Neue Fördermittel für individuelle Heizungssysteme
Heiztechnik / Heizkessel: Hausbesitzern und Gewerbetreibenden, die mit der Wahl ihrer Heizungstechnik und Energieträger unabhängig bleiben wollen, empfiehlt die Allianz Freie Wärme für eine Modernisierung der Heizungsanlage auf attraktive Fördermittel zurückzugreifen. Seit April sind im sogenannten "Marktanreizprogramm" (MAP) der Bundesregierung verbesserte Förderbedingungen gültig. Private und neuerdings gewerbliche Immobilienbesitzer, die auf moderne Heizungen mit erneuerbaren Energien umstellen wollen, dürfen sich je nach Größe und Art der Anlagen über deutlich höhere Investitionszuschüsse für Solar-, Biomasseanlagen und Wärmepumpen freuen.

Heiztechnik / Heizen & Lüften: Ob Neu- oder Altbau – wer damit liebäugelt, eine Gastherme oder Gasheizung einzubauen, sollte sich vorab gut beraten lassen. Eine Gastherme muss nicht zwingend die beste Möglichkeit sein. Was den Energieverbrauch betrifft, können Wärmepumpen eine Alternative zu Gasthermen sein. Ab 26. September 2015 ist das Energielabel, das Hersteller von TÜV Rheinland überprüfen lassen können, für alle Heizgeräte und Warmwasserbereiter verpflichtend. Dank dieser Kennzeichnung können Verbraucher Angebote gut vergleichen und auf einen Blick erkennen, welches System die wenigste Energie verbraucht.
Heiztechnik / Heizen & Lüften: Bei den steigenden Energiekosten wird verantwortungsbewusstes Heizen für Mieter immer wichtiger. Nur wer effizient mit seiner Heizenergie umgeht, muss sich am Ende des Jahres nicht über teure Nachzahlungen ärgern. In diesem kurzen Ratgeber erfahren Sie, wie es geht.
Heizungstechnik / Wärmepumpen: Mehr als 500 Euro können Betreiber von Wärmepumpen jedes Jahr sparen, wenn sie zu einem günstigen Wärmestrom-Anbieter wechseln. Das ergab eine Studie der Stiftung Warentest. Musste der Strom für die umweltfreundliche Wärmepumpe bisher zumeist beim örtlichen Grundversorger gekauft werden, lässt sich seit kurzem auch für den Heizstrom der jeweils günstigste Tarif buchen: Die Stiftung hat 14 Unternehmen gefunden, die deutschlandweit attraktive Tarife für Wärmepumpen anbieten. Damit ist ein Wechsel nicht mehr nur beim Haushaltsstrom möglich.
Heiztechnik / Heizen & Lüften: Jeder dritte Eigenheimbesitzer leistet sich eine Heizung, die älter als 20 Jahre ist. Wer noch mit einem Oldtimer heizt, erwischt jetzt genau den richtigen Zeitpunkt für den Wechsel zu einer Energiesparheizung. Seit dem 1. April spendiert die Bundesregierung Modernisierern vierstellige Summen - so viel wie noch nie.
Heiztechnik / Heizen & Lüften: In den Wintermonaten ist die Heizung meist im Dauereinsatz. Umso wichtiger ist es, bei Anbruch der wärmeren Jahreszeit fachgerecht eine Heizungswartung durchführen zu lassen. Das hält die Heizungsanlage fit und spart Energie und Kosten. Wer wissen möchte, wie sich die jährlichen Heizkosten zusätzlich senken lassen, sollte die Wartung mit einem professionellen Heizungs-Check verbinden.
Heiztechnik / Heizen & Lüften: Wer sich daheim Tag für Tag über einen längeren Zeitraum hinweg schlechter Luft aussetzt, schränkt nicht nur sein Wohlbefinden ein, sondern riskiert sogar seine Gesundheit. Neben diversen Schadstoffen belasten unter anderem Allergene wie Hausstaub, Schimmel und Pollen das Raumklima, wenn dieses nicht regelmäßig gereinigt wird. Und das führt auf Dauer nicht nur zu lästigen Beschwerden, sondern unter Umständen zu gravierenden Schädigungen der Atmungsorgane.
Heizungstechnik / Wärmepumpen: Wärmepumpen gelten als umweltfreundlich und kostensparend. Dass es auch schick geht, zeigt der Hersteller Remko nun mit seiner neuen ArtStyle-Wärmepumpe. Ihr Außenmodul punktet nicht nur durch die inneren Werte sondern auch beim Design.