuerbare Energien ist gerade bei älteren Häusern nicht immer möglich und sinnvoll. Ähnlich wie bei der Diskussion um E-Auto oder Kfz mit Verbrennungsmotor, gibt es auch bei der Heizung einen dritten Weg: Die Verbindung von Gas-Brennwerttechnik mit einer Wärmepumpe.
Heizungstechnik / Heizen & Lüften: Die nachhaltige Fensterlösung GENEO INOVENT des Polymerspezialisten REHAU denkt den Luftaustausch in den eigenen vier Wänden neu. Indem das System automatische Lüftung und effizienten Wärmetauscher kombiniert, öffnet es Häuser und Wohnungen rund um die Uhr für gefilterte Frischluft und hält die Raumtemperatur auch in der kalten Jahreszeit auf angenehmem Niveau.