Heizen und Lüften

Im modernen, energiesparenden Hausbau ist das effektive Heizen unmittelbar mit einer effizienten Lüftung verbunden. Die Dichtigkeit der Gebäudehüllen moderner Häuser verlangt im Rahmen der Heizungstechnik nach guter Be- und Entlüftung. In diesem Abschnitt Heizen und Lüften informieren wir Sie über die notwendigen Maßnahmen, um eine effiziente Heizung und Lüftung zu erhalten.

 

Lüftungsgitter aus Edelstahl oder Glas als Dekoelement nutzen

LüftungsgitterHeiztechnik / Heizen & Lüften:  Schluss mit dicker Luft im eigenen Zuhause. Ein regelmäßiger Luftaustausch trägt entscheidend zu unserem Wohlbefinden und zur Konzentrationsfähigkeit bei. In energetischen Neubauten ebenso wie in sanierten Altbauten führt an einer Anlage zur kontrollierten Wohnraumlüftung kaum ein Weg vorbei. Die Systeme sorgen selbsttätig für eine stete Frischluftzufuhr und verhindern zugleich, dass teure Wärmeenergie ungenutzt nach außen entweichen kann.

Weiterlesen

Wohlfühltemperatur herstellen und gleichzeitig Energiekosten sparen

Energiekosten sparenHeiztechnik / Heizen & Lüften:  Wenn es draußen kalt und ungemütlich wird, beginnt in deutschen Haushalten das Hantieren mit den Heizungsreglern. Dabei ist Vorsicht geboten: Wer zu wenig heizt, friert nicht nur, sondern riskiert zudem Schimmelbildung an kalten Stellen der Außenwand. Wer hingegen dazu neigt, durchgehend die Heizung voll aufzudrehen, erhält eine satte Nebenkostenrechnung – und belastet unnötig das Klima.

Weiterlesen

Hydraulischer Abgleich der Heizungsanlage sorgt für mehr Energieeffizienz

Hydraulischer AbgleichHeiztechnik / Heizen & Lüften:  Die Heizung läuft und dennoch wird nicht in allen Räumen die Wunschtemperatur erreicht? Der Grund könnte ein fehlender hydraulischer Abgleich sein. In diesem Fall ist eine Optimierung der Heizungsanlage dringend notwendig - auch um Energiekosten einzusparen. Der Staat beteiligt sich an dieser Maßnahme und gewährt bei bestehenden Anlagen einen Zuschuss von 30 Prozent der Nettokosten von Montage und Material. Zuständig für die Förderung ist das Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA).

Weiterlesen

Starke Bedenken gegen das Kleinanlagen-Contracting (KLAC)

Kleinanlagen ContractingHeiztechnik / Heizen & Lüften:  Viele Energieversorger werben aktuell mit einer „kostenlosen“ Heizungssanierung für Privathäuser. Bezahlt wird, statt eines Kaufpreises, mit monatlichen Raten über 10 oder sogar 15 Jahre. Was zunächst verlockend aussieht, erweist sich oft als kräftig überteuert. Der Bund der Energieverbraucher e.V. warnt vor diesen „Schnäppchen“, selbst wenn sie von seriösen Versorgern und Heizungsfirmen angeboten werden. Wer schon unterschrieben hat, sollte genau nachrechnen. Der Bund der Energieverbraucher berät, wie man sich von solchen Verträgen wieder lösen kann.

Weiterlesen

Moderne Holzzentralheizungen werden mit Pellets oder Holzhackschnitzel beschickt

HolzzentralheizungenHeiztechnik / Heizen & Lüften:  Vom romantischen kleinen Holzofen bis zur modernen Pelletheizung - wer sich für das Heizen mit Holz entscheidet, bringt automatisch einen gewissen Wohlfühlfaktor in die eigenen vier Wände. Das Schöne daran: Moderne Holzfeuerungsanlagen sehen nicht nur gut aus, sondern sind auch energieeffizient, CO2-neutral und lassen sich individuell auf die persönliche Nutzung und den Einrichtungsstil abstimmen.

Weiterlesen

Diese Möglichkeiten bietet die Infrarottechnik

InfrarottechnikHeiztechnik / Heizen & Lüften:  Immer mehr Hausherrn und Häuslebauer verwenden die sinnvolle Technik zur Wärmerzeugung: Infrarotheizungen, ob für die Wand oder sogar als Fußbodenheizung, sind im Kommen, und lösen immer mehr klassische und herkömmliche Heizsysteme in der heutigen Zeit ab. Nicht nur optisch sind normale Heizkörper oftmals ein Störfaktor eines jeden Raumes, sie sind schlichtweg einfach nicht mehr zeitgemäß und nehmen teils auch viel Platz in Anspruch.

Weiterlesen

Viele Lüftungsanlagen sind nicht fachgerecht eingestellt

Viele LüftungsanlagenHeiztechnik / Heizen & Lüften:  Wohl jeder hat schon einmal erlebt, wie verbrauchte Luft im Raum die Konzentration beeinträchtigen oder gar zu Kopfschmerzen führen kann. Frische Luft hingegen trägt wesentlich zu unserem Wohlbefinden bei. Das Lüften per Hand, nämlich durch ein Öffnen der Fenster, ist nicht nur unkomfortabel, es vergeudet vor allem während der Heizsaison auch viel Energie, da Wärme ungenutzt nach außen entweichen kann. Die Alternative dazu ist eine automatische und kontrollierte Wohnraumlüftung - im Neubau ebenso wie im energetisch sanierten Altbau.

Weiterlesen

Moderne Heiztechnik: Effizienter Beitrag für die Umwelt

Moderne HeiztechnikHeiztechnik / Heizen & Lüften:  Noch immer gibt es Millionen alter Heizungsanlagen in deutschen Haushalten. Diese Anlagen sind nicht nur ineffizient und somit teuer für ihre Betreiber, vielmehr stellen sie eine enorme Umweltbelastung dar, weil sie unnötigerweise Energie verschwenden. Spätestens, wenn eine Heizungsanlage zwei Jahrzehnte alt ist, sollte man über einen Austausch nachdenken. Durch den geringeren Verbrauch macht sich die Investition bereits nach wenigen Jahren bezahlt. Was für Heizungen kommen heute für eine Modernisierung infrage?

Weiterlesen