Altersgerecht und trotzdem zukunftsorientiert bauen
Hausbau / Barrierefrei: Vorausdenken lohnt sich. Das gilt besonders beim Bau des eigenen Wunschhauses. Wer barrierefrei baut, kann sich im Alter umständliche und teure Umbauten sparen. Von einem guten Hauskonzept profitiert man in allen Lebensphasen. Schließlich ist es auch für junge Familien praktisch, wenn zum Beispiel die Türen breiter sind, Stolperfallen vermieden werden oder die Haustechnik per Fernbedienung steuerbar ist. Barrierefreies Bauen ist in den unterschiedlichsten Hausvarianten möglich.

Hausbau / Barrierefrei: Bodengleiche Duschen sind viel mehr als ein Designtrend - sie entwickeln sich zunehmend zum komfortablen Standard im Wellnessbad. Wer neu baut, setzt häufig direkt auf eine schwellenfreie Einrichtung, aber auch bei der Badmodernisierung steht das Beseitigen der lästigen Stolperfallen hoch im Kurs. Keineswegs erst im Alter profitieren die Bewohner von dem Plus an Sicherheit und Komfort.
Hausbau / Barrierefrei: Wer eine Modernisierung des Badezimmers in seinem Haus oder seiner Wohnung plant, kann Förderungen der öffentlichen Hand für die Finanzierung nutzen. Dafür stehen zum Beispiel das Programm zum altersgerechten Umbau der KfW Förderbank sowie weitere Fördermittel der Bundesländer zur Verfügung. Zur Gewährung der Förderungen sind bestimmte Voraussetzungen zu erfüllen, daher ist es sinnvoll, einen Fachbetrieb mit Erfahrung in der Planung und Ausführung eines Umbaus zu beauftragen.
Hausbau / Barrierefrei: Homelifts werden immer beliebter - sie sind nicht nur praktisch, sondern können mit transparenten Türen und Schachtwänden das Ambiente eines Hauses entscheidend prägen. Das dachte sich auch das Ehepaar Meyer aus Leverkusen. Im Jahr 2015 kauften die Eheleute ein 1920 erbautes Haus in der Nachbarschaft ihres eigenen Einfamilienhauses.
Hausbau / Barrierefrei: Viele Menschen wünschen sich, auch im Alter in den eigenen vier Wände wohnen zu bleiben. Doch nicht immer ist die gewohnte Umgebung auch altersgerecht gestaltet. In mehrstöckigen Eigenheimen können Treppenlifte eine Lösung sein. Aber welcher Anbieter leistet einen guten Service und bietet günstige Angebote? Das beantwortet die aktuelle Studie des Deutschen Instituts für Service-Qualität (DISQ), das fünf große Treppenliftanbieter getestet hat.
Hausbau / Barrierefrei: Was in jungen Jahren noch gut funktioniert, kann im Alter zum Problem werden: Barrieren in Haus oder Wohnung reduzieren mit der Zeit die Nutzbarkeit der eigenen vier Wände. Hier helfen barrierefreie Fenster und Türen. Sie sollten von Anfang an beim Hausbau mit eingeplant oder bei einer umfassenden Modernisierung nachgerüstet werden.
Hausbau / Barrierefrei: Der demografische Wandel ist in Deutschland nicht mehr aufzuhalten. So sind mittlerweile viele ältere Menschen mit der Frage beschäftigt, wie man trotz körperlicher Einschränkungen ein zufriedenes Leben in den eigenen vier Wohnen verbringen kann. Denn für viele Senioren birgt das eigene Zuhause einige Hindernisse, die nur schwer oder gar nicht eigenständig bewältigt werden können.
Hausbau / Barrierefrei: Die Lage auf dem Treppenliftmarkt ist hinsichtlich der Verwendung von Gütesiegeln und Testberichten etwas verworren. Neben den Testberichten von Stiftung Warentest und dem Treppenlift-Test der DtGV, Deutsche Gesellschaft für Verbraucherstudien mbH, gibt es noch eine Reihe unterschiedlicher Gütesiegel sowohl deutscher als auch internationale Art, die wiederum unterteilt werden können in technische Gütesiegel und Service-Gütesiegel. Wir wollen hier einmal den Versuch wagen, Ordnung in das Gewirr zu bringen.